Religion/Ethik/LER/Philosophie: Taufe

Zeitschrift: inrel 8/2018 - Kirchenräume
Einführung „Müssen wir da hin ...?“ Wenn es um den Besuch eines Gottesdienstes oder auch nur die Besichtigung einer Kirche geht, schallt Lehrerinnen und Lehrern mitunter Skepsis und Abwehr entgegen. Was macht Kirchenräume und die in ihnen gefeierten Liturgien so unattraktiv fürviele Kinder und Jugendliche? Sicherlich auch, dass diese Orte und Feiern vielen fremd oder doch zumindest wenig vertraut sind. Dieses Unterrichtsvorh......
Veränderungspräsenz und Tabubruch - Die Ritualdynamik urchristlicher Sakramente
Das Abendmahl ist neben der Taufe das wohl wichtigste Sakrament (Heilige Handlung / Ritual) des Christentums; zugleich aber wurde und wird es von Außenstehenden (zunehmend aber auch von Christen selbst) kaum verstanden; schon früh hat die pagane Welt der Abendmahls-Praxis des Christentums Vorwürfe des Unvertändnises gemacht - bis hin zum Vorwurf des Kannibalismus ... Der renommierte Heidelberger Neutestamentler Gerd Theißen entwirft in diese...
Zeitschrift: Rbu 2/2017 - Rituale
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wie eröffne ich lebensnahe Zugänge zum Thema „Rituale“ für Schüler und Schülerinnen? Quellentexte und Texte aus der Gegenwart zu biografisch relevantenRitualen werden im vorliegenden Heft zueinander in Bezug gesetztund mit der Lebenswelt der Jugendlichen abgeglichen. Emilia Handke, Ulrike Witten...
Zeitschrift: inrel 1/2015 - Grundwissen Sakramente
Alexander zur Heiden Grundwissen Sakramente „Seht, wie groß die Liebe ist, die der Vater uns geschenkt hat: Wir heißen Kinder Gottes und wir sind es.“ (1 Joh 3,1) Der Begriff „Sakrament“ stellt Schülerinnen und Schüler oftmals vor eine Vielzahl von Fragen: Was ist ein Sakrament? Was steckt dahinter? Wer spendet ein Sakrament? Was bringt mir ein Sakrament überhaupt? Diese Fragen bilden die Grundlage für diese Ausgabe â......
Zeitschrift: inrel 7/2013 - DIE TAUFE - WASSER DES LEBENS
Die Taufe - Wasser des Lebens Zum Inhalt und zur Zielsetzung dieser Ausgabe Die christliche Taufe ist vermutlich das häufigste religiöse Ritual, welches „die meisten Menschen - und keineswegs ausschließlich Christen - im deutschsprachigen Raum oder auch weltweit selbst erlebt haben, sei es als Täufling, als Pate oder Patin, als Elternteil, als beobachtende oder als taufende Person“ (Öhler 2012, 1). Auch wenn die Zahl der Men......
Religionspädagogische Praxis Arbeitsheft 1988/1  - Ich bin getauft im Namen des Vaters, des Sohnes und des Hl. Geistes.
Die RPP in aller Kürze Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung. Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche empfunden. Dies befolgt Schwes...
Symbole zur Taufe - Taukerze -
Vorgestellt wird hier eine sehr schöne Kerze für Täuflinge, ebenfalls geeignet aber auch für die Kinderkatechese oder den Religionsunterricht! Der Kelch und der Fisch wurden als Symbolde gewählt und sehr schön zueinander in Beziehung gesetzt. Durch ihre Breite von 7cm ist die aus Paraffin gegossene Kerze standfest genug, um sich auch für den Einsatz in Gruppenstunden zu eignen. Die Motive sind farbenfroh und doch in pastellfarben gehalten....
Eintauchen ins Leben - Ein Taufkurs für Erwachsene in fünf Schritten - mit DVD
Immer mehr Erwachsene lassen sich taufen: Von 1980 bis 2003 stieg die Zahl um 71%. In dieser Zeit wurden in der evangelischen Kirche viele gute Beispiele für eine würdige und angemessene liturgische Gestaltung der Erwachsenentaufe entwickelt. Mit dem Taufkurs „Eintauchen ins Leben" stehen jetzt Kirchengemeinden, Bildungswerken, Citykirchen und anderen kirchlichen Einrichtungen Materialien für eine altersgerechte Vorbereitung auf diesen wicht...
Zeitschrift: FoRe 3/2011 - themenschwerpunkt Feste feiern
Liebe Leserin, lieber Leser, Feste feiern gehört zum Menschsein und deshalb auch zum Christsein. Religionen und Kulturen werden tradiert unter anderem und vielleicht vor allem durch ihre Feste. Das gilt auch für den christlichen Glauben. Hier geschieht eine - oft unbewusste - Prägung und Bildung, die immer wieder auch bewusst bearbeitet werden muss: in der theologischen Reflexion und im schulischen oder kirchlichen Unterricht. Der »Treffpu......
Groß werden mit Dir, lieber Gott!  - Lieder, Geschichten, Rituale und Gebete
Wenn ein Kind geboren wird, schaffen die Eltern eine Wickeltasche an, um das Baby unterwegs mit allem versorgen zu können, was es dringend braucht. In Anlehnung daran haben Reinhard Horn und Ulrich Walter in der neuesten Edition des Kontakte-Musikverlags eine „Ent-Wickel-Tasche“ kreiert, die sie neben vielen anderen schönen Ideen zur religiösen Erziehung vorstellen. Die Erstausstattung zum „Großwerden mit Gott“ enthält z.B. ein Kus...
Gott segne Dich - Kerze - Attraktive Taufkerze
Taufkerzen müssen nicht immer blütenweiß sein. Für Kinder, die ihre Taufkerze an jedem Geburtstag erneut auf den Tisch stellen mögen, ist es umso schöner, wenn diese farbenfroh und kreativ gestaltet ist. Die hier vorgestellte Kerze aus dem Beuroner Kunstverlag erfüllt diese Erwartungen. Die Kerze ist schön dick und hält sicherlich einige Jahre. Das Motiv ist ansprechend und wird ganz besonders Kinder und Geschwisterkinder des Täuflings ...
Sakramente: Die Taufe -
Für alle Christen kommt in der Taufe die Liebe Gottes und die Aufnahme in die Gemeinschaft der Christen zum Ausdruck. Die aktuellen Filme von Max Kronawitter betten das Sakrament der Taufe in die konkrete Lebenswirklichkeit einer jungen Familie (Säuglingstaufe) und einer Studentin (Erwachsenentaufe) ein. In der Begleitung der Kindertaufe werden der symbolische Gehalt und der liturgische Ablauf der Zeichen und Handlungen der Taufe erschlossen. A...
» weiter

T: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

TafelbilderTage der OrientierungTage religiöser OrientierungTagebuchTageskalenderTageszeitenTaizeTaizéTallitTalmudTannenbaumTanzTaoismusTaschenkalenderTaubeTaufeTaufkerzenTaufvorbereitungTechnikTechnikethikTechnikphilosophieTeilenTempelTerrorTerrorismusTestamentTeufelTeufelsaustreibungTextarbeitTexteTexterschließungTextkritikThalesTheatertheatralischTheismusThemenThemen der TheologieThemenzentriertheitTheodizeeTheodizeefrageTheodor StormTheokratieTheologenTheologieTheologie der BefreiungTheologie der HoffnungTheologie des ATTheologie des NTTheologie im 20. JahrhundertTheologiegeschichteTheologiekritikTheologiestudiumtheologische AnthropologieTheologische BedeutungTheologische EthikTheoretische PhilosophieTheorieTheorie der PhilosophiegeschichteTheorie und PraxisTheorienTheresa von AvilaThesenThomasThomas vn AquinThomas von AquinThomasevangeliumThrillerThérèse von LisieuxTiereTierethikTierliebeTierschutzTierschutzethikTierwohlTillichTillich, PaulTimotheusTippsTischgebeteTitusTodTod JesuTod und SterbenTodesfallTodesstrafeTodsündenToleranzToraTotalitarismusTraditionTraditionelle ReligionenTraditionentransdisziplinärTransendenzTransformationTranshumanismusTransplantationsmedizinTranszendenzTrauerTrauer und TodTrauer/TodTrauerarbeitTrauerbegleitungTrauernTrauerritualeTraumTrauungTrialogTrinitätTrinkenTroeltsch, ErnstTräumeTugendenTurmbau zu BabelTypologieTäuferTötenTücherTürchen-KalenderTüren öffnen