 | Als meine Kinder klein waren, las ich ihnen im Advent immer eine Adventskalendergeschichte vor. Jeden Tag gab es ein Stück einer Geschichte und ein dazu passendes Bild, das auf ein Plakat aufgeklebt wurde.
Ein besonders schönes Highlight war ein Folienadventskalender, dessen Bilder wir an die Fensterscheibe unseres Wintergartens hängten. Noch heute gibt es Fotos von verschneiten Wiesen und Bäumen hinter einem Fenster, das durch die Folien be... |  | Viermal im Jahr erscheinen die Arbeitshefte der Reihe RPP (Religionspädagogische Praxis).
Jedes Heft behandelt ein Thema und bietet zu diesem - ganz im Sinne der Religionspädagogischen Praxis - Geschichten und Lieder, Gebete und Vorschläge für den Kindergottesdienst, die religiöse Kinderstunde, für den Kreis im Kindergarten und den Unterricht in der Grundschule.
Die Hefte arbeiten nach der ganzheitlichen Methode von Franz Kett und Schwe... |
 | Seit „Unglaubliche Weihnachten“ kennt man Renus Berbig als Kinderbuchautor, der es versteht, dem Heiligen Fest humorvoll zu begegnen. Damals reiste ein Rentier durch die ganze Welt, um von außergewöhnlichen Weihnachtsbräuchen zu berichten, und die jungen Leser mussten erraten, ob es den Brauch in Wirklichkeit überhaupt gibt oder ob er nur der Phantasie entsprungen ist. Auch in der neuesten Adventsgeschichte „Die eiligen drei Könige“... |  | Einen ganz besonderen Weg zum Weihnachtsfest können Große und Kleine mit dem gelungenen Adventsbuch aus dem Brunnen-Verlag gemeinsam beschreiten. Stefanie Böhmann hat die Geburtsgeschichten von Lukas und Matthäus für Kinder nacherzählt und in 24 Abschnitte untergliedert, für jeden Tag vom 1. bis zum 24. Dezember. Jedes Kapitel schildert eine Etappe, die Maria und Josef sowie die Drei Weisen auf dem Weg nach Bethlehem zurücklegen müssen. ... |
 | Mit Kindern gemeinsam die Advents- und Weihnachtszeit zu erleben gehört zu den schönsten Freuden im Winter. Die Vorfreude der Kleinen auf das Fest steckt die Erwachsenen an. Gemeinsam schmückt man die Wohnung, backt Plätzchen, bastelt Geschenke und Christbaumschmuck, zündet Kerzen an, singt die altbekannten Lieder. Und natürlich werden Geschichten vorgelesen. Das Weihnachts-Lesebuch „Wir freuen uns aufs Fest“ ist ein schöner Begleiter ... |  | „Bind deinen Karren an die Sterne“ – unter dieses Motto hat der Mannheimer Schul- und Gemeindepfarrer Arno Schmitt sein Werkbuch gestellt. Es versammelt eine Fülle von Ideen für Gottesdienste, Andachten und Liturgien von Advent bis Epiphanias. An Pfarrer und Pfarrerinnen stellt die Weihnachtszeit jedes Jahr von Neuem hohe Anforderungen. Die Kirchen sind voller als sonst und die Besucher erwarten oftmals besonders stimmungsvolle Gottesdien... |
 | Das Adventsgeheimnis ist ein schön aufgemachter Adventskalender. Jeder Tag enthält eine Geschichte, die fortlaufend ein spannendes Abendteuer ergibt. Die Illustration ist bunt, ansprechend und zu jedem Tag gibt es ein ansprechendes Bild, das den "Kleinen" gefällt.
Wer abseits der Schokoladenkalender etwas für Kinder in den ersten Grundschuljahren sucht, ist mit diesem Kalender sicherlich gut bedient.
A. Hernadi, lehrerbibliothek.de |  | Der kleine Esel Aaron lebt mit Maria und Josef in Nazareth. Als die beiden den Befehl bekommen, nach Bethlehem zu gehen, trägt der Esel Maria und das ungeborene Jesuskind dorthin.
Es ist eine beschwerliche Reise voller Abenteuer.
Dieser Adventskalender und das dazu gehörige Begleitbuch mit Geschichten für jeden Tag im Advent erzählt die Weihnachtsgeschichte in 24 Stationen.
Der Kalender besteht aus einer transparenten Folie mit den bunt... |
 | Aus dem scm R-Brockhaus-Verlag kommt diese nette Kombination aus gebundenen Buch und CD-Rom.
An sich handelt es sich um ein Kinderbuch, fest gebunden in mattiertem Umschlag, mit begleitender und unterstützender CD.
Zum Inhalt des Buches:
In diesem liebevoll ausgestalteten Bilderbuch wird ein kleines Sternchen dazu auserwählt, die drei Weißen aus dem Morgenland zum neugeborenen Christkind zu führen. Mittels kurzer Erzähltexte und begleit... |  | Wer kennt nicht das vielleicht berühmsteste Weihnachtslied "Stille Nacht, heilige Nacht", das in unzählige Sprachen übertragen wurde und in so manchem Haus zu Weihnachten gesunden wird?
Aber Hand auf's Herz: Wer von uns kennt wirklich die Geschichte, die dahinter steht? Die Geschichte und das Leben des Dichters sind uns zumeist ebenso wenig bekannt wie die Entstehungsgeschichte des Liedes selbst.
Wer mehr darüber wissen möchte, ist hier ge... |
 | 24 Geschichten setzen sich dieses Jahr im Advent wie kleine Puzzlestücke zu einer zusammenhängenden Geschichte zusammen. Sie ergeben ein Adventskalenderbuch, das Kinder auf literarischer Ebene anspricht. Den Vergleich des Kalenders mit einem Puzzle findet man nicht nur inhaltlich in der Geschichte, sondern auch visuell durch die Fensterbild-Folien. Denn zu jedem Kapitel wird an jedem Tag ein kleines Bild auf das Fenster des Kinderzimmers aufgek... |  | Den Chamäleonvogel, der nach der Auferstehung Jesu wieder sein farbenfrohes Kleid bekam, kennen und lieben viele Kinder bereits aus der Bilderbuchgeschichte zu Ostern. In vorliegender Weihnachtsgeschichte erzählt der Chamäleonvogel nun selbst, wie er zu seinen schönen Federn kam, die zunächst grau und schwarz, braun und dunkel wie die Sorgen und Nöte der Hirten waren, bei denen er sich mit den Hunden um die Brotkrumen zankte. Aber die Hirte... |