Religion/Ethik/LER/Philosophie: Sex

Quo vadis? - Das Christentum am Scheideweg zur Moderne -
Chrristliche Gemeinschaften, insbesondere die Kaatholische Kirche, halten an überkommenen, traditionellen, archaischen, patriarchalischen, gewalttätigen, anti-rationalen und abstrusen Glaubensvorstellungen fest, die es Menschen der Gegenwart unmöglich machen, den christlichen Glauben zu akzeptieren. Das ist die Grundüberzeugung ddes Autors dieses Buches, der die Frage "Quo vadis?" (Wohin gehst Du?) an die Kirche stellt und sie gern für die M...
Liebe kann nicht scheitern - Welche Sexualmoral braucht das 21. Jahrhundert?
Kaum etwas treibt die katholische Kirche derzeit mehr um als die Sexualmoral; denn mit ihrer konventionell-konservativ-reaktionären Sexualmoral hat sie den Anschluß an Welt und Gesellschaft komplett verloren. Denn es findet in der Gesellschaft ein erheblicher Wandel im Verständnis von Liebe, Sexualität und Partnerschaft statt hinsichtlich der wachsenden Ausdifferenzierung unterschiedlicher Rollen, größerer Freiheitsspielräume und höherer ...
Die Kunst zu lieben - Unterwegs zu einer neuen Sexualethik
Sex, Liebe und Partnerschaft gehören bis heute zu den heiß diskutierten Themen in Kirche und Gesellschaft. Diese Sexualethik des 2020 verstorbenen, Freiburger katholischen Moraltheologen Eberhard Schockenhoff (1953-2020) stellt unter Einbeziehung der biblischen Perspektiven und im Diskurs mit modernen Humanwissenschaften die kirchliche Sexualmoral auf den Prüfstand und legt einen Entwurf vor, der der heutigen Lebenswelt moderner Mensc...
Zu weit - Über die Grenzen von heilig und profan
Die Sammlung an Texten, Fotografien und Kunstwerken zum Thema "heilig und profan" beeindruckt. Leib Christi oder Brot? Blut Christ oder Wein? Weihwasser oder Wasser? Darf die Monstranz auf der Parkbank stehen? Darf man Cocktails in Messkelchen servieren? Und ist es ok, eine aufgegebene Kirche zu einer Kletterhalle umzugestalten? Solchen und ähnlichen Fragen widmen sich die Beiträge in diesem großformatigen Band, der die Grenzen zwischen den b...
Vom Vorrang der Liebe - Zeitenwende für die katholische Sexualmoral
Die Grundaussage dieses allgemein verständlichen Buchs ist ebenso klar wie notwendig: Es bedarf einer grundlegenden Revision der kirchlich-katholischen Sexualmoral, um Anschluss an die Lebenswirklichkeiten der Menschen von heute zu finden. Die (katholische) Kirche hält an einem klassischen, überkommenen, konservativen Ehe-, Partnerschafts- und Sexualitätsverständnis fest (vgl. Teil 1). Als wissenschaftliches Thema scheint die Liebe heute vor...
Katholisch und trotzdem okay - Was Sie schon immer über Katholiken wissen wollten
Als wären Katholiken seltsame Lebewesen von einem fremden Planeten, so kommt das Büchlein aus dem St. Benno Verlag zunächst daher. Schon der Titel "Katholisch und trotzdem okay" bereitet mir Unbehagen. Bin ich als Katholik etwa nicht okay? Muss ich mich rechtfertigen, weil ich als katholischer Christ bestimmte Rituale lebe und Glaubensvorstellungen habe, die anscheinend nicht zeitgemäß sind? Mein Unbehagen legt sich schnell, als ich die erst...
Das Erotische - Ein Phänomen
Die Philosophie scheint das Thema dieser Darstellung, die Liebe und das Erotische, beinahe aufgegeben zu haben, - so jedenfalls lautet der Eindruck des Autors. Eigentlich aber bedeutet Philo-sophie ja Liebe, Liebe zur Weisheit ... Um etwas begreifen zu können, muss man es zuvor begehren. Metaphysik aber hat nach Auffassung des Autors längst Philosophie ersetzt. Auch ist der Autor der Auffassung, dass man den Begriff der Liebe möglichst lange e...
KATHOLISCH und trotzdem okay - Was Sie schon immer über Katholiken wissen wollten ...
Heutzutage muss man sich ja manchmal fast dafür schämen, dass man Katholik ist und an Gott glaubt. Wie schafft man es nun kompetent seinen Glauben zu vertreten, ohne dafür belächelt zu werden? Das sehr beliebte Buch "KATHOLISCH und trotzdem okay" ist hierbei eine sehr große Hilfe. Es möchte allen die Interesse am katholischen Glauben haben, diesen näher bringen - und das auf eine ehrliche und teilweise mit Comics auch auf eine humorvolle A...
Katholisch und trotzdem okay - Ein kurzweiliger Leitfaden zum katholischen Glauben
Ich muss bekennen, dass der Titel des Buches "Katholisch und trotzdem okay" mich zunächst ein wenig verwundert hat. Doch schon nach dem ersten Durchblättern wandelte sich die Skepsis in Begeisterung. Es handelt sich um kein Rechtfertigungsbuch, sondern um eine sehr interessante Einführung in den Glauben der katholischen Kirche. Auf viele grundlegende Fragen, die vor allem Außenstehende (mittlerweile aber auch manche Insider) stellen, werden k...

S: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

SabbatSachlexikonSachsenSakrale KunstSakramenteSakramentenkatecheseSakramentenvorbereitungSakrilegSalafismusSalomeSalomoSammelbandSammelvikariate 1937-1940SamuelSamuelbücherSanctorum CommunioSankt MartinSantiago de CompostellaSaraSara und AbrahamSartre, Jean PaulSartre, Jean-PaulSatanSatanismusSatireSatreSaulSaulusSchalenScharfsinnSchariaScheidungScheiternSchellingSchichtenSchiffSchleiermacherSchlick, MoritzSchmerzSchmitzSchmuckausgabeSchoahScholastikSchopenhauerSchreibenSchriftenSchulanfangSchulbibelSchulbuchSchulbuchreiheSchulbücherSchuldSchuleSchulentwicklungSchulgebetSchulgebeteSchulgebneteSchulgottesdienstSchulgottesdiensteSchulpastoralSchulseelsorgeSchutz des HeiligenSchutzengelSchwangerschaftskonfliktSchweitzer, AlbertSchönheitSchöpferSchöpfungSchöpfungsgeschichteSchöpfungslehreSchöpfungsmythenSchöpfungsspiritualitätSchöpfungstheologieSchülerarbeitsheftSchülerbuchSchülerdudenSchülergebeteSchülerorientierungSeeleSeelenglückSeelsorgeSegenSegensfeiernSegensgebeteSegenswünscheSehnsuchtsehr kleine HolzkreuzeSeidenmalereiSektenSekundarstufe ISekundarstufe IISelbstSelbstachtungselbstbestimmtes SterbenSelbsterkenntnisSelbstfindungSelbstmordSelbstmordattentatselbstorganisiertes LernenSelbstwahrnehmungSelbstwertgefühlSelfiesSeligpreisungenSeminarSen, AmartyaSenecaSeptuagintaSexSexualerziehungSexualethikSexualitätSexualmoralSexualpädagogiksexuelle Gewaltsexueller MissbrauchSicherheitSieger KöderSientologieSinai-ProgrammSingenSingspielSingspieleSinnSinn des LebensSinndeutungSinneSinnfrageSinnsprücheSinnsucheSittlichkeitSituationenSkandaleSkepsisSocial MediaSoftwareSokratesSolidaritätSollensethikSommerfestSonderpädagogikSongsSongtexteSonnengesangSonntagSonntagesonstige GeschichtenSoteriologieSozialarbeitSoziale DiensteSoziale DilemmataSoziale GerechtigfkeitSoziale Gerechtigkeitsoziale NetzwerkeSozialer Friedensoziales LernenSozialethikSozialgeschichtesozialgeschichtliche BibelauslegungSoziallehreSozialphilosophieSozialpolitikSozialpraktikumSozialraumSozialstaatSoziologieSpaßSpielSpiel - Homo ludensSpieleSpielenspielen und erzählenSpielfilmSpielliederSpiritismusSpiritualitätSpiritualitätssehnsuchtSpirituelle Elemente+sprachbilderSpracheSprachgebrauchSprachphilosophieSprachwissenschaftsprechenSpruchquelle QSprücheSpätantikeSt. MartinStaatStaat Kirche VerhältnisStaat und ReligionStaatsphilosophieStadtStalinismusStammesreligionenStammzellenStandbildStationenSteinStellung de RUStephanusSterbebegleitungSterbehilfeSterbekunst / ars moriendiSterbenSterben, Tod und was dann?SternStern v. BetlehemSterneSteuernStichwörterStilleStilleübungenStoaStoikerStoizismusStreit und VersöhnungStrukturStudientexteStundenbilderStundenentwürfeStundengebetStundenläneStundenpläneSturmstillungStörungenSubsidiaritätSucheSuchensuchen und findenSuizidSuperheldenSurvivalSymbolSymbol WegSymboldidaktikSymboleSymbollexikonSymbolmeditationSymboltheorienSynagogesynchrone MethodenSynopseSynoptikerSynoptisches ProblemSystematikSystematische Theologiesäkulare EthikSäkularisierungSölle, DorotheeSühneSühnetodSühnetod JesuSündeSündenfall