 | Umwelt-Ethik gehört zu den bedeutsamsten material-ethischen Problemfeldern der Gegenwart: Tierethik, Pflanzenethik, Wasser, Klima und Biosphäre etc. bis hin zur Globalisierung. Die schwere Schädigung der Natur ist Folge menschlichen Handelns und deshalb muss die Umweltethik klären: Warum soll wer was tun? Dabei befasst sich die Umweltethik einerseits mit Grundfragen der Philosophie (Naturphilosophie, Anthropologie, politische Philosophie) un... |  | Nachhaltigkeit gehört gegenwärtig zu den Begriffen, die in der Öffentlichkeit als Leerformel fungieren. Unter dem Label „Nachhaltigkeit“ schreitet in der kapitalistischen Ökonomie die Ausbeutung und Zerstörung der Natur ungehindert voran. Dieses diagnostiziert Christian Tepe (*1968) in seinem jüngst im „Tectum Verlag“ erschienenen Buch „Wege zum nachhaltigen Denken. Ein philosophisches Traktat über Naturschutz, Ethik und Umweltpo... |
 | Es ist nicht einfach, Jugendliche für die Themen der Advents- und Weihnachtszeit zu begeistern. Fehlende Glaubenspraxis und geringes religiöses Wissen unterstützen häufig das Desinteresse. Der vorliegende Band will einen aktivierenden Weg gehen und bietet „16 weihnachtliche Kurzgeschichten“. Dabei sollen klassische Themen der Weihnachtszeit mit der Lebenswelt der Schüler verknüpft werden. Es sind Geschichten aus dem Leben und sehr unter... |  | Umwelt-Ethik gehört zu den bedeutsamsten material-ethischen Problemfeldern der Gegenwart. Diese völlig überarbeitete und erweiterte Auflage des überaus ansprechend gestalteten Lehr- und Lesebuchs zur Umweltethik stellt zunächst den Bezug zur Allgemeinen Ethik her und nimmt dann alle Aspekte der Umweltethik in den Blick: Tierethik, Pflanzenethik, Wasser, Klima und Biosphäre etc. bis hin zur Globalisierung. Bewußt heißt das Buch nicht nur L... |
 | Liebe Leserinnen und Leser,
»Markencheck im WDR« oder »Ausgeliefert! Leiharbeit bei amazon« haben es zur besten Sendezeit ins Fernsehen geschafft. Ich bin sensibel geworden und empöre mich. Wieder ist eine Fabrik in Bangladesch, die zu Hungerlöhnen und unter miserablen Bedingungen preiswert Kleidung herstellte, eingestürzt. Ich bin sensibel geworden und empöre mich. Ich weiß, dass mein Pro-Kopf-Verbrauch an Rohstoffen und...... |  | Leben teilen in der einen Welt
Zu Inhalt und Zielsetzung dieser Ausgabe
Die Welt besteht nicht mehr nur aus der Ersten, Zweiten und Dritten Welt, sondern ist durch die Verän- derungen in den letzten ]ahren und die fortschreitende Globalisierung zu der einen Welt zusammengewach- sen. Eine Entwicklung, die auch den Lernenden nicht gänzlich unbekannt ist. Die Aufgabe des Religions- unterrichts besteht darin, die Schülerinnen und Schül...... |
 | Der Comic als Erzähl- und Darstellungsform hat inzwischen auch bei uns ein gewisses Ansehen erlangt. Von daher ist es nahe liegend und im Blick auf jüngere Zielgruppen sinnvoll, sich dieses Mediums auch zu bedienen, um Informationen zur Umweltproblematik zu transportieren. 'Die große Transformation' stellt zentrale Aspekte der Auseinandersetzung mit dem Klimawandel vor Augen und illustriert die Arbeit und die Ergebnisse des Hauptgutachtens 201... |  | Welche Aufgabe hat ein Schulbuch für die gymnasiale Oberstufe? Das Schulbuch „Kolleg Ethik“ sieht diese Aufgabe vornehmlich im Bereitstellen einer Basis für das Analysieren von Texten, das philosophische Denken, Argumentieren und Urteilen. Grundlage hierfür sind fast ausschließlich mehr oder weniger lange Texte, häufig Auszüge aus Werken klassischer oder aktueller Denker. Hin und wieder finden sich auch Abbildungen und Grafiken als Arbe... |
 | Vor 30 Jahren bedeckten die Regenwälder Borneos 80% der Insel - heute sind sie nur noch halb so groß. In den Wipfeln dieses Regenwaldes leben die Orang-Utans. Doch dieser Schatz der Natur ist zunehmend bedroht und mit ihm der Orang-Utan.
In Zusammenarbeit mit dem ZDF drehte der Schauspieler Hannes Jaenicke mit seinem Team eine aufsehenerregende Reportage über das Leben bedrohter Tierarten. Er berichtet über die Orang-Utans von Borneo, über... |  | NIMBY - Not in my backyard - könnte als Motto über der großangelegten Geschichte der Umweltbewegung 'Die Ära der Ökologie' stehen. Sie bringt eine Reihe der Probleme zum Ausdruck, die den Kampf für und um die Natur bestimmen: Man kann gut mit allem Möglichen leben, so lange es einen nicht selbst betrifft. Keiner will das Atomkraftwerk vor der Haustür, aber genau so wenig einen Park von Windrädern. Die Stärke von Radkaus Weltgeschichte i... |
 | Verantwortung gegenüber dem Leben - das ist ein Programm, das exemplarisch von Albert Schweitzer ("Ehrfurcht vor dem Leben") entwickelt wurde. Und es ist ein Programm, das angesichts der drängenden ökologischen Problemfelder seit den 1980er Jahren verstärkt wieder entdeckt wurde und im Kontext einer ökologischen Theologie (vgl. das Vorwort von Prof. Dr. Günter Altner) spübare Beachtung und Fortentwicklung fand. Im ethischen Konzept der "Eh... |  | Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Klimawandel ist mehr als ein Umweltproblem, er konfrontiert mit der Notwendigkeit ethischer Perspektiven auf dem Weg zu einem gerechten und nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen der Erde.
Für den Religionsunterricht bedeutet dies, im Horizont christlicher Schöpfungsverantwortung ethische und spirituelle Dimensionen ins Gespräch zu bringen und Handlungsimpulse anzubahnen.
Hans-Michael Mingenbach
Lo...... |