 | Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi... |  | Was wird aus dieser kleinen, aber doch menschlich so aussagekräftigen Erzählung von Salome und Herodes und der Enthauptung Johannes des Täufers im Evangelium nach Markus 6, 17-29 ? Das ist keineswegs nur theologisch und religionspädagogisch interessant; das prägt unsere gesamte Kultur, insbesondere die Literatur, aber auch die Bildende Kunst und die Musik in vielfältiger Hinsicht, Texte aus über zwei Jahrtausenden, vom Evangelium bis hin z... |
 | Hier ist das Filmhörspiel zum gleichnamigen Buch und Film "Terror" von Ferdinand von Schirach anzuzeigen. Unlängst am Jahreswechsel 2020/21 füllte Ferdinand von Schirach mit "Feinde" wiederum einen ganzen ARD-Fernsehabend; ihm geht es um die ethische Auseinandersetzung mit den Themen seiner Stücke. Nicht selten handelt es sich um ethische Dilemma-Situationen, die die Zuschauer herausfordern, sich ein differenziertes Urteil zu bilden: "Rettung... |  | Zuletzt hat Ferdinand von Schirach mit seinem neuen Stück "GOTT - Ein Theaterstück" (2020) (ISBN 9783630876290) die ethischen Fragen auf die Bühne gebracht: Wem gehört unser Leben? Wer entscheidet über unseren Tod? Wer im schulischen Religions-, Ethik- oder Philosophieunterricht nicht nur die Thematik Sterben/Sterbehilfe/Suizid/Beihilfe zum Suizid behandelt sondern auch andere Problemfelder der angewandten Ethik, sei neben der Fachliteratur ... |
 | Wer im schulischen Religions-, Ethik- oder Philosophieunterricht die Thematik Sterben/Sterbehilfe/Suizid/Beihilfe zum Suizid behandelt, sei neben der Fachliteratur und der vorhandenen didaktischen Literatur auch verwiesen auf dieses aktuelle Theaterstück, das die Fragen stellt: Wem gehört unser Leben? Wer entscheidet über unseren Tod? Ferdinand von Schirach verhandelt in seinem neuen Theaterstück das Sterben des Menschen. In dem Stück möcht... |  | In der praxisnahen Reihe „30x45 Minuten“ bietet der Verlag an der Ruhr ansprechende ausgearbeitete Unterrichtsstunden für unterschiedlichen Fächern und Themen. Der vorliegende Band trägt den Titel „Konflikten & Gewalt vorbeugen“. Vor allem im Bereich des sozialen Lernens hat das Thema große Bedeutung und kann und sollte fächerübergreifend im Unterricht seinen Platz finden. Der band besteht aus drei Schwerpunktthemen: Konflikte vorbe... |
 | Das Kamishibai ist eine japanische Form des Erzähltheaters, bei dem großformatige Bilder in einem Holzrahmen präsentiert werden und dabei begleitend eine Geschichte erzählt wird. Den Rahmen gibt es mal ähnlich wie bei einem Fernseher ohne Klappen und mal in Anlehnung an ein Theater mit Klappen in schwarz. Für dieses eignen sich die vorliegenden Hintergrundbilder. Dabei dienen die Hintergrundbilder nicht zum eigentlichen Illustrieren einer G... |  | Seit jeher erzähle ich gerne Geschichten- mal ausgedachte, mal welche aus Bilderbüchern, mal vorgelesen, mal frei erzählt und mal mit Hilfe von Legematerial dargestellt. Das Zuhören kann man nicht oft genug in Kindergärten, Vorschulgruppen und Grundschulen fördern, denn immer schwerer fällt es Schülern, über längere Zeit hindurch zuzuhören. Zu gut kennen Kinder die Anziehungskraft des Fernsehens, ständig neue flimmernde Bilder fesseln... |
 | Seit jeher erzähle ich gerne Geschichten- mal ausgedachte, mal welche aus Bilderbüchern, mal vorgelesen, mal frei erzählt und mal mit Hilfe von Legematerial dargestellt. Das Zuhören kann man nicht oft genug in Kindergärten, Vorschulgruppen und Grundschulen fördern, denn immer schwerer fällt es Schülern, über längere Zeit hindurch zuzuhören. Zu gut kennen Kinder die Anziehungskraft des Fernsehens, ständig neue flimmernde Bilder fesseln... |  | Die Bibel ist ein fantastisches Buch mit einer Botschaft, die über Jahrtausende weitergegeben wurde. Doch sie muss auch immer wieder erläutert und übersetzt werden, damit die Menschen sie verstehen. Besonders viel Engagement und Ideenreichtum wird im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit investiert. Für die Bibelarbeit in der Katechese, der Konfirmandenarbeit, im Gottesdienst oder im Religionsunterricht eignen sich die im vorliegenden Buch ent... |
 | Wie alle Bände der Reihe "Bildlexikon der Kunst" ist dies ein Nachschlagewerk, das einlädt zum Schauen, Staunen und Entdecken von Kunst. Die Reihe schlägt einen neuen Weg ein, indem sie die ungeliebte Enzyklopädie mit einem Bildlexikon verknüpft. Das Stichwort- und Künstlerverzeichnis im Anhang erleichtert die Orientierung im Buch.
Bei der Auswahl der Lexikoneinträge wurde das Hauptaugenmerk auf die bekannten Bildmotive der abendländisch... |  | Für alle (Religions- oder Musik-)Lehrerinnen und Lehrer, die noch nicht wissen, wie sie die Weihnachtsfeier der Klasse oder Schule zu einem echten Erlebnis werden lassen, ist dieses Buch perfekt:
Neben der Original-Geschichte „Paco baut eine Krippe“ (Kapitel IV) findet man ein wundervoll ausgearbeitetes Musical (Kapitel I) mit tollen Liedern (allesamt auf der Begleit-CD vorhanden, daher leicht erlernbar) in diesem Buch. Für alle Musiklehr... |