Geschichte: Nero

Römische Geschichte - Von den Anfängen bis zum Untergang
Die Geschichte des alten Roms ist immer wieder mit verschiedenen Schwerpunkten erzählt und erforscht worden. Michael Sommer gelingt in seinem in nunmehr dritter Auflage erschienenen Kompendium eine lesenswerte Darstellung der Entwicklungslinien des römischen Reichs von der kleinen Stadt Rom hin zum antiken Weltreich. Sommer erzählt und deutet die Ereignisse der römischen Geschichte in einem lockeren und dennoch präzisen Ton, der die Lektüre...
Nero - Wahnsinn und Wirklichkeit
Nero war 17 Jahre alt, als er den Kaiserthron bestieg. In den 14 Jahren seiner Herrschaftszeit brachte er das Imperium Romanum an den Rand des Ruins. Mit Nero, der von 54 bis 68 Kaiser des Römischen Reiches und der letzte Vertreter der julisch-claudischen Dynastie war, verbinden wir den Muttermörder, den Brand von Rom (64 n.Chr.), Machtgier und Wahnsinn, die erste stadtrömische Christenverfolgung ... Nero, der sich wesentlich mehr für Kunst u...
Neros Mütter - Julia und die Agrippinas - Drei Frauenleben im alten Rom
Die historische Figur des römischen Kaisers Nero ist jedem Schulkind ein Begriff. Wie aber sieht es mit den weiblichen Ahnen in seinem Umfeld aus, die erheblichen Einfluss auf den jung eingesetzten Prinzeps hatten? Birgit Schönau widmet den Frauen in Neros Umfeld dieses lesenswerte Sachbuch, das mit Vorurteilen aufräumt und biographisch neue und frische Ideen liefert. Dabei analysiert die Autorin die antiken Quellen mit großer Präzision, w...
Archäologische Zeugnisse im Lateinunterricht -
Die Einbindung archäologischer Zeugnisse ist im Lateinunterricht bisher häufig stiefmütterlich behandelt worden. Patrick Schollmeyer und Tamara Choitz zeigen in diesem fundierten Buch, dass sich die Behandlung archäologischer Themen nicht nur lohnt, sondern auch gut in Unterrichtssequenzen einzubinden ist. Dazu schlagen sie vor, eine "Schule des Sehens" auch im Lateinunterricht zu etablieren, um Kunstwerke, architektonische Zeugnisse und z.B....
Dynastie - Glanz und Elend der römischen Kaiser von Augustus bis Nero
Der Autor, dessen in ähnlicher Aufmachung ebenfalls bei Klett-Cotta unlängst in 3. Aufl. als Taschenbuch aufgelegte Darstellung zur Römischen Republik erschienen ist (Rubikon. Triumph und Tragödie der Römischen Republik, 9783608949247) begreift sich als Erbe dieser besonderen Tradition britischer erzählender Geschichte, die noch heute den deutlichen Stempel Edward Gibbons trägt. Die deutsche Altertumswissenschaft seit den Tagen Theodor Mom...
Antike - Die Welt der Ägypter, Griechen und Römer
Nicht nur Schülern fällt es oft schwer, sich aus den einzelnen geschichtlichen Puzzelsteinen ein Gesamtbild zu machen, Zusammenhänge zu erkennen und Einflüsse zu durchschauen. Vorliegendes Buch versucht eine Zusammenschau der ersten der vier großen geschichtlichen Epoche, der Antike. Der Inhalt des Buches könnte Bände füllen. Aber es gelingt doch, das wichtigste dieser Zeit herauszuarbeiten und darzustellen. Das Buch widmet sich dabei de...
Nero - Macht und Wahnsinn
Die DVD-Reihe "Caesar" gibt Einblick in Leben und Wirken der bedeudentsten römischen Kaiser. - Mit Nero, der von 54 bis 68 Kaiser des Römischen Reiches und der letzte Vertreter der julisch-claudischen Dynastie war, verbinden wir den Brand von Rom (64 n.Chr.), Machtgier und Wahnsinn, die erste stadtrömische Christenverfolgung ... Nero, der sich wesentlich mehr für Kunst und Musik interessierte, war kein begabter Staatsmann und Politiker. Nero ...

N: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

nach 1989NachkriegsgeschichteNachkriegszeitNachschlagewerkNaher OstenNahostNahostkonfliktNApoleonNationalismusNationalsozialismusNationalsozialistische VerbrechenNationalstaatNATONazionalsozialismusNazionalsozialismus und KircheNeandertalerNeroNeuere GeschichteNeueste GeschichteNeuzeitNiederlandeNiedersachsenNilNRWNöteNürnbergNürnberger Prozess