lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Wege zu sich selbst Die Kunst des Lebens besteht mehr im Ringen als im Tanzen - Hörbuch Herausgegeben von Alexander Demandt

Sprecher: Wolf-Dietrich Sprenger
Wege zu sich selbst
Die Kunst des Lebens besteht mehr im Ringen als im Tanzen - Hörbuch


Herausgegeben von Alexander Demandt



Sprecher: Wolf-Dietrich Sprenger



Marc Aurel

Verlag C. H. Beck oHG
EAN: 9783406571473 (ISBN: 3-406-57147-6)
12 Seiten, CD-A (Audio-CD), 14 x 13cm, 2008, mit 12seitigem Booklet

EUR 12,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Auf der Suche nach der Idee der Freiheit und im Bewußtsein der Vergänglichkeit alles Irdischen befragt Marc Aurel, der Philosoph auf dem römischen Kaiserthron, sein eigenes Ich. Seine Selbstgespräche sind eine zeitlos eindrucksvolle Auseinandersetzung mit den Grundfragen richtiger Lebensführung.



Der Herausgeber:

Alexander Demandt ist emeritierter Professor für Alte Geschichte an der Freien Universität Berlin. Bei C.H.Beck sind von ihm u.a. lieferbar: „Die Kelten" (bsr 2101), „Geschichte der Spätantike", „Kleine Weltgeschichte", „Sternstunden der Geschichte" (bsr 1558).

Der Sprecher:

Wolf-Dietrich Sprenger, geb. 1942, spielte in den 70er und 80er Jahren an verschiedenen großen Bühnen unter Regisseuren wie Luc Bondy, Peter Zadek und Peter Stein. Daneben arbeitete er als Regisseur und Schriftsteller. Von 1985 an war er Ensemblemitglied des Thalia Theaters Hamburg. Seit 1997 ist er frei tätig.




Rezension
Der römische Kaiser Marc Aurel, verewigt durch das bekannte Reiterstandbild auf Roms Capitolsplatz, gilt als Vertreter der Stoa, der stoischen Lebensführung. Zum Hörbuch verarbeitet geht es in Marc Aurels "Selbstgesprächen" um das richtige Handeln und das gute Leben, die der römische Kaiser Marc Aurel (121-180 n. Chr.) in seinen nahezu zweitausend Jahre alten Aufzeichnungen festgehalten hat. Sie dokumentieren die ständigen Selbstermahnungen des Herrschers, seine Bemühung, das Leben verantwortungsvoll zu gestalten, und sein Mißtrauen gegenüber sich selbst, ob er den eigenen Grundsätzen auch genügt. Diese Grundsätze fußen auf der Überlieferung antiker Philosophie, zugleich sind sie voraussetzungslos zugänglich, weil sie die Grundfragen menschlicher Existenz erörtern. Sie sprechen eine Sprache der Suche, die ohne spekulative Ambition oder persönliche Ruhmsucht unternommen wird. Diese Suche wird seit Jahrhunderten als Zeugnis von Weisheit und als Wegweiser für ein gutes Leben geschätzt. - Die Audio-Edition "Bibliothek der Weltweisheit" umfasst klassische Texte zur Lebensführung.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Mit Booklet (16 S. - ausführliche Informationen zu Autor und Werk).

"Eine Serie für Liebhaber, für nachdenkliche Zeitgenossen und alle, die sich von unserem Kulturbetrieb einmal erholen möchten - gelesen von Sprechern, die das Denken gesprächig machen."
Jury "Hörbuch des Monats" der Eberhard-Karls-Univerität Tübingen

Auf der Suche nach der Idee der Freiheit und im Bewußtsein der Vergänglichkeit alles Irdischen befragt Marc Aurel, der Philosoph auf dem römischen Kaiserthron, sein eigenes Ich. Seine Selbstgespräche sind eine zeitlos eindrucksvolle Auseinandersetzung mit den Grundfragen richtiger Lebensführung.

Wolf-Dietrich Sprenger, geb. 1942, spielte in den 70er und 80er Jahren an verschiedenen großen Bühnen unter Regisseuren wie Luc Bondy, Peter Zadek und Peter Stein. Daneben arbeitete er als Regisseur und Schriftsteller. Von 1985 an war er Ensemblemitglied des Thalia Theaters Hamburg. Seit 1997 ist er frei tätig.
Specials
Inhaltsverzeichnis
Audio-CD
Gesamt-Spielzeit: 59 Min.
Weitere Titel aus der Reihe Kleine Bibliothek der Weltweisheit