Religion/Ethik/LER/Philosophie: Zeitschrift

Merkur Heftt 908, Januar 2025, 79. Jahrgang -
Seit 1947 erscheint jeden Monat der „Merkur. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken“. Wie der Namen des wissenschaftlichen Organs aus dem Verlag Klett-Cotta anzeigt, zielen seine Beiträge darauf ab, Kritik an aktuellen gesellschaftlichen, politischen, pädagogischen und philosophischen Trends anzumelden und diese Entwicklungen einer genauen Prüfung zu unterziehen. Gegenüber unkritischer Fortschrittsgläubigkeit einerseits und dem T...
Zeitschrift für kritische Theorie H. 58/59 2024 -
Angesichts der gegenwärtigen Polykrise erfährt die ältere Kritische Theorie zurzeit im sozial- und kulturwissenschaftlichen Diskurs eine Renaissance, die durch die Edition nachgelassener Schriften und Vorträge ihrer Protagonisten flankiert wird. Seit 1995 leistet die „Zeitschrift für kritische Theorie“(ZKT) einen Beitrag zur Reaktualisierung von Begriffen und Erkenntnissen der ersten Generation der Frankfurter Schule. Das interdisziplinÃ...
Zeitschrift für kritische Theorie Heft 56-57 -
Angesichts der Panökonomisierung der Lebensbereiche im digitalen Kapitalismus und der Verbreitung des „libertären Autoritarismus“(Amlinger/Nachtwey) erfährt die ältere Kritische Theorie zurzeit im sozial- und kulturwissenschaftlichen Diskurs eine Renaissance, die durch die Edition nachgelassener Schriften und Vorträge ihrer Protagonisten flankiert wird. Seit 1995 leistet die „Zeitschrift für kritische Theorie“(ZKT) einen Beitrag zur...
Zeitschrift für kritische Theorie  - 54/55 2022   28. Jahrgang
Angesichts der Panökonomisierung der Lebensbereiche im digitalen Kapitalismus und des „libertären Autoritarismus“(Amlinger/Nachtwey) erfährt die ältere Kritische Theorie zurzeit im sozial- und kulturwissenschaftlichen Diskurs eine Renaissance, die durch die Edition nachgelassener Schriften und Vorträge ihrer Protagonisten flankiert wird. Als Hauptvertreter und Gründungsväter der ersten Generation der Frankfurter Schule, die zu den wirk...
Zeitschrift für Kritische Theorie - 26. Jahrgang 50/51 2020
Angesichts der Panökonomisierung der Lebensbereiche im digitalen Kapitalismus erfährt die ältere Kritische Theorie zurzeit im sozial- und kulturwissenschaftlichen Diskurs eine Renaissance, die durch die Edition nachgelassener Schriften und Vorträge ihrer Protagonisten flankiert wird. Als Hauptvertreter und Gründungsväter der ersten Generation der Frankfurter Schule, die zu den wirkungsmächtigsten philosophischen und soziologischen Richtung...
Zeitschrift für Kulturphilosophie 2018 Bd. 2 -
Sind postmoderne Denker mitverantwortlich für die Zulauf rechtsautoritärer Bewegungen? Ist Hannah Arendts Konzeption politischer Urteilskraft gegenwärtig noch von Bedeutung? Dienen Menschenrechte zur Anerkennung und Integration von Migrantinnen und Migranten? Wie konstituiert sich Erkennbarkeit im digitalen Zeitalter? Wodurch unterscheiden sich Attentäter von Märtyrern? Der Beantwortung dieser Fragen geht die Ausgabe 2 (2018) der „Zeitsch...
Das Neue Testament als Magazin - Damit ihr Hoffnung habt
Die Bibel ist das meistverkaufte Buch der Welt. In vielen unterschiedlichen Ausgaben und Übersetzungen wird so die Botschaft des Glaubens verbreitet. Nun ist sie auch im Zeitschriftenformat erhältlich („Das Neue Testament als Magazin“). In mehr als 500 Arbeitsstunden wurde die vom Katholischen Bibelwerk herausgegebene erste Ausgabe „unter Einsatz aller typografischen Mittel“ gestaltet. Wie in vielen Zeitschriften üblich sind bedeutsame...

Z: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

ZachäusZahlenZarathustrazehn GeboteZeichenZeichentrickzeigenZeitZeitgeistzeitgenössische KunstZeitgeschichteZeitschriftZenZerstörerZerstörungZieleZiele religiöser ErziehungZionismusZisterzienserZitateZivilcourageZornZufriedenheitZukunftZukunft der ReligionZukunft des ReligionsunterrichtsZukunft des RUZulassungzum Aufklappen mit Bildernzum VorlesenZuschauerZuversichtZuwendungZwei-Quellen-TheorieZweifelZwingliZölibat