 | Der Begriff Mesopotamien kommt aus dem Griechischen und bezeichnet das "Land zwischen den Flüssen". Damit sind die beiden Ströme Euphrat und Tigris gemeint, die in den Gebirgen der modernen Türkei entspringen und den Irak sowie im Falle des Euphrats auch Syrien durchqueren. Mit Mesopotamien ist eine der ältesten Hochkulturen der Menschheit verbunden: zwischen dem 4.Jhtd. v.Chr. und dem 1.Jhdt n.Chr. finden sich hier bedeutende Völker wie die... |  | Nicht nur Schülern fällt es oft schwer, sich aus den einzelnen geschichtlichen Puzzelsteinen ein Gesamtbild zu machen, Zusammenhänge zu erkennen und Einflüsse zu durchschauen.
Vorliegendes Buch versucht eine Zusammenschau der ersten der vier großen geschichtlichen Epoche, der Antike. Der Inhalt des Buches könnte Bände füllen. Aber es gelingt doch, das wichtigste dieser Zeit herauszuarbeiten und darzustellen. Das Buch widmet sich dabei de... |
 | „Was sind eigentlich die sieben Weltwunder?“ fragt sich nicht nur mancher Schüler spätestens, wenn vom „achten Weltwunder“ die Rede ist. Hat man sie als Antwort nicht sofort alle parat und gerät bei den Erklärungen der Details ins Schleudern, so sei dieses interessante Buch empfohlen: alle sieben, von Antipatros von Sidon im 2. Jh. v. Chr. aufgezählten, Weltwunder der Antike sind in anschaulichen, detaillierten Zeichnungen dargestel... |  | Mit der Reihe "Atlas der Weltgeschichte" gelingt es dem Coppenrath-Verlag in bewährtem, ansprechenden und hochwertigen Layout, die Geschichte der Welt in Epochen lebendig werden zu lassen. Anhand von detailierten, gezeichneten Karten und Illustrationen, Fotos, informativen Texten und begleitenden Zeitleisten, kann sich der junge Leser, die junge Leserin schnell einen Überblick über die geschichtlichen Entwicklungen auf den verschiedenen Kontin... |
 | Als Lexikon, das sowohl übersichtlich, d.h. alphabetisch und epochal geordnet, die wichtigsten Schlüsselbegriffe der Geschichte aufführt als auch dem Lernen in Zusammenhängen gerecht wird, empfiehlt sich der vorliegende Jugendbrockhaus "Geschichte". In bewährter Qualität vereint er die Vermittlung von fundiertem Faktenwissen und das Einordnen einzelner Ereignisse in größere geschichtliche Zusammenhänge mit ansprechendem Layout, detailrei... |  | Das Buch liefert einen guten Überblick über die Weltwunder und ihre Zeit der Antike. Die einzelnen Kapitel sind so aufgebaut, dass stets von den historischen Gegebenheiten der Entstehungszeit ausgehend das Aussehen und die Rekonstruktion des Werkes und schließlich die Umstände seiner Zerstörung beschrieben werden.
Der Autor schreibt in recht verständlicher Sprache, wodurch das Buch durchaus bereits für Schüler geeignet ist, die für die... |
 | Der Tessloff-Verlag informiert mit der „Zeittafel der Antike“ junge Leser/innen über vier untergegangene Kulturen - Mesopotamien, Ägypten, Griechenland und Rom. Jedes Kapitel beginnt mit einem allgemeinen Überblick über die jeweilige Epoche, es folgen Abschnitte über Herrscher, Schrift, Wissen und Bauwerke. Wichtige Ereignisse, die für die entsprechende Kultur typisch sind, wie z.B. die Olympischen Spiele in Griechenland oder die Mumifi... |  | Dieses Buch gibt einen umfassenden Einblick in die Geschichte Mesopotamiens von der Zeit der Sumerer bis zu Alexander dem Großen. Dem Autor ist es gelungen geschichtliche Inhalte einfach aber dennoch tiefgend und meist spannend darzustellen.
Da sein Blickwinkel von den Völkern Mesopotamiens ausgeht, beschränken sich die Darstellungen nicht auf solche, die für das Verständnis von alttestamentlichen Zusammenhängen nötig sind. Sowohl für... |
 | Einige Merkmale der "Zeittafel der Bibel Geschichte" fallen sofort auf:
Das Buch ist groß! - 31*45 cm! - Viel Platz zum Lesen und ein spezieller Ort im Bücherregal sind also nötig!
Das Buch ist lang! - Die Seiten bzw. "Karten" hängen zusammen und lassen sich zu einem ca. 5m langen Streifen ausklappen.
Das Buch kostet Zeit! - Wer es einmal aufklappt wird dazu eingeladen immer weiter den Informationen zu folgen.
Besonders ansprechend is... |  | Der Lehrerband ist eine wertvolle, praxisorientierte Hilfe bei der Vorbereitung des Unterrichts entsprechend den Anforderungen heutigen Geschichtsunterrichts. Er bietet vertiefende inhaltliche Informationen und zusätzliche interessante, schön aufbereitete Materialien (Quellen, Arbeitsblätter mit Lösungen z. B.), vor allem aber methodisch-didaktische Hilfen und Anregungen auf aktuellem fachlichen Niveau. Der Band orientiert auf selbständiges,... |
 | Universal-Bibliothek
Gilgamesch hat wahrscheinlich wirklich gelebt und als König von Uruk im 3. Jahrtausend v. Chr. regiert. Um seine Taten und Erlebnisse, seinen Weg zur Unsterblichkeit ranken sich viele Sagen, die um 1200 v. Chr. ein Dichter in akkadischer Sprache zum ersten Großepos der Weltliteratur verarbeitet hat.... | |