Geschichte: Karikaturen

Sprachsensibel Karikaturen erschließen und interpretieren  -
Karikaturen sind einerseits ein anspruchsvolles Bildmedium, andererseits ziehen sie Aufmerksamkeit auf sich und vermögen aufgrund ihres komplexen synchronen Bildgehalts mehr Inhalt zu vermitteln als mancher diachrone Text. Zugleich fordern sie zur Entschlüsselung heraus, üben in die Wahrnehmung von komplexen Bildaussagen und damit in medienpädagogische Zusammenhänge ein. Karikaturen eignen sich besonders zur Einführung in einen thematische...
Geschichte in Karikaturen II - Karikaturen als Quelle 1900-1945
Der Band präsentiert eine unverbrauchte Auswahl von 50 internationalen Karikaturen zu den Jahren 1900 bis 1945: Vom Imperialismus bis zum Ende des 2. Weltkriegs. Er bietet die Möglichkeit, zentrale lehrplanrelevante Themen innovativ und abwechslungsreich einzuführen, zu erarbeiten oder zu wiederholen. Die thematisch gruppierten Karikaturen eignen sich auch zum Einsatz im Rahmen des Stationenlernens sowie zur arbeitsteiligen Wiederholung zentra...
Die Karikatur im Geschichtsunterricht -
Karikaturen eignen sich als (eröffnendes) Unterrichtsmaterial für fast jedes Unterrichtsfach, weil sie provozieren, überspitzen, die Sache auf den Punkt bringen und zur eigenen Stellungnahme herausfordern. Das gilt auch für den Geschichtsunterricht, auf den der hier anzuzeigende Band bezogen ist mit einem theoretischen Grundlagenteil und einem (unterrichts)praktischen, zweiten Teil. Karikaturen sind einerseits ein anspruchsvolles Bildmedium,...
Geschichte in Karikaturen - Karikaturen als Quelle 1945 bis heute
Der Band präsentiert eine frische, unverbrauchte Auswahl von 50 internationalen Karikaturen der Jahre 1945 bis heute - von der Teilung Deutschlands über den Ost-West-Konflikt bis zu den umstrittenen „Mohammed-Karikaturen" und zur EU-Verfassung. Er bietet die Möglichkeit, zentrale lehrplanrelevante Themen innovativ und abwechslungsreich einzuführen, zu erarbeiten oder zu wiederholen. Die thematisch gruppierten Karikaturen eignen sich auch zu...
Die Entlarvung Hitler-Deutschlands - Das Dritte Reich in Karikaturen von Pulitzer-Preisträgern
Der US-Zeitungs-Verleger und Milliardär Joseph Pulitzer (1847-1911) stiftete mit Verzögerung von 5 Jahren nach seinem Tod (also ab 1916) ein Ehrungssystem für herausragende journalistische und literarische Leistungen. In diesem informativen und innovativen Band sind Pulitzer-Preisträger aus der Kategorie "Politische Karikatur" versammelt, die in ihren Arbeiten Hitler-Deutschland karikiert haben. Die Pulitzer-Karikatur-Preis-Auszeichnung erfol...
Karikaturen im Kontext -
Karikaturen sind einerseits ein anspruchsvolles Bildmedium, andererseits ziehen sie Aufmerksamkeit auf sich und vermögen aufgrund ihres komplexen synchronen Bildgehalts mehr Inhalt zu vermitteln als mancher diachrone Text. Zugleich fordern sie zur Entschlüsselung heraus, üben in die Wahrnehmung von komplexen Bildaussagen und damit in medienpädagogische Zusammenhänge ein. Karikaturen sind ein beliebtes Unterrichtsmaterial. Karikaturen eignen ...
Zeitschrift: Wochenschau Geschichte - aus erster Hand - Angelockt und fortgetrieben
Angelockt und fortgetrieben Migration in der Neuzeit Grenzen dicht!": Mit dieser Formel könnte man die Stimmung zusammenfassen, die in der aktuellen Diskussion in der Bundesrepublik über Ausländer vorherrscht. 7,4 Millionen Ausländer leben gegenwärtig in der Bundesrepublik. Die technologische Abschottung der Grenzen durch Nachtsicht- und Infrarotgeräte, durch das übrige elektronische Rüstzeug sowie durch die Schleierfahndung hinter de......
Unterricht Geschichte - Reihe A, Band 11: Liberalismus und Nationalstaat
Zur Reihe »Unterricht Geschichte« soll helfen, einen lebendigen, schülerorientierten Unterricht zu gestalten. Die Reihe erleichtert dem Lehrer die Vorbereitung, indem sie - im Abschnitt »Basiswissen« die wichtigsten Fakten vermittelt, - didaktische Hinweise und methodische Hilfen bietet und - Materialien für den Unterricht bereitstellt. Der Aufbau der Reihe orientiert sich an den in den Bundesländern erschienenen Richtlinien, die trotz......

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

KaiserKaiserkultKaiserreichKaiserzeitKalenderKalter KriegKapitalismusKarikaturenKarl der GroßeKarl MarxKartographieKeltenKetzerKiewKinderbuchKirchenbauKIrchengeschichteKlassische ArchäologieKlimaKlimawandelKlosterKlösterKohleKohle - Eisen - StahlKolonialismusKolonialpolitikKolonienKolumbusKommunismusKompetenzorientiertkonfessionelles ZeitalterKonfliktKonstantin d. Gr.Konstantin d.Gr.KonstantinopelKonzentrationslagerKopiervorlagenKoselleckKreuzzügeKriegKriegeKriegsendeKriegsverbrechenKriegsverlaufKriegszieleKriminalromanKubaKulturKultur und GesellschaftKulturenKulturgeschichteKulturrevolutionKulturtransferKunstKunstgeschichteKurdenKurdenaufständeKönig Ludwig I.König, Adel, Kirche