Geschichte: Nationalstaat

Kampf um die Moderne - Das lange 19. Jahrhundert in Deutschland
Man spricht vom "langen" 19. Jhdt., weil es eigentlich mit der französichen Revolutioin 1789 begann und mit dem 1. Weltkrieg 1918 endete, - im Gegensatz zum kurzen 20. Jhdt., das erst 1918 begann und bereits 1989/90mit der deutschen Wiedervereinigung endete. Am Anfang die Französische Revolution: Kein anderes Ereignis hat so viele grundsätzliche Veränderungen in der europäischen Geschichte des 19. Jahrhunderts bewirkt wie die Französische R...
Schaufenster der Nation - Symbolische Machtgesten im öffentlichen Raum von London, Paris und Rom im 19. Jahrhundert
Die Nationalstaatsbildung hat sich in Europa wesentlich im 19. Jhdt. vollzogen und gipfelte in einem hegemonialen Ringen um Macht und Herrschaft im 19. Jahrhundert, das sich zu Beginn des 20. Jhdts. in den Nationalismen des 1. Weltkriegs entludt. Das 19. Jahrhundert und insbesondere seine zweite Hälfte ist ganz wesentlich durch drei Entwicklungen geprägt: 1. die Herausbildung des modernen Staates als Nation (nation building), 2. die Industriell...
Zeitschrift: gbu 1/2019 - Die Reichsgründung 1870/71
"Geschichte betrifft uns" bietet Planungsmaterial für einen modernen und interessanten Geschichtsunterricht in der Sek. II unter Berücksichtigung der Klassen 9 und 10. Jede Ausgabe enthält: eine Einführung ins Thema, kopierfertige Vorlagen der Texte, Übersichten, Schaubilder, Karikaturen und Fotos, Vorschläge für den Unterrichtsverlauf, Tafelbilder und einen Klausurvorschlag. In jeder Mappe finden Sie außerdem zwei farbige OH-Folien und e......
Von Zeit und Macht - Herrschaft und Geschichtsbild vom Großen Kurfürsten bis zu den Nationalsozialisten
Sir Christopher Clark darf als Fachmann der Deutschen Geschichte und insbesondere der Geschichte Preußens angesehen werden. Er beherrscht die Kunst des exakten (Be-)Schreibens ebenso, wie die Kunst, viele Menschen populärwissenschaftlich an historischen Themen zu begeistern. Seine Bücher, aber auch seine Sendungen im TV haben dies bereits hinlänglich bewiesen. Beim vorliegenden Werk weist sich Clark als Wissenschaftler im Bereich der Histo...
Von Bismarck zu Hitler - Ein Rückblick
Es ist ein besonderer kritischer Blick, mit dem Haffner seine historischen Betrachtungen vollzieht; ein Blick des stets beobachtenden Journalisten, der hier resümierend die Epoche des Nationalismus aus ihren Wurzeln mit Beginn der Kaiserzeit heraus beschreibt. Die Umstände der Entstehung - von Krankheit gezeichnet nahm Haffner seine Gedankengänge auf Tonband auf und ließ sie verschriftlichen - führen dazu, dass er teils essayistisch in einen...
Bismarck - Magier der Macht
Bismarck, Wilhelm I., die Reichsgründung, der Kulturkampf, die Gründerzeit: das sind nicht die historischen Themenfelder, in denen sich der geschichtlich interessierte Laie heute im Regelfall besonders gut auskennt. Liest man Steinbergs fulminante Bismarck-Biographie, erkennt man, dass das ein großes Manko ist, gerade auch dann, wenn man Deutschlands Weg im 20. Jahrhundert verstehen will. Bismarcks auf seine Person zugeschnittenes autoritäres...
Stürmischer Beginn - 1789 - 1848
Golo Manns „Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts“ ist seit Jahrzehnten ein Standartwerk der Geschichtsschreibung, das sich durch seinen sehr gut lesbaren Stil, den Blick fürs Ganze und größere Zusammenhänge aber auch durch scharfsinnige Analysen und Interpretationen besonders auszeichnet. Hier werden nicht einfach Einzelereignisse aufgezählt sondern Entwicklungslinien aufgezeigt, wobei gewisse Vorkenntnisse sicherlich wünsch...
Achtzehnhundertachtundvierzig - 1848 - 1861
Golo Manns „Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts“ ist seit Jahrzehnten ein Standartwerk der Geschichtsschreibung, das sich durch seinen sehr gut lesbaren Stil, den Blick fürs Ganze und größere Zusammenhänge aber auch durch scharfsinnige Analysen und Interpretationen besonders auszeichnet. Hier werden nicht einfach Einzelereignisse aufgezählt sondern Entwicklungslinien aufgezeigt, wobei gewisse Vorkenntnisse sicherlich wünsch...

N: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

nach 1989NachkriegsgeschichteNachkriegszeitNachschlagewerkNaher OstenNahostNahostkonfliktNApoleonNationalismusNationalsozialismusNationalsozialistische VerbrechenNationalstaatNATONazionalsozialismusNazionalsozialismus und KircheNeandertalerNeroNeuere GeschichteNeueste GeschichteNeuzeitNiederlandeNiedersachsenNilNRWNöteNürnbergNürnberger Prozess