Geschichte: Polen

Kinder unterm Hakenkreuz - Wie wir den Nationalsozialismus erlebten
Frank Schwieger hat sich im vorliegenden Buch eines besonderen Anliegens angenommen: Kinder und Jugendliche im Nationalsozialismus. Ein Inhalt, der einerseits Spannung verspricht, andererseits eine besondere Sorgfalt bei der Annäherung an das Thema für die gewählte Zielgruppe (Kinder ab 9 Jahren) erfordert. Kinder aus verschiedenen Regionen Deutschlands, aus Österreich, den Niederlanden, Dänemark, Polen und Tschechien lässt Frank Schwie...
Ich war das Mädchen aus Auschwitz -
"Erinnern ist Arbeiten an der Zukunft." (Aleida Assmann, Kulturwissenschaftlerin) Zeitzeugen, mittlerweile hochbetagte Menschen, die ein schreckliches Schicksal durchlitten und allen Widrigkeiten zum Trotz überlebt haben, sind lebendes Zeugen der Geschichte und aufgrund ihres Erlebens an Authentizität einzigartig durch Nichts zu ersetzen. Dem Alter geschuldet sinkt ihre Zahl der Zeitzeugen von Jahr zu Jahr. Was wird sein, wenn diese Geschi...
Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945 - Bd. 9: Polen: Generalgouvernement August 1941-1945
„Die Forderung, dass Auschwitz nicht noch einmal sei, ist die allererste an Erziehung.“ Das Erreichen dieses von Theodor W. Adorno formulierten obersten Ziels aller Pädagogik aus seinem bekannten Radiovortrag „Erziehung nach Auschwitz“(1966) sei, so betont der Vertreter älterer Kritischer Theorie, an zwei Prozesse unabdingbar gebunden: an die Aufklärung der gesamten Gesellschaft über den Holocaust und an die „Erziehung zur Mündigke...
Rosa Luxemburg - Ein Leben
„Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden.“ (Rosa Luxemburg). - Diese voluminöse, ursprünglich 2018 zum 100. Todestag als Hardcover zum Preis von 32,- € erschienene Biographie liegt hiermit als Taschenbuch zum 150. Geburtstag von Rosa Luxemburg (1871-1919 ermordet) im Jahr 2021 vor. 47 Jahre alt ist die im polnischen Zamość geborene Rosa Luxemburg geworden. Ein Hüftleiden fesselte sie als kleines Mädchen für ein Jahr ans Bett,...
Was ist mit den Polen los? -
Die Autorin Marta Kijowska weiß wovon sie schreibt und spricht. Gebürtige Polin, seit langem in Deutschland lebend mit regelmäßigen Besuchen und stetem Kontakt in ihr Heimatland Polen. Beide Länder, deren Bevölkerung, Geschichte und politische Entwicklung und Wege sind ihr also bestens bekannt. Was ist mit den Polen los? - die aktuellen Entwicklungen unter der derzeitigen nationalistisch orientierten Regierung in Polen haben sie ganz of...
Geschichte Polens im 20. Jahrhundert -
Im Rahmen der in 10 Bänden von Ulrich Herbert herausgegebenen Reihe "Europäische Geschichte im 20. Jahrhundert" ist dieser Band zur Geschichte Polens erschienen: Noch nie ist Polens Entwicklung im 20. Jahrhundert so umfassend und fundiert aufgearbeitet worden. Wlodzimierz Borodziej legt die klassische Opfererzählung beiseite und zeichnet ein differenziertes und anschauliches Bild der polnischen Geschichte im Kontext gesamteuropäischer Veränd...
Im Herzen Europas Geschichte Polens -
Mit der Erweiterung der EU rückt Europa nach Osten, und das Interesse an unseren östlichen Nachbarn wird größer. Wer unser größter östlicher Nachbar ist, will Davies mit diesem Buch zeigen, indem er das Wesen "der Polen" aus ihrer Geschichte erklärt. Er geht dazu anachronistisch vor (-> Inhaltsverzeichnis) und zeigt so die Präsenz der Vergangenheit in der Gegenwart. Problematisch ist allerdings, dass diese Gegenwart die Zeit des Kriegszu...

P: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

PaläontologiePalästinaPandemiePapsttumParisParlamentarische DemokratieParteienPartnerarbeitPax RomanaPersonenPersönlichkeitenPflanzenPharaonenPharaosPhilosophiePhilosophiegeschichtePionierzeitPiratenPolenPolitikPolitikwissenschaftpolitische Bilderpolitische BildungPolitische Geschichtepolitische Philosophiepolitische Theoriepolitisches SystemPompejiPopmusikPopulismusPostcolonial StudiesPostkolonialismusPotsdamer AbkommenPraxis/MaterialPreußenPropagandaProzessePrüfungsvorbereitungPutinPyramiden