Geschichte: Geschichtstheorie

Geronnene Lava - Texte zu politischem Totenkult und Erinnerung
Reinhart Koselleck (1923-2006) gehörte zweifelsohne zu den führenden Vertretern der Geschichtstheorie in der Bundesrepublik Deutschland. Bekanntheit erlangte der ab 1973 an der Universität Bielefeld wirkende Professor für Theorie der Geschichte durch seine Bücher „Kritik und Krise“(1973, 16. Aufl. 2023), „Vergangene Zukunft“(1979), „Zeitgeschichten“(2003), „Begriffsgeschichten“(2006), „Vom Sinn und Unsinn der Geschichte“(...
Mündigkeit in der historischen Bildung - Eine Untersuchung über Gründe, sich kritisch mit Geschichte zu befassen
Warum sollen Schüler Geschichte lernen? Wozu ist Geschichtsunterricht gut? Was will und soll historische Bildung erreichen? Warum soll man sich überhaupt kritisch mit Geschichte befassen? Was will dieses Unterrichtsfach erreichen? Was sind die grundsätzlichen Normen und Leitvorstellungen historischer Bildung? Diese Fragen beantwortet der Autor mit dem Erwerb von Mündigkeit durch historische Bildung als zentralem und gemeinsamem Ziel; dabei st...
Geschichtswissenschaft - Eine Einführung
Unter Geschichte stellen sich die meisten Menschen Vergangenheit vor, - auch viele Studienanfänger im Fach Geschichte. Geschichtswissenschaft muß u.a. aber dieses Verhältnis von Vergangenheit und Geschichte differenzierter klären; denn damit Vergangenheit Geschichte wird, bedarf es der Aufarbeitung, der Erläuterung und der Interpretation durch Geschichtsschreibende. Ein Ereignis allein ist nicht Geschichte, man muß es in seinem Kontext vers...
Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft -
In bereits 5., aktualisierter Auflage 2021 nach dem Erscheinen 2009 liegt nun dieses erfolgreiche Lehrbuch zu Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft vor. Wie arbeitet ein Historiker? Was ist Geschichte? Was sind Quellen? Wie wird Geschichte zur Geschichtswissenschaft? Was heißt es, Geschichte zu denken? Dieser Band "Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft" erläutert u.a. diese Fragen. Insbesondere Studienanfänger führt das ...
Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft -
Wie arbeitet ein Historiker? Was ist Geschichte? Was sind Quellen? Wie wird Geschichte zur Geschichtswissenschaft? Was heißt es, Geschichte zu denken? Dieser Band "Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft" erläutert u.a. diese Fragen. Insbesondere Studienanfänger führt das bereits in 4. Aufl. erscheinende Lehrbuch auf die Wissensebenen der Geschichtswissenschaft, deren Theorien und Methoden in Einführungsveranstaltungen häufig leide...
Zeitschrift: gbu 4/2018 - Historiker-Kontroversen um die deutsche Geschichte: Der Nationalsozialismus
"Geschichte betrifft uns" bietet Planungsmaterial für einen modernen und interessanten Geschichtsunterricht in der Sek. II unter Berücksichtigung der Klassen 9 und 10. Jede Ausgabe enthält: eine Einführung ins Thema, kopierfertige Vorlagen der Texte, Übersichten, Schaubilder, Karikaturen und Fotos, Vorschläge für den Unterrichtsverlauf, Tafelbilder und einen Klausurvorschlag. In jeder Mappe finden Sie außerdem zwei farbige OH-Folien und e......
Kindler Kompakt: Klassiker der Geschichtsschreibung -
Die Reihe "Kindler kompakt" aus dem jetzt zu "Springer nature" gehörenden Stuttgarter J.B. Metzler Verlag bietet keineswegs "nur" Bände zur (internationalen) Literaturgeschichte, sondern - wie hier zu zeigen - auch zu anderen Wissenschaftsgebieten wie hier Geschichte: Klassiker der Geschichtsschreibung werden in dem hier anzuzeigenden Band auf ca. 200 S. und mit ca. 30-40 Autoren exemplarisch in Quellentexten präsentiert. Von Herodot über Tac...
Text und Geschichte - Geschichts- und literaturwissenschaftliche Beiträge zum Geflecht von Faktizität und Fiktionalität
"Text und Geschichte" (Buchtitel) sind keineswegs dasselbe; ein Geschichts-Text gibt nicht faktisch Geschichte wieder, vielmehr handelt es sich bei Geschichts-Texten um ein diffiziles "Geflecht von Faktizität und Fiktionalität" (Untertitel). Darauf hat vor allem der sog. linguistic turn seit den 1970er Jahren hingewiesen und in der Geschichtswissenschaft ein deutliches Umdenken ermöglicht. Vor allem Hayden White (Metahistory), aber auch deutsc...
Geschichtstheorie ganz praktisch -
Geschichtstheorie praktisch vermittelt - Ein verlockendes Angebot, welches uns die Gymnasiallehrerin Elisabeth Gentner da unterbreitet. Anhand von exemplarischen thematischen Zugriffen (zum Beispiel zum Mauerbau und Mauerfall oder zum 8. Mai) führen die hier vorgestellten Materialien Schüler an grundlegende theoretische Konzepte rund um das Fach Geschichte heran. Konkret sind dies der Begriff "Geschichte" selbst sowie der sich daraus abgeleitet...

G: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

GedächtnisGegenwartGenealogieGenozidGeopolitikgerechterGermanenGermanienGesamtdarstellungGesamtschauGeschichteGeschichte der DemokratieGeschichte für KinderGeschichtsdidaktikGeschichtserzählungGeschichtskulturGeschichtsromanGeschichtsräumeGeschichtsschreibungGeschichtstheorieGeschichtswissenschaftGesellschaftGesellschaftsgeschichteGewaltGewalt oder Vergebung in PolitikGladiatorenGlasnost und PerestroikaGlobalgeschichteGlobalisierungGoldene ZwanzigerGraphic NovelGriechenGriechenlandGriechische Antikegriechische KlassikGrossbritannienGroßbritannienGrundwissenGruppenarbeitGründerzeit