Religion/Ethik/LER/Philosophie: Stoizismus

Außergewöhnlich entspannt - Das geniale Anti-Stress-Programm der Stoiker
Selten wohl haben sich Menschen so sehr gestrsst gefühlt wie in unseren Zeiten: hohe Mobilität, komplexe gesellschaftliche Anforderungen, Arbeitsintensität, Pluralisierung und Entscheidungszwang, Zerfall traditioneller Orientierungsmuster etc. - und zuletzt kam auch noch eine Pandemie hinzu ... Entspannung und Gelassenheit sind gefragt wie nie und entsprechend boomt der Coachingmarkt mit einschälgigen Angeboten und Büchern. In der fernöstli...
Gelassen bleiben mit den Stoikern - 52 Lektionen für ein gutes Leben
Die Philosophie der Stoa, in der Antike u.a. vertreten von Epiktet, Seneca und Marc Aurel, hat bis heute eine faszinierende und bedeutsame Wirkung für die Lebensführung vieler Menschen, u.a. bekannte sich der frühere Bundeskanzler Helmut Schmidt zur Rolle stoischer Philosophie für seine Lebensführung. Vermittelt über die römische Philosophie (z.B. Marc Aurel) hat die Stoa bis heute Einfluß auf Philosophie und Alltags-Ethik; stoische Gelas...
Vom glücklichen Leben -
Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v.Chr. - ca. 65 n. Chr.) zählt zu den herausragenden Philosophen des 1. Jahrhunderts n.Chr. Unter ihm verlagert die stoische Philosophie ihren Schwerpunkt zur Ethik hin. Das Interesse an Kosmos und Natur verringert sich zugunsten der existenziellen Befindlichkeit des Individuums. Die 124 Briefe an Lucilius stellen das reifste Werk Senecas dar. Probleme des menschlichen Lebens werden darin diskutiert, wie u.a. Reichtu...
Geschichte des politischen Denkens - Band 2/1: Die Römer.
Nach den Anfängen der Politik bei den Griechen, nimmt sich Henning Ottmann, Professor für Politische Wissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universtität München, nun im zweiten Teil seines Mammutwerks das politische Denken während der Römerzeit vor. Über ein halbes Jahrhundert politisches Denken wird hier auf fast 400 Seiten gebündelt, kategorisiert und analysiert. Ausführlichst beschäftigt er sich mit Cicero, dem Einfluss des frühen C...
Wege zu sich selbst - Die Kunst des Lebens besteht mehr im Ringen als im Tanzen - Hörbuch
Der römische Kaiser Marc Aurel, verewigt durch das bekannte Reiterstandbild auf Roms Capitolsplatz, gilt als Vertreter der Stoa, der stoischen Lebensführung. Zum Hörbuch verarbeitet geht es in Marc Aurels "Selbstgesprächen" um das richtige Handeln und das gute Leben, die der römische Kaiser Marc Aurel (121-180 n. Chr.) in seinen nahezu zweitausend Jahre alten Aufzeichnungen festgehalten hat. Sie dokumentieren die ständigen Selbstermahnungen...
Mein Lieblingsphilosoph - Von Sokrates bis Sloterdijk - die großen Philosophen endlich verstehen
Den Buchtitel möchte ich gern abändern in: mein Lieblings-Philosophiebuch im Taschenformat. Erstaunlich leicht und lebendig formulierend, nimmt uns die Autorin mit auf ihre „kleine Zeitreise von Sokrates bis Sloterdijk“. Die prägnantesten Stufen der abendländischen Philosophiegeschichte bringt sie uns knapp, aber präzise nah. Der Fokus liegt stets auf den wesentlichen Ansichten, verbunden mit treffenden Zitaten des jeweiligen Philosoph...
Die hellenistischen Philosophen - Texte und Kommentare
Ein sehr interessantes Buch, in dem Texte antiker griechischer, aber auch einiger römischer Philosophen zu finden sind. Zu bestimmten Themen, beispielsweise zur Tugend oder zur Wahrheit, werden die Texte und somit Meinungen mehrerer Philosophen vorgestellt. Erst am Ende eines jeden Kapitels geben Long und Sedley ihren Kommentar zu dem entsprechenden Gebiet, wobei sie die verschiedenen Ansichten auch noch einmal kurz zusammenfassen, was das Verst...

S: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

SabbatSachlexikonSachsenSakrale KunstSakramenteSakramentenkatecheseSakramentenvorbereitungSakrilegSalafismusSalomeSalomoSammelbandSammelvikariate 1937-1940SamuelSamuelbücherSanctorum CommunioSankt MartinSantiago de CompostellaSaraSara und AbrahamSartre, Jean PaulSartre, Jean-PaulSatanSatanismusSatireSatreSaulSaulusSchalenScharfsinnSchariaScheidungScheiternSchellingSchichtenSchiffSchleiermacherSchlick, MoritzSchmerzSchmitzSchmuckausgabeSchoahScholastikSchopenhauerSchreibenSchriftenSchulanfangSchulbibelSchulbuchSchulbuchreiheSchulbücherSchuldSchuleSchulentwicklungSchulgebetSchulgebeteSchulgebneteSchulgottesdienstSchulgottesdiensteSchulpastoralSchulseelsorgeSchutz des HeiligenSchutzengelSchwangerschaftskonfliktSchweitzer, AlbertSchönheitSchöpferSchöpfungSchöpfungsgeschichteSchöpfungslehreSchöpfungsmythenSchöpfungsspiritualitätSchöpfungstheologieSchülerarbeitsheftSchülerbuchSchülerdudenSchülergebeteSchülerorientierungSeeleSeelenglückSeelsorgeSegenSegensfeiernSegensgebeteSegenswünscheSehnsuchtsehr kleine HolzkreuzeSeidenmalereiSektenSekundarstufe ISekundarstufe IISelbstSelbstachtungselbstbestimmtes SterbenSelbsterkenntnisSelbstfindungSelbstmordSelbstmordattentatselbstorganisiertes LernenSelbstwahrnehmungSelbstwertgefühlSelfiesSeligpreisungenSeminarSen, AmartyaSenecaSeptuagintaSexSexualerziehungSexualethikSexualitätSexualmoralSexualpädagogiksexuelle Gewaltsexueller MissbrauchSicherheitSieger KöderSientologieSinai-ProgrammSingenSingspielSingspieleSinnSinn des LebensSinndeutungSinneSinnfrageSinnsprücheSinnsucheSittlichkeitSituationenSkandaleSkepsisSocial MediaSoftwareSokratesSolidaritätSollensethikSommerfestSonderpädagogikSongsSongtexteSonnengesangSonntagSonntagesonstige GeschichtenSoteriologieSozialarbeitSoziale DiensteSoziale DilemmataSoziale GerechtigfkeitSoziale Gerechtigkeitsoziale NetzwerkeSozialer Friedensoziales LernenSozialethikSozialgeschichtesozialgeschichtliche BibelauslegungSoziallehreSozialphilosophieSozialpolitikSozialpraktikumSozialraumSozialstaatSoziologieSpaßSpielSpiel - Homo ludensSpieleSpielenspielen und erzählenSpielfilmSpielliederSpiritismusSpiritualitätSpiritualitätssehnsuchtSpirituelle Elemente+sprachbilderSpracheSprachgebrauchSprachphilosophieSprachwissenschaftsprechenSpruchquelle QSprücheSpätantikeSt. MartinStaatStaat Kirche VerhältnisStaat und ReligionStaatsphilosophieStadtStalinismusStammesreligionenStammzellenStandbildStationenSteinStellung de RUStephanusSterbebegleitungSterbehilfeSterbekunst / ars moriendiSterbenSterben, Tod und was dann?SternStern v. BetlehemSterneSteuernStichwörterStilleStilleübungenStoaStoikerStoizismusStreit und VersöhnungStrukturStudientexteStundenbilderStundenentwürfeStundengebetStundenläneStundenpläneSturmstillungStörungenSubsidiaritätSucheSuchensuchen und findenSuizidSuperheldenSurvivalSymbolSymbol WegSymboldidaktikSymboleSymbollexikonSymbolmeditationSymboltheorienSynagogesynchrone MethodenSynopseSynoptikerSynoptisches ProblemSystematikSystematische Theologiesäkulare EthikSäkularisierungSölle, DorotheeSühneSühnetodSühnetod JesuSündeSündenfall