 | Der in der Schweiz lehrende Militärökonom Marcus M. Keupp beschreibt in diesem Buch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine nicht als einen europäischen Regionalkrieg, sondern als den Beginn einer neuen Weltordnung (Untertitel), in dem die Staaten zu einem "Spurwechsel" (Titel) gezwungen werden. Insbesondere Deutschland (und Europa) müssen die Spur wechseln, müssen sich entscheiden, wie sie sich positionieren wollen: Welche Weltanschauu... |  | In der russischen Gesellschaft, die die Autoren als toxisch bezeichnen, gilt seit langem das Recht des Stärkeren; insofern wird Gewalt von vielen als Mittel der Politik akzeptiert - und während die Weltöffentlichkeit über Rußlands Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 schockiert war, zeigte die russische gesellschaft kaum Reaktion. Die russische Armee ist zudem seit Langem für ihre zerstörerische Kriegsführung bekannt – und die russis... |
 | Der Nationalismus ist wieder eine politische Kraft in Deutschland. Die 2013 gegründete Partei Alternative für Deutschland wurde 2017 im zweiten Versuch in den Bundestag gewählt. Mit einem Anteil von 12,6 Prozent der Zweitstimmen bildeten ihre 94 Abgeordneten im 19. Deutschen Bundestag die drittstärkste Fraktion. In den ostdeutschen Bundesländern ist die AfD besonders stark, aber seit sie 2017 aus dem Stand in die Landtage des Saarlands und S... |  | Der jüdische Dichter Erich Fried und der Neonazi Michael Kühnen freunden sich an, nachdem Kühnen aus einer Fernsehrunde ausgeladen wurde. So die Kurzfassung dieses kurzweiligen und lehrreichen Sachbuchs!
Was höchst unwahrscheinlich scheint, dass nämlich zwei Menschen mit diametral verschiedenen Lebenseinstellungen und -erfahrungen letztlich freundschaftlich zueinander finden, geschieht. Und davon erzählt Thomas Wagner. Indes erzählt er vi... |
 | Nach „Antike“, „Mittelalter“ und „Weltreiche und Entdeckungen“ beschäftigt sich der vierte Band der Reihe „Coppenraths Atlas der Weltgeschichte“ mit der Moderne von 1800 bis heute. Eine erste Übersicht zeigt die Weltkarte, in der in den verschiedenen Kontinenten Symbole für Ereignisse der 225 Jahre umfassenden Zeitspanne eingezeichnet sind. In diesem ungewöhnlichen Inhaltsverzeichnis findet sich bei jedem Bildchen ein Begriff,... |  | Diese Lernhilfe zur Vorbereitung auf das Abitur überzeugt durch seinen klaren Aufbau und Gliederung. In chronologischer Abfolge werden sehr verständlich die elementaren Ereignisse nach 1945 schülergerecht dargestellt. Wichtige Aspekte sind zusätzlich blau hervorgehoben. Einige Karte, Skizzen und Diagramme runden das Gesamtbild ab und tragen zusätzlich zum Verständnis bei. Wichtige Begriffe werden gesondert erläutert und man findet Verweis... |
 | Eine vollständige Geschichte Europas bis in die Gegenwart hinein: hier werden auch die siebziger, achtziger und neunziger Jahre des 20. Jhdts. dargestellt mit den Stichworten Grenzen des Wachstums, Konservatismus und Ende des Ostblocks. Mit Hilfe der umfassenden Anhänge und des 15-seitigen Registers lässt sich der Band besonders gut erschließen. Nicht nur für Geschichtslehrer sehr empfehlenswert!
Thomas Bernhard für lehrerbibliothek.de |  | Als Deutschlands Städte brannten
Fünf Jahre lang lagen Deutschlands Städte im Zweiten Weltkrieg unter Dauerbombardement. Mehr als 600 000 Zivilopfer waren zu beklagen, die historisch gewachsene Städtelandschaft versank unwiederbringlich.
Der Historiker Jörg Friedrich legt die erste umfassende Darstellung dieser Katastrophe vor, die trotz ihrer beispiellosen Dimension im nationalen Gedächtnis der Deutschen kaum Niederschlag gefunden h...... |
 | "Weder für die Vereinigten Staaten von Amerika, noch für irgendein anderes Land sollen in diesem Buch bestimmte Strategien vorgeschlagen werden. Ich möchte stattdessen die allgemeine Logik herausarbeiten, die sowohl allen Formen des Krieges als auch den Verhandlungen gegnerischer Staaten im Frieden zugrundeliegt. Alles, wozu Menschen in der Lage sind, wie absurd oder selbstzerstörerisch, großartig oder niederträchtig es sein mag, hat es im ... | |