 | Es ist sehr notwendig geworden wieder ein Tagebuch zu führen. Mein unsicherer Kopf, Felice, der Verfall im Bureau, die körperliche Unmöglichkeit zu schreiben und das innere Bedürfnis danach.“ Diese Zeilen notierte Franz Kafka (1883-1924) am 2.5.1913 in sein Tagebuch, genauer in sein achtes Quartheft. 2024 erschienen die Oxforder Quarthefte 7 & 8, benannt nach ihrem Format und ihrem Aufbewahrungsort der Bodleian Library (Oxford) im Rahmen de... |  | Diese zuerst als Hardcover für 34 € 2019 erschienene Biographie (9783406742354) zum 250 Geburtstag Hegels beschreibt den gesamten Denk- und Lebensweg des bedeutendsten Philosophen des 19. Jahrhunderts und ist die erste umfassende deutschsprachige Hegel-Biographie seit 175 Jahren. Sie zeichnet ein neues Bild Hegels und führt in den Geist seiner Zeit wie in sein philosophischen Denken ein. Das voluminöse Werk liegt jetzt als Taschenbuchausgab... |
 | Nach dem Erscheinen 2006 und der 2., überarbeiteten und erweiterten Auflage 2012 liegt dieses umfassende Werk zum Apostel Paulus hiermit in 3., aktualisierter und erweiterter Auflage 2021 vor. Die dritte Auflage wurde komplett überarbeitet und aktualisiert und um zwei zusätzliche Kapitel zu Paulus als Briefschreiber und zur gegenwärtigen philosophischen Auseinandersetzung mit Paulus erweitert und ist insgesamt um ca. 200 S. gewachsen. Paulus... |  | Diese neue Reihe des nun zu "Springer Nature" gehörenden Stuttgarter "J.B.Metzler Verlags" ist auch für Lehrkräfte verschiedenster Fächer interessant: "... und die Folgen". Eine Geistesgröße, hier Friedrich Nietzsche (1844-1900), wird dabei im ersten Teil jeweils kurz und prägnant mit Vita und Werk vorgestellt, im zweiten Teil folgt dann die Darstellung der Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte ("... und die Folgen") aus Literatur, Künsten, ... |
 | Wie kaum ein anderer Philosoph wird Nietzsche heute als Gewährsmann für die Postmoderne genommen … Unabhängig von der Frage nach der Berechtigung solcher Instrumentalisierung, - sicher ist: Nietzsche ist immer wieder instrumentalisiert worden und Nietzsches Philosophie entfaltet erst post mortem und in der Rezeption des 20. und 21. Jhdts. seine ganze Sprengkraft. Zugleich ist Nietzsches Werk einigermaßen schwer zugänglich; der aphoristisch... |  | Diese Ausgabe der philosophischen Werke Friedrich Nietzsches in sechs Bänden orientiert sich an dessen eigenem Wunsch einer Neuausgabe seiner Werke ab 1885. Die "Philosophische Bibliothek", gegründet 1868 ist die älteste und umfangreichste Sammlung philosophischer Texte. Der Felix Meiner Verlag aus Hamburg bietet damit Primärtexte für das Studium - und so werden bedeutende Werke der Philosophie in Neuausgaben und Reprints zu erschwinglichem ... |
 | Friedrich Nietzsche (1844 – 1900) bleibt ein Faszinosum, auch mehr als hundert Jahre nach seinem Tod fasziniert und provoziert dieser Philosoph. Seine Wirkungsgeschichte im In- und Ausland ist unübersehbar und er beeinflusst Menschen und Gedanken weit über das philosophische Milieu hinaus bis in die Gegenwart. Jede neue Generation entdeckt ›ihren‹ Nietzsche, die meisten seiner Bücher sind, auch wegen der stilistischen Brillanz der Arbeit... |  | „Philosophie ist die Tätigkeit, die durch Argumentation und Diskussion das glückselige Leben schafft.“ Der griechische Philosoph Epikur (342 – 271 v. Chr.) gilt als einer der großen Denker der Geschichte. Er ist auch einer der wenigen, der sich intensiv mit dem Thema Glück beschäftigte. Ein Thema, das heute vielen Menschen unter den Nägeln brennt und sie in ihrem Leben voran treibt. Der vorliegende Band „Philosophie des Glücks“ a... |
 | "Gott ist tot." - "Wenn du zum Weibe gehst, vergiß die Peitsche nicht." Das sind wohl eine der berühmtesten Zitate aus den umfangreichen Werken von Friedrich Nietzsche. Doch neben seinem Gottes- und Frauenbild sind sicher viele andere Sichtweisen über den Sinn und Unsinn des Lebens aus seiner Feder auch heute noch von Interesse. Peter Zudeick bietet in seinem Buch "Nietzsche für Eilige" einen anschaulichen Einblick in Leben und Werk des philo... | |