Religion/Ethik/LER/Philosophie: Suizid

Assistierter Suizid - Ethische Fragen und rechtliche Entwicklungen angesichts fortschreitend pluralisierender Lebenswelten
Nicht erst durch die die ARD-Verfilmung des Theaterstücks "Gott" von Ferdinand von Schirach im Jahr 2020 hat das ethische Thema "Assistierter Suizid" problematisiert; in der wissenschaftlichen und politischen Diskussion steht es schon länger. Dieser Band fasst die Vorträge und Debatten zweier digitaler wissenschaftlich-interdisziplinärer Veranstaltungen an den theologischen Fakultäten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz aus dem Jahr 20...
Assistierter Suizid - Eine Frage der Humanität?  -
Ist Suizid und also auch assistierter Suizid ein Menschenrecht? Viele Menschen in Deutschland wünschen sich ein schnelles und schmerzfreies Sterben. Doch dieser Wunsch trifft auf eine Wirklichkeit, in der lange Sterbeprozesse eher die Regel als die Ausnahme sind. Ist Assistierter Suizid ein Akt autonomer menschlicher Selbstbestimmung? Dieses Buch diskutiert den Assistierten Suizid aus medizinethischer Perspektive. Ausgangspunkt sind unterschiedl...
Mein Tod gehört mir - Zur Debatte um die Hilfe zur Selbsttötung
Viele Menschen in Deutschland wünschen sich ein schnelles und schmerzfreies Sterben. Doch dieser Wunsch trifft auf eine Wirklichkeit, in der lange Sterbeprozesse eher die Regel als die Ausnahme sind. Ist Assistierter Suizid ein Akt autonomer menschlicher Selbstbestimmung? Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 26. Februar 2020 verstößt das Verbot einer geschäftsmäßigen Förderung des Suizids gegen das Grundgesetz. Das Thema ist h...
Stationenlernen Umgang mit Tod & Trauer - Kopiervorlagen zum Einsatz im 3.-8. Schuljahr
Das Thema Tod, Trauer und Sterben nimmt im Religionsunterricht immer wieder eine prominente Stellung ein. Der Umgang mit dem Themenfeld "Abschied" kann mit dem vorliegenden Material aus dem Kohl-Verlag für Schülerinnen und Schüler gut gestaltet werden. Die einzelnen Stationen (auf drei unterschiedlichen Niveaustufen) entfalten ein breites Bild der Thematik: Was ist ein Abschied? Welche Kraft können Bilder entwickeln? Was sagt die Bibel über ...
Tod, Verlust & Trauer - Praktische Handreichungen und Impulse zum Nachdenken und zur Sensibilisierung
Der Themenkomplex "Trauer, Abschied und Tod" findet mittlerweile Eingang in die meisten Curricula der Fächer Religion und Philosophie. Dieses Heftchen aus dem Kohl-Verlag möchte mit einigen Impulsen den Zugang ermöglichen und das Gespräch über diese emotional sehr besetzten Themen in Gang bringen. Zu Beginn stehen vielfältige Einstiegsbilder, Fragen und kurze Texte, mit denen eine Unterrichtssequenz begonnen werden kann. Die anschließenden...
Sich den Tod geben - Suizid als letzte Emanzipation?
Sterbehilfediskussion - und kein Ende: Über das Recht auf einen assistierten Suizid wird seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom Februar 2020 (vgl. S. 80ff) auch in Deutschland leidenschaftlich diskutiert. Der Philosoph und Theologe Jean-Pierre Wils verneint nicht die Autonomie, fragt aber: Führt das Recht auf Suizidhilfe auf Dauer nicht zur Pflicht, sich dafür oder dagegen entscheiden zu müssen? Und nimmt nicht der Druck auf Betrof...
Selbstbestimmung - auch im Sterben? - Streit um den assistierten Suizid
Viele Menschen in Deutschland wünschen sich ein schnelles und schmerzfreies Sterben. Doch dieser Wunsch trifft auf eine Wirklichkeit, in der lange Sterbeprozesse eher die Regel als die Ausnahme sind. Bei dem Thema des hier anzuzeigenden kleinen Büchleins aus der hilfreichen Reihe "Theologie kontrovers" handelt es sich um ein z.Zt. in der Bevölkerung sehr aktuelles, emotionales und höchst kontrovers debattiertes Thema, weil jeder Mensch in uns...
GOTT - Ein Theaterstück - Wem gehört unser Leben? Wer entscheidet über unseren Tod?
Wer im schulischen Religions-, Ethik- oder Philosophieunterricht die Thematik Sterben/Sterbehilfe/Suizid/Beihilfe zum Suizid behandelt, sei neben der Fachliteratur und der vorhandenen didaktischen Literatur auch verwiesen auf dieses aktuelle Theaterstück, das die Fragen stellt: Wem gehört unser Leben? Wer entscheidet über unseren Tod? Ferdinand von Schirach verhandelt in seinem neuen Theaterstück das Sterben des Menschen. In dem Stück möcht...
Vom Umgang mit Tod und Trauer - Eine Arbeitshilfe für die Schule
Wenn uns eines sicher ist, dann ist es der Tod. Er ist ein Teil unseres Lebens. Und doch sind Tod und Sterben nach wie vor große Tabus in unserer Gesellschaft. Auch in der Schule werden Schüler, Lehrer und Eltern manchmal unvermittelt mit dem Thema konfrontiert. Dann gilt es, professionell damit umzugehen. Mittlerweile verfügen vielen Schulen über ein Krisen- bzw. Notfallteam, dass in solchen Situationen zum Einsatz kommt. Die vorliegende Arb...
Suizid - Therapeutische Interventionen bei Selbsttötungsabsichten
Seit der 1. Auflage 1991 liegt dieses Buch nun in 7. Auflage 2012 vor und darf deshalb als Grundlagenwerk zur Problematik bezeichnet werden. Das Buch vermittelt diagnostische Hilfestellungen, Strategien und Techniken im Umgang mit akut suizidgefährdeten Klienten. Der Suizid stellt nicht nur ein gravierendes gesellschaftliches Problem dar; sehr konkret kann die Suizid-Problematik auch in der Schule werden: Suizidalität im Jugendalter ist eine He...
Zeitschrift: inrel 9/2013 - Sterbebegleitung
Patrice Grasser/Andreas Bolha Sterbebegleitung Zum Inhalt und zur Zielsetzung dieser Ausgabe Der Tod begegnet den Menschen zu jeder Zeit - nicht nur als das eigene Lebensende, sondern häufiger als Ereignis in der Familie bzw. im Freundes- oder Bekanntenkreis. Damit ist der Tod auch für junge Menschen das erschreckendste Ereignis überhaupt. Unter den Menschen, die anderen ehrenamtlich oder hauptberuflich in der letzten Lebensphase beis......
Zeitschrift: inrel 2/2012 -
Melanie Prenting Lebensmüde, Lebensmutig: "norway.today" Ein Jugendtheaterstück als Leitmedium einer Unterrichtsreihe zur Suizidproblematik Zum Inhalt Der erste Fall dieser Art wurde Anfang des Jahres 2000 bekannt, als sich ein 20-jähriger Norweger und eine 17-jährige Österreicherin gemeinsam von einem Steilriff in Norwegen in den Tod stürzten, nachdem sie sich zuvor im weltweiten Netz in einer Diskussionsgruppe zum ......
» weiter

S: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

SabbatSachlexikonSachsenSakrale KunstSakramenteSakramentenkatecheseSakramentenvorbereitungSakrilegSalafismusSalomeSalomoSammelbandSammelvikariate 1937-1940SamuelSamuelbücherSanctorum CommunioSankt MartinSantiago de CompostellaSaraSara und AbrahamSartre, Jean PaulSartre, Jean-PaulSatanSatanismusSatireSatreSaulSaulusSchalenScharfsinnSchariaScheidungScheiternSchellingSchichtenSchiffSchleiermacherSchlick, MoritzSchmerzSchmitzSchmuckausgabeSchoahScholastikSchopenhauerSchreibenSchriftenSchulanfangSchulbibelSchulbuchSchulbuchreiheSchulbücherSchuldSchuleSchulentwicklungSchulgebetSchulgebeteSchulgebneteSchulgottesdienstSchulgottesdiensteSchulpastoralSchulseelsorgeSchutz des HeiligenSchutzengelSchwangerschaftskonfliktSchweitzer, AlbertSchönheitSchöpferSchöpfungSchöpfungsgeschichteSchöpfungslehreSchöpfungsmythenSchöpfungsspiritualitätSchöpfungstheologieSchülerarbeitsheftSchülerbuchSchülerdudenSchülergebeteSchülerorientierungSeeleSeelenglückSeelsorgeSegenSegensfeiernSegensgebeteSegenswünscheSehnsuchtsehr kleine HolzkreuzeSeidenmalereiSektenSekundarstufe ISekundarstufe IISelbstSelbstachtungselbstbestimmtes SterbenSelbsterkenntnisSelbstfindungSelbstmordSelbstmordattentatselbstorganisiertes LernenSelbstwahrnehmungSelbstwertgefühlSelfiesSeligpreisungenSeminarSen, AmartyaSenecaSeptuagintaSexSexualerziehungSexualethikSexualitätSexualmoralSexualpädagogiksexuelle Gewaltsexueller MissbrauchSicherheitSieger KöderSientologieSinai-ProgrammSingenSingspielSingspieleSinnSinn des LebensSinndeutungSinneSinnfrageSinnsprücheSinnsucheSittlichkeitSituationenSkandaleSkepsisSocial MediaSoftwareSokratesSolidaritätSollensethikSommerfestSonderpädagogikSongsSongtexteSonnengesangSonntagSonntagesonstige GeschichtenSoteriologieSozialarbeitSoziale DiensteSoziale DilemmataSoziale GerechtigfkeitSoziale Gerechtigkeitsoziale NetzwerkeSozialer Friedensoziales LernenSozialethikSozialgeschichtesozialgeschichtliche BibelauslegungSoziallehreSozialphilosophieSozialpolitikSozialpraktikumSozialraumSozialstaatSoziologieSpaßSpielSpiel - Homo ludensSpieleSpielenspielen und erzählenSpielfilmSpielliederSpiritismusSpiritualitätSpiritualitätssehnsuchtSpirituelle Elemente+sprachbilderSpracheSprachgebrauchSprachphilosophieSprachwissenschaftsprechenSpruchquelle QSprücheSpätantikeSt. MartinStaatStaat Kirche VerhältnisStaat und ReligionStaatsphilosophieStadtStalinismusStammesreligionenStammzellenStandbildStationenSteinStellung de RUStephanusSterbebegleitungSterbehilfeSterbekunst / ars moriendiSterbenSterben, Tod und was dann?SternStern v. BetlehemSterneSteuernStichwörterStilleStilleübungenStoaStoikerStoizismusStreit und VersöhnungStrukturStudientexteStundenbilderStundenentwürfeStundengebetStundenläneStundenpläneSturmstillungStörungenSubsidiaritätSucheSuchensuchen und findenSuizidSuperheldenSurvivalSymbolSymbol WegSymboldidaktikSymboleSymbollexikonSymbolmeditationSymboltheorienSynagogesynchrone MethodenSynopseSynoptikerSynoptisches ProblemSystematikSystematische Theologiesäkulare EthikSäkularisierungSölle, DorotheeSühneSühnetodSühnetod JesuSündeSündenfall