Geschichte: Personen

Das wiedergefundene Licht - Die Lebensgeschichte eines Blinden im französischen Widerstand
Jacques Lusseyrans autobiografisches Buch „Das wiedergefundene Licht“ ist ein stilles, eindrucksvolles Zeugnis von Mut, innerer Klarheit und gelebtem Widerstand. Als Kind erblindet, entwickelt Lusseyran früh eine außergewöhnliche Sensibilität für Sprache, Menschen und Situationen. Diese Fähigkeit macht ihn nicht nur zu einem feinsinnigen Beobachter, sondern auch zu einer Schlüsselfigur im französischen Widerstand gegen die deutsche Be...
Zuschauer in der ersten Reihe - Erinnerungen
Franz von Bayern, der Chef der Wittelsbacher und Urenkel des letzten Königs des Königreichs Bayern (Ludwig III.) hat mit seinen mittlerweile 90 Lebensjahren fast ein ganzes Jahrhundert vermessen: Viele seiner Erlebnisse und Erfahrungen fließen nun in dieses schöne autobiographisch geprägte Erinnerungsbuch ein, dessen Spanne von Kindheit und Jugend über die erfahrungsreiche Nachkriegszeit bis in die allerneuste Gegenwart reicht. Als Leser ha...
Wegbereiter der deutschen Demokratie - 30 mutige Frauen und Männer 1789-1918
Georg Forster, Caroline Schlegel-Schelling, Friedrich Christoph Dahlmann, Robert Blum, Friedrich Hecker, Louise Otto-Peters, Ludwig Windhorst, August Bebel und Carl Legien. Was verbindet diese historischen Persönlichkeiten miteinander? Mut, aber nicht nur das. Welchen gemeinsamen historischen Beitrag haben sie geleistet? Der Revolutionär der Mainzer Republik, die inhaftierte Demokratin, der Göttinger Sieben, der Märtyrer der 1848er Revolution...
Eine Sammlung amerikanischer, britischer, deutscher, französischer und sowjetischer Feindflugblätter des zweiten Weltkriegs -
Im Verlag "Das kulturelle Gedächtnis" liegt nun "eine Sammlung amerikanischer, britischer, deutscher, französischer und sowjetischer Feindflugblätter des zweiten Weltkriegs" vor, die als Quellenstudie für Schule und Universität gleichermaßen geeignet ist. Sämtliche Flugblätter sind sorgsam in farbigen Abbildungen reproduziert, nach verschiedenen Gesichtspunkten klassifiziert und hervorragend eingeleitet. Nicht-deutschsprachige Flugblätte...
Adolf Hitler  - Biographie eines Diktators
Er ist noch immer da. Der lange Schatten Adolf Hitlers lastet nach wie vor auf der deutschen und europäischen Geschichte. Auch siebzig Jahre nach dem Untergang des «Tausendjährigen Reiches» geht von der Rätselhaftigkeit Hitlers als Person und seiner charismatischen Herrschaft eine merkwürdige Faszination aus. Im vorliegenden Buch arbeitet der Autor klar und verständlich heraus, wie der Führerkult und eine politisch sensible Reaktion auf s...
Nazis in Tibet -
Ein sehr beeindruckendes und betroffen machendes Buch. Als ich den Titel las, stellte sich mir die Frage: Was wollten die Nazis in Tibet? Peter Meier-Hüsing ging ihr nach. „Nazis und Tibet-… eine Reizwortkombination … für abstruse Spekulationen… .“ S. 9 „Manche meinen, es wäre um eine okkulte Mission gegangen, andere sagen, es war eine rein wissenschaftliche Unternehmung, … könnte sich auch noch um einen geheimen politi...
Hitler  - Biographie
Gegenüber der Hardcover-Originalausgabe (9783827500601), die im November 2015 im Siedler-Verlag zum Preis von 39,99 € erschienen ist, ist der Preis dieser Taschenbuch-Ausgabe um 50% reduziert: 19,99 €. - Wer war Hitler? Diese Frage beschäftigt Historiker und Politikwissenschaftler seit Jahrzehnten; denn man sucht zu verstehen, wie es zum Dritten Reich kommen konnte - und diese Fragestellung ist wesentlich, wenn auch nicht ausschließlich, m...
Die Stunden der Kurden  - Wie sie den Nahen Osten verändern
Dieses Buch sorgt für eine Überraschung. Vom Westen kaum wahrgenommen baut die autonome kurdische Region im Norden des zerfallenden Irak eine Demokratie nach eigenen Spielregeln auf. Die durch die USA erzwungene Freizone (Flugverbot) im Irak-Krieg, schaffte die heutige Voraussetzung für diese Umgestaltung, neue Staatsbildung. Wirtschaftliche Grundlage bilden die überreichen Ölfelder, die zusammen mit dem Irak genutzt werden. Vor 100 Jahren ...
Geliebter Täter - Ein Diplomat im Dienst der 'Endlösung'
In Fortsetzung zu ihrer Dokumentation "Sieben Jahre Ewigkeit", in der Gisela Heidenreich die Liebschaft ihrer Mutter zu dem ranghohen SS-Offizier Horst Wagner während der Kriegszeit beschreibt, dringt die Autorin weiter in das Dunkel der Geschichte ein und begibt sich auf Spurensuche im In- und Ausland. Und sie wird fündig. Das Bild von der eigenen Mutter, unscheinbar und häuslich, wird mehr und mehr desillusioniert durch die Verstrickungen mi...
Der Schüler Adolf Hitler - Die Geschichte eines lebenslangen Amoklaufs
In den Hitler-Biografien spielt Hitlers Schulzeit und sein Schulversagen zumeist nur eine marginale Rolle. Ein Schulversager (Dropout) aber bekam schon zu Hitlers Zeit unangenehm zu spüren: Verspottung, Bestrafung, Stigmatisierung. Nicht selten wird in der Seele des Schulversagers eine Wunde geschlagen, die lebenslang offen bleibt. Der Autor, Schulpsychologe seit 1974, wendet sich deshalb gezielt dem SCHÜLER Adolf Hitler zu. Dass die Dropout-Si...
Gesichter der Zeitgeschichte  - Deutsche Lebensläufe im 20. Jahrhundert
Biographien erlangen in der historischen Wissenschaft wieder ein höheres Ansehen, der Blick richtet sich hier nicht nur auf die "Strukturen", sondern auch auf die Menschen, die diese Strukturen gestalteten und in ihnen lebten. So gewähren die Autoren hier in kleinen Monographien einen Blick auf 16 Männer und Frauen, die in der "zweiten Reihe" die Politik ihrer Zeit mitgestalteten. Gerade der Umgang mit diesen Personen, die für die Schüler er...
Die Spionin -
„Die Spionin“ ist der historische Debütroman von Corina Bomann. Und er ist eine wirkliche Bereicherung unter den historischen Romanen, ganz nebenbei erfährt man wichtige Fakten über das elisabethanische Zeitalter. Hauptfigur der Geschichte ist die junge Alyson, welche nach dem Tod ihrer Eltern, ihre Geschwister durchbringen muss. Und dies gelingt ihr nur durch Diebstahl. Als sie bei einem solchen ertappt wird, kommt sie in den Tower und...
» weiter

P: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

PaläontologiePalästinaPandemiePapsttumParisParlamentarische DemokratieParteienPartnerarbeitPax RomanaPersonenPersönlichkeitenPflanzenPharaonenPharaosPhilosophiePhilosophiegeschichtePionierzeitPiratenPolenPolitikPolitikwissenschaftpolitische Bilderpolitische BildungPolitische Geschichtepolitische Philosophiepolitische Theoriepolitisches SystemPompejiPopmusikPopulismusPostcolonial StudiesPostkolonialismusPotsdamer AbkommenPraxis/MaterialPreußenPropagandaProzessePrüfungsvorbereitungPutinPyramiden