lehrerbibliothek.de

Religion/Ethik/LER/Philosophie: Soteriologie

Erlösung? - Lehrbuch der Soteriologie
Dieses Grundlagen-Werk zur Soteriologie liegt nach dem Erscheinen 2011 hiermit in zweiter, vollständig überarbeiteter Auflage 2023 vor. Die Erlösungs-Relevanz des Todes Jesu Christi gehjört zu den Elementaria des christlichen Glaubens und der christlichen Dogmatik; die Soteriologie bildet den Kernbestand der Christologie. Erlösung ist ein Zentralbegriff christlicher Religion und Theologie. Zugleich ist der Begriff einigermaßen unscharf: Bra...
Schuld und Vergebung - Eine theologische Neukonturierung
Für das Christentum als Erlösungsreligion spielen die Begriffe Schuld und Vergebung eine zentrale Rolle für das Selbstverständnis; denn wenn der Mensch gar nicht schuldhaft ist (negative Anthropologie), dann bedarf es und er auch keiner Vergebung und Erlösung. Die dogmatische Darstellung dieser Grundbestimmung ist aber einigermaßen schwierig, komplex und seit Jahrhunderten mit Begriffen und Vorstellungswelten belastet, die heute schwer vers...
Gottes Offenbarung - Christologie
Diese nach dem Erscheinen 2012 in 3. Aufl. 2016 vorliegende evangelische Christologie möchte fünf Erkenntnisblockaden durchbrechen, die nach Meinung des Autors ein angemessenes Verständnis der Christologie als der Offenbarung Gottes in Jesus Christus verhindern: 1) Über den historischen Jesus können wir heute doch einiges wissen und die Christologie hat das Verhältnis von Kontinutität und Diskontinuität von historischem Jesus und geglaubt...
Basics Systematischer Theologie - Eine Anleitung zum Nachdenken über den Glauben
(Systematische) Theologie ist ein strukturiertes Nachdenken über den christlichen Glauben: „Theology is simply that part of religion that requires brains“ (Gilbert K. Chesterton) - wie der Autor zu Anfang (vgl. S. 21ff) betont. Und das entfaltet er in 20 Kapiteln und 6 Zwischenreflektionen, die sich relativ klassisch am Aufbau trinitarischer Dogmatiken orientieren: nach den fundamentaltheologischen Fragen wie z.B. dem Verhältnis von Glauben...
Sünde - was ist das?  -
Während christlicher Glaube, Theologie und Religionspädagogik Sünde, Sündenvergebung und Gnade zentral verkündigen und zu vermitteln suchen, ist der Begriff der Sünde vielen modernen Menschen einigermaßen fremd geworden oder wird auf Sünde & Sexualität oder die "7 Todsünden" reduziert. Was Sünde theologisch meint, - das will dieser Band erhellen, der eine öffentliche Vortragsreihe im Wintersemester 2015/16 an der Universität Passau d...
Gewaltfreie Erlösung - Kreuzestheologie im Ringen mit der Satisfaktionstheorie
Nicht wenige Christen, auch im schulischen Religionsunterricht, haben Probleme mit eine Sühnetod-Theologie und einem Gott, der Satisfaktion fordert - und dafür auf gewalttätige Art und Weise seinen Sohn opfert ... Brauchte Gott den gewaltsamen Tod Jesu, um sich mit der Welt zu versöhnen? Dieses Buch stellt die klasische christliche Sühne-Tod-Theologie und damit Erlösungslehre (vor allem der Satisfaktionstheorie Anselms von Canterbury, - lei...
Für uns gestorben - Die Bedeutung von Leiden und Sterben Jesu Christi - Ein Grundlagentext des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
Der Opfertod Jesu Christi mit der dogmatischen Aussage, dass Jesus Christus am Kreuz zur Sühne unserer Sünden gestorben ist, gehört zu den gleichermaßen elementaren wie umstrittenen Grundbekenntnissen des christlichen Glaubens. Jesus ist am Kreuz zur Sühne unserer Sünden gestorben – das ist eine dogmatische Grundaussage des christlichen Glaubens, die in jüngster Zeit aber zunehmend in Frage gestellt wird. Insbesondere auch die Religionsp...
Dogmatik heute - Bestandsaufnahme und Perspektive
Jede Dogmatik als Summe der Lehre des christlichen Glaubens muss sich in der Gegenwart, im Heute, verantworten; sie muss den christlichen Glauben in und für die Gegenwart aussagbar machen. Dem stellt sich diese Dogmatik mit dem Titel "Dogmatik HEUTE". Der Untertitel "Bestandsaufnahme und Perspektiven" zeigt dabei, dass Dogmatik immer der Tradition (Bestandsaufnahme) verpflichtet ist, zugleich aber auch die Zukunft im Blick haben muss (Perspektiv...

S: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

SabbatSachlexikonSachsenSakrale KunstSakramenteSakramentenkatecheseSakramentenvorbereitungSakrilegSalafismusSalomeSalomoSammelbandSammelvikariate 1937-1940SamuelSamuelbücherSanctorum CommunioSankt MartinSantiago de CompostellaSaraSara und AbrahamSartre, Jean PaulSartre, Jean-PaulSatanSatanismusSatireSatreSaulSaulusSchalenScharfsinnSchariaScheidungScheiternSchellingSchichtenSchiffSchleiermacherSchlick, MoritzSchmerzSchmitzSchmuckausgabeSchoahScholastikSchopenhauerSchreibenSchriftenSchulanfangSchulbibelSchulbuchSchulbuchreiheSchulbücherSchuldSchuleSchulentwicklungSchulgebetSchulgebeteSchulgebneteSchulgottesdienstSchulgottesdiensteSchulpastoralSchulseelsorgeSchutz des HeiligenSchutzengelSchwangerschaftskonfliktSchweitzer, AlbertSchönheitSchöpferSchöpfungSchöpfungsgeschichteSchöpfungslehreSchöpfungsmythenSchöpfungsspiritualitätSchöpfungstheologieSchülerarbeitsheftSchülerbuchSchülerdudenSchülergebeteSchülerorientierungSeeleSeelenglückSeelsorgeSegenSegensfeiernSegensgebeteSegenswünscheSehnsuchtsehr kleine HolzkreuzeSeidenmalereiSektenSekundarstufe ISekundarstufe IISelbstSelbstachtungselbstbestimmtes SterbenSelbsterkenntnisSelbstfindungSelbstmordSelbstmordattentatselbstorganisiertes LernenSelbstwahrnehmungSelbstwertgefühlSelfiesSeligpreisungenSeminarSen, AmartyaSenecaSeptuagintaSexSexualerziehungSexualethikSexualitätSexualmoralSexualpädagogiksexuelle Gewaltsexueller MissbrauchSicherheitSieger KöderSientologieSinai-ProgrammSingenSingspielSingspieleSinnSinn des LebensSinndeutungSinneSinnfrageSinnsprücheSinnsucheSittlichkeitSituationenSkandaleSkepsisSocial MediaSoftwareSokratesSolidaritätSollensethikSommerfestSonderpädagogikSongsSongtexteSonnengesangSonntagSonntagesonstige GeschichtenSoteriologieSozialarbeitSoziale DiensteSoziale DilemmataSoziale GerechtigfkeitSoziale Gerechtigkeitsoziale NetzwerkeSozialer Friedensoziales LernenSozialethikSozialgeschichtesozialgeschichtliche BibelauslegungSoziallehreSozialphilosophieSozialpolitikSozialpraktikumSozialraumSozialstaatSoziologieSpaßSpielSpieleSpielenspielen und erzählenSpielfilmSpielliederSpiritismusSpiritualitätSpiritualitätssehnsuchtSpirituelle Elemente+sprachbilderSpracheSprachgebrauchSprachphilosophieSprachwissenschaftsprechenSpruchquelle QSprücheSpätantikeSt. MartinStaatStaat Kirche VerhältnisStaat und ReligionStaatsphilosophieStadtStalinismusStammesreligionenStammzellenStandbildStationenSteinStellung de RUStephanusSterbebegleitungSterbehilfeSterbekunst / ars moriendiSterbenSterben, Tod und was dann?SternStern v. BetlehemSterneSteuernStichwörterStilleStilleübungenStoaStoikerStoizismusStreit und VersöhnungStrukturStudientexteStundenbilderStundenentwürfeStundengebetStundenläneStundenpläneSturmstillungStörungenSubsidiaritätSucheSuchensuchen und findenSuizidSuperheldenSurvivalSymbolSymbol WegSymboldidaktikSymboleSymbollexikonSymbolmeditationSymboltheorienSynagogesynchrone MethodenSynopseSynoptikerSynoptisches ProblemSystematikSystematische Theologiesäkulare EthikSäkularisierungSölle, DorotheeSühneSühnetodSühnetod JesuSündeSündenfall