 | Sokrates, Francis Bacon, René Descartes, Thomas Hobbes, Jean-Jacques Rousseau, Adam Smith, Immanuel Kant, Ludwig Feuerbach, Karl Marx, Charles Darwin und Friedrich Nietzsche. Was verbindet die Philosophen und den Begründer der Evolutionstheorie? Alle Denker sind in der Öffentlichkeit präsent durch von ihnen stammende berühmte Zitate, denen eine weltverändernde Bedeutung zukommt. Sokrates soll die selbstreflexiv behauptet haben: „Ich weiß... |  | Dieser gehaltvolle Band aus dem katholischen geprägten Bibelwerkverlag versammelt insgesamt 164 (durchweg ursprünglich deutschsprachige) Gedichte zu biblischen Themen und Motiven, eingeteilt nach AT und NT. Das können einerseits Personen (z.B. Mose, Abraham, Jakob, Jesus, Maria, Petrus) oder Orte (Getsemani), Worte ("Verlorener Sohn") oder allgemein christliche Motive ("Auferweckung") sein. Zu jedem dieser 41 Motive hat der Herausgeber Georg L... |
 | Der Augustinus-Zitatenschatz ist tatsächlich ein wahrer Schatz: Denn so kann man anhand einzelner Stichworte zu Kernthemen Augustinus' Denkens gelangen und auch für die Schule gebrauchen - etwa im Religions- und Philosophieunterricht, insbesondere aber auch im altsprachlichen Unterricht. Ein Beispiel: Was versteht Augustinus unter "Freundschaft" (hier S. 80)? In den Confessiones 4,14 schreibt Augustinus: "Beatus qui amat te et amicum in te et ... |  | Die Konfi-Kiste aus dem Brunnenverlag enthält insgesamt 160 Karten. Die Kiste ist vor allem gedacht als Geschenk für Konfirmanden. Die Karten mit unterschiedlichen Sinnsprüchen, Zitaten, Bibelworten und Segenswünschen sind vielfältig nutzbar. An jedem Tag einen Gedanken mitnehmen oder verschenken. Die Karten eignen sich aber auch gut als Medium für den Konfirmanden- oder Religionsunterricht. Dazu bieten die Gedanken vielfältige Impulse, um... |
 | Die Grußkärtchen "Zeit zum Träumen" sind ideal, um seinen Schülern oder deren Eltern kleine Dankeskarten zukommen zu lassen. Dies mache ich zum Beispiel, wenn ein Schüler besonders fleißig Fegedienst erledigt hat oder wenn er einem anderen Mitschüler geholfen hat. Wenn Eltern uns bei einem Ausflug begleitet haben, oder einfach mal so Muffins gebacken haben, dann gibt es immer ein kleines Grußkärtchen mit einem Dankeschön.
Die Kinder f... |  | "Zorn wurzelt in mangelnder Selbsterkenntnis und im fehlenden Verständnis für die ebenso tiefen wie unmittelbaren Ursachen, die diesen unerfreulichen Missstand ausgelöst haben." (Tchich Nhat Hanh)
Ein ausgesprochen gelungenes Zitat, für all jene, die immer mal wieder vom Zorn ihrer Mitmenschen, oftmals als Beifahrer beim Autofahren, geplagt sind. Nicht, dass die zitierte Weisheit nun einen zornigen milder stimmen würde, doch verleiht es v... |
 | Das "Bibel Brevier für Manager" bietet für jeden Tag des Jahres einen Bibelspruch aus dem Neuen Testament. Dazu hat Hermann-Josef Zoche kurze und anregende Denkanstöße zum Nachdenken formuliert. Das Buch ist in besondere Weise gedacht für Manager und Menschen in Führungspositionen, denen nachgesagt wird, dass ihr beruflicher Alltag von Hektik und Unruhe geprägt ist. Im Vorwort formuliert der Autor sein Anliegen: "Jesus hat seine Jünger "t... |  | "Der Mensch ist eine kleine Welt" - und dieses Buch spiegelt zumindest Ausschnitte dieser kleinen Welt wieder: Durch die Verdichtung von Weisheit und Lebensklugheit zu kurzen, prägnanten Sinnsprüchen. Daher nennt man sie auf Griechisch "Aphorismen", das heißt wörtlich übersetzt Abgrenzungen, Definitionen - die meist die abstrakte Erkenntnis oder einen allgemein gültigen Ratschlag aus einer konkreten Situation reformulieren. Obwohl sie daher... |
 | Würde man mir die Aufgabe stellen, "Glück" in einem Aufsatz zu beschreiben, so fiele mir die Definition sehr schwer. Meine Worte klängen stumpf und könnten nie das glänzende Gefühl in Sätze fassen, das das Wort in Wirklichkeit meint. Die Photografien in diesem Bildband zeigen die Wirklichkeit des Wortes in seiner reinsten Fassung. Diese Wirklichkeit hat mit einem Lottospiel oder einem gelungenen Test nichts gemein.
Glück - das sind di... | |