lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Paulus Leben - Umwelt - Werk - Briefe 3., aktualisierte und erweiterte Auflage 2021
(2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2012)
(1. Auflage 2006)
Paulus
Leben - Umwelt - Werk - Briefe


3., aktualisierte und erweiterte Auflage 2021

(2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2012)

(1. Auflage 2006)

Oda Wischmeyer, Eve-Marie Becker (Hrsg.)

Gunter Narr Verlag Tübingen , UTB
EAN: 9783825256548 (ISBN: 3-8252-5654-5)
615 Seiten, paperback, 15 x 22cm, September, 2021

EUR 34,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Das vorliegende Lehrbuch führt interkonfessionell und multiperspektivisch in die Paulusforschung ein. Tabellen, Literaturangaben sowie ausführliche Glossare zu antiken Personen und Orten erschließen die Thematik für Lehre und Prüfungsvorbereitung. Die dritte Auflage wurde komplett überarbeitet und aktualisiert und um zwei zusätzliche Kapitel zu Paulus als Briefschreiber und zur gegenwärtigen philosophischen Auseinandersetzung mit Paulus erweitert.

Paulus ist die einzige historisch, biographisch und literarisch deutlich fassbare Person, die wir aus dem Urchristentum kennen. Zugleich ist Paulus der urchristliche Apostel, der die größte missionarische und theologische Wirkung entfaltet hat. Die vertiefte Beschäftigung mit Paulus gehört zu den zentralen Themen des Theologiestudiums. Das vorliegende Lehrbuch führt interkonfessionell und multiperspektivisch in die Paulusforschung ein. Tabellen, Literaturangaben sowie ausführliche Glossare zu antiken Personen und Orten erschließen die Thematik für Lehre und Prüfungsvorbereitung. Die dritte Auflage des inzwischen als Studien- und Lehrbuch eingeführten Werkes wurde komplett überarbeitet und aktualisiert und um zwei zusätzliche Kapitel zu Paulus als Briefschreiber und zur gegenwärtigen philosophischen Auseinandersetzung mit Paulus erweitert.

Prof. Dr. Oda Wischmeyer ist emeritierte Professorin für Neues Testament an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Prof. Dr. Eve-Marie Becker ist Professorin für Neues Testament an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Rezension
Nach dem Erscheinen 2006 und der 2., überarbeiteten und erweiterten Auflage 2012 liegt dieses umfassende Werk zum Apostel Paulus hiermit in 3., aktualisierter und erweiterter Auflage 2021 vor. Die dritte Auflage wurde komplett überarbeitet und aktualisiert und um zwei zusätzliche Kapitel zu Paulus als Briefschreiber und zur gegenwärtigen philosophischen Auseinandersetzung mit Paulus erweitert und ist insgesamt um ca. 200 S. gewachsen. Paulus ist die einzige historisch, biographisch und literarisch deutlich fassbare Person, die wir aus dem Urchristentum kennen. Zugleich ist Paulus der urchristliche Apostel, der die größte missionarische und theologische Wirkung entfaltet hat. Die vertiefte Beschäftigung mit Paulus gehört zu den zentralen Themen des Theologiestudiums. Wie der Untertitel "Leben - Umwelt - Werk - Briefe" anzeigt, führt dieses Lehr-Buch umfassend und auf dem neuesten Stand der Forschung in Leben, Werk und Wirken des wohl wirkungsgeschichtlich bedeutendsten frühchristlichen Apostels ein. Teil I stellt Umwelt, Leben, Werk und Person dar, Teil II Briefe und Theologische Themen und Teil III Rezeption (vgl. Inhaltsverzeichnis). Das Lehrbuch behandelt mithin den gesamten hinsichtlich Paulus relevanten Stoff und bietet alle relevanten Informationen zur Vorbereitung auf die paulinischen Briefe sowie Umwelt und Leben des Apostels in einem Band. Das Buch verknüpft das grundlegende „Einleitungswissen“ über die Briefe mit einer umfassenden Darstellung über deren Entstehungszusammenhang und die späteren theologischen Auswirkungen. Es werden alle zentralen Fragen der Paulusforschung in angemessener Ausführlichkeit besprochen und in einen größeren historischen und religionsgeschichtlichen Kontext eingeordnet.

Thomas Bernhard, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Pressestimmen:

Deutsches Pfarrerblatt
Ein solches Werk hätte ich seinerzeit gern zur Examensvorbereitung genutzt.

Aus: Ephemerides Theologicae Lovanienses – Chr. Stenschke – 83/4 (2007)
Das vorliegende Lehrbuch zu dem Leben und den Briefen des Paulus gibt einen Einblick in die gegenwärtige, internationale Paulusforschung. Gegenüber den großen Paulusbüchern einzelner Autoren zeichnet es sich dadurch aus, dass mehrere, teils jüngere Autoren und Autorinnen zu Wort kommen und Themen, die sonst zu kurz kommen, teilweise umfassend behandelt werden. […]
Inhaltsverzeichnis
ODA WISCHMEYER/EVE-MARIE BECKER
Einführung 13

Teil 1: Umwelt. Leben. Werk. Person

ODA WISCHMEYER
Einleitung in Teil I 21

ANDREAS MEHL
Der politische Raum des Paulus: das Römische Reich von Augustus bis Nero 23

JÖRG FREY
Das Judentum des Paulus 47

BERNHARD HEININGER
Die religiöse Umwelt des Paulus 105

EVA EBEL
Das Leben des Paulus 155

EVA EBEL
Das Missionswerk des Paulus 173

EVE-MARIE BECKER
Die Person des Paulus 187

DIETRICH-ALEX KOCH
Die Städte des Paulus 205

CHRISTINA HOEGEN-ROHLS
Form und Funktion, Realia und Idee des Paulusbriefes 247

Teil II: Briefe. Theologische Themen

ODA WISCHMEYER
Einleitung in Teil II 281


EVA EBEL
1. Thessalonicherbrief 285

ODA WISCHMEYER
1. Korintherbrief 299

EVE-MARIE BECKER
2. Korintherbrief 331

JÖRG FREY
Galaterbrief 369

LUKAS BORMANN
Philipperbrief 397

LUKAS BORMANN
Philemonbrief 417

ODA WISCHMEYER
Römerbrief 429

ODA WISCHMEYER
Themen paulinischer Theologie 471

Teil III: Rezeption

ODA WISCHMEYER
Einleitung in Teil III 509

BERNHARD HEININGER
Die Rezeption des Paulus im 1. Jahrhundert: Deutero- und Tritopaulinen sowie das Paulusbild der Apostelgeschichte 513

ANDREAS LINDEMANN
Die Rezeption des Paulus im 2. Jahrhundert 557

WOLFGANG WISCHMEYER
Die Rezeption des Paulus in der Geschichte der Kirche 579

JACOB P.B. MORTENSEN
Die Auseinandersetzung mit Paulus in der gegenwärtigen Philosophie 593

Register

Antike Personen 611
Antike Orte 617
Personenregister 622
Ortsregister 625