Religion/Ethik/LER/Philosophie: Schriften

Kleine Schriften - 1618-1649
Systematischer Zweifel, „Cogito, ergo sum“, Rationalismus, eingeborene Ideen, Evidenz der Mathematik, „res extensa“ und „res cogitans“, Unsterblichkeit der Seele, ontologischer Gottesbeweis und analytische Geometrie sind Begriffe, die man gemeinhin mit dem Philosophen René Descartes (1596-1650) in Verbindung bringt. So entsteht der in der Öffentlichkeit verbreitete Eindruck, der Begründer der Philosophie der Moderne habe sich in se...
Kleine Schriften -
Was ist das Selbstverständnis der Philosophie? Ist die Frage nach dem Wesen des Menschen eine anthropologische? Wodurch unterscheidet sich kalkulatorisches Denken vom philosophischen Reflektieren? Welche philosophische Bedeutung besitzt das Ereignis? Worin liegt der besondere Charakter der Metaphysik? Ist Technik wertneutral? Wie kann Hölderlins Sentenz „Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch“ philosophisch gedeutet werden? Ist das l...
Die Buchmalerei in der Kölner Domhandschrift Cod. 274 von 1531 - Didaxe – Spiel – Identität
Das im Jahr 1531 in Köln entstandene Manuskript Cod. 274 wird in dieser gehaltvollen Publikation einer eingehenden Analyse unterzogen. Besonders der Umstand, dass die Handschrift bereits an der Schwelle zur Neuzeit geschrieben wurde, macht diese Analyse fruchtbar. Die Kunsthistorikerin Petra Güntgen-Knemeyer untersucht das heute in der Diözesan- und Dombibliothek zu Köln aufbewahrte Manuskript unter drei Blickwinkeln: 1. Didaxe, 2. Spiel, 3. ...
Die Jesuiten - Von Ignatius von Loyola bis zur Gegenwart
In der Reihe "Wissen" im C.H.Beck-Verlag ist nun eine lesenswerte Kurzmonographie über den Jesuitenorden erschienen, die hier besprochen werden soll. Der Historiker Markus Friedrich erläutert zunächst Ursprünge und Entstehung des wichtigen Ordens, wobei besonders die Gestalt des Ignatius von Loyola gründlich behandelt wird. Bis heute ist der Orden dieser Gründungsgestalt in Spiritualität und Lebensweise eng verbunden. Zur Zeit der Gegenref...
Exerzitien - das Leben beleben -
Willi Lambert, erfahrener Exerzitienbegleiter, stellt in diesem gehaltvollen Büchlein die ignatianischen Exerzitien vor. Seine Überlegungen fußen auf biblischen Grundlagen und werden durch ignatianische Impulsen (Exerzitienbuch, Briefe und Unterweisungen, Gründungstexte der Gesellschaft Jesu) klug erweitert. Welche Richtung soll das Leben einschlagen, wenn ich z.B. vor einer wichtigen Entscheidung stehe? Welche Pfade des Glaubens und des Lebe...
Hegels Philosophie -
2020 ist nicht nur das Beethoven-Jahr, sondern auch das Hegel-Jahr. Zu Recht wird der große Philosoph des Deutschen Idealismus zu seinem 250. Jubiläum aufgrund seiner tiefschürfenden politischen Reflexionen in jüngst erschienenen Büchern gewürdigt. Welche Bedeutung besitzt das Prinzip der Anerkennung in Hegels Staatsphilosophie? Was unterscheidet den Machtstaat von einem Kulturstaat? Ist die Geschichte des Rechts eine Geschichte der Freihei...
Die neuesten Arbeiten des Spartacus und Philo in dem Illuminaten-Orden -
Der Illuminaten-Orden ist, genauso wie sein Gründer Adam Weishaupt, seit seiner Gründung Legende. Dieses Buch - ursprünglich ‚Anonym' herausgegeben - wurde von Ludwig Adolf Christian von Grolmann verfasst. Grolmann war zunächst selber Mitglied des Ordens, aber vermutlich nur, um ihn und seine ‚geheimen Mysterien' kennen zu lernen - um sie später besser verraten zu können und in der Öffentlichkeit zur Schau zu stellen. Die Ideen des ......
Benediktus-Regel -
Bei der vorliegenden Ausgabe der Benediktus-Regel handelt es sich einen Nachdruck der 1914 in der Bibliothek der Kirchenväter erschienen Ausgabe in der Übersetzung von Pius Bihlmeyer. Einleitung und Fußnoten wurden aktualisiert. Der Band enthält außerdem ein ausführliches Vorwort von Katharina Greschat und eine umfangreiche Bibliographie zu Benedikt und seiner Ordensregel, wobei die jüngsten Titel aus dem Jahr 2001 stammen. Das Vorwort ...
Texte aus der Umwelt des Alten Testaments. Gesamtedition auf CD-ROM -
Die TUAT auf CD-ROM: darauf hat man lange warten müssen. Nun endlich gibt es dieses Standartwerk für das Arbeiten mit dem PC. Wer sich mit dem Alten Testament wissenschaftlich beschäftigen will, für den ist das Heranziehen der TUAT ein Muss. Der zugegebenermaßen nicht ganz geringe Preis für die CD-ROM relativiert sich freilich im Vergleich mit der Print-Ausgabe. Für Hochschulbibliotheken ist die Anschaffung unbedingt zu empfehlen, für Wis...
Im Rhythmus der Mönche - Ein Jahreslesebuch
Nicht zuletzt die Namensgebung unseres jetzigen Papstes mag ein besonderes Interesse an Leben und geistlichem Schaffen des Hl. Benedikts von Nursia ausgelöst haben. Nicht zu unrecht, wurde der Heilige doch von Papst Paul VI. 1964 zum Patron Europas ausgerufen. Neben gemeinsamem Gottesdienst und täglicher Arbeit betonte er für die Männer und Frauen, die nach seiner Regel lebten, besonders auch die Wichtigkeit der geistlichen Lesung. Die sic...
Lexikon zur Bibel -
Das Lexikon zur Bibel ist ein Standardwerk, das dem Laien wie auch dem theologisch Versierteren einen großen Umfang an Artikeln zur Geschichte, der Geographie des Alten und Neuen Testaments, zu Personen und Orten in einem Band bietet. Zudem werden alle biblischen Bücher skizziert und wichtige theologische Begriffe erläutert. Zahlreiche Abbildungen, Landkarten und Skizzen dienen der Veranschaulichung und runden das Werk ab. In gebotener Kürze ...
Das große Lexikon zur Bibel von A-Z - Altes und Neues Testament
"Das große Lexikon zur Bibel" bietet eine fundierte Einführung in die Welt der Bibel. Das umfangreiche Werk wendet sich nicht in erster Linie an den historisch und theologisch vorgebildeten Menschen. Entsprechend sind die Texte verständlich und anschaulich geschrieben. Dabei sind bei dieser Neuauflage des Lexikons neuere wissenschaftliche Entwicklungen, Fragestellungen und Ergebnisse berücksichtigt. Das Nachschlagewerk lädt ein, die Bibel z...
» weiter

S: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

SabbatSachlexikonSachsenSakrale KunstSakramenteSakramentenkatecheseSakramentenvorbereitungSakrilegSalafismusSalomeSalomoSammelbandSammelvikariate 1937-1940SamuelSamuelbücherSanctorum CommunioSankt MartinSantiago de CompostellaSaraSara und AbrahamSartre, Jean PaulSartre, Jean-PaulSatanSatanismusSatireSatreSaulSaulusSchalenScharfsinnSchariaScheidungScheiternSchellingSchichtenSchiffSchleiermacherSchlick, MoritzSchmerzSchmitzSchmuckausgabeSchoahScholastikSchopenhauerSchreibenSchriftenSchulanfangSchulbibelSchulbuchSchulbuchreiheSchulbücherSchuldSchuleSchulentwicklungSchulgebetSchulgebeteSchulgebneteSchulgottesdienstSchulgottesdiensteSchulpastoralSchulseelsorgeSchutz des HeiligenSchutzengelSchwangerschaftskonfliktSchweitzer, AlbertSchönheitSchöpferSchöpfungSchöpfungsgeschichteSchöpfungslehreSchöpfungsmythenSchöpfungsspiritualitätSchöpfungstheologieSchülerarbeitsheftSchülerbuchSchülerdudenSchülergebeteSchülerorientierungSeeleSeelenglückSeelsorgeSegenSegensfeiernSegensgebeteSegenswünscheSehnsuchtsehr kleine HolzkreuzeSeidenmalereiSektenSekundarstufe ISekundarstufe IISelbstSelbstachtungselbstbestimmtes SterbenSelbsterkenntnisSelbstfindungSelbstmordSelbstmordattentatselbstorganisiertes LernenSelbstwahrnehmungSelbstwertgefühlSelfiesSeligpreisungenSeminarSen, AmartyaSenecaSeptuagintaSexSexualerziehungSexualethikSexualitätSexualmoralSexualpädagogiksexuelle Gewaltsexueller MissbrauchSicherheitSieger KöderSientologieSinai-ProgrammSingenSingspielSingspieleSinnSinn des LebensSinndeutungSinneSinnfrageSinnsprücheSinnsucheSittlichkeitSituationenSkandaleSkepsisSocial MediaSoftwareSokratesSolidaritätSollensethikSommerfestSonderpädagogikSongsSongtexteSonnengesangSonntagSonntagesonstige GeschichtenSoteriologieSozialarbeitSoziale DiensteSoziale DilemmataSoziale GerechtigfkeitSoziale Gerechtigkeitsoziale NetzwerkeSozialer Friedensoziales LernenSozialethikSozialgeschichtesozialgeschichtliche BibelauslegungSoziallehreSozialphilosophieSozialpolitikSozialpraktikumSozialraumSozialstaatSoziologieSpaßSpielSpiel - Homo ludensSpieleSpielenspielen und erzählenSpielfilmSpielliederSpiritismusSpiritualitätSpiritualitätssehnsuchtSpirituelle Elemente+sprachbilderSpracheSprachgebrauchSprachphilosophieSprachwissenschaftsprechenSpruchquelle QSprücheSpätantikeSt. MartinStaatStaat Kirche VerhältnisStaat und ReligionStaatsphilosophieStadtStalinismusStammesreligionenStammzellenStandbildStationenSteinStellung de RUStephanusSterbebegleitungSterbehilfeSterbekunst / ars moriendiSterbenSterben, Tod und was dann?SternStern v. BetlehemSterneSteuernStichwörterStilleStilleübungenStoaStoikerStoizismusStreit und VersöhnungStrukturStudientexteStundenbilderStundenentwürfeStundengebetStundenläneStundenpläneSturmstillungStörungenSubsidiaritätSucheSuchensuchen und findenSuizidSuperheldenSurvivalSymbolSymbol WegSymboldidaktikSymboleSymbollexikonSymbolmeditationSymboltheorienSynagogesynchrone MethodenSynopseSynoptikerSynoptisches ProblemSystematikSystematische Theologiesäkulare EthikSäkularisierungSölle, DorotheeSühneSühnetodSühnetod JesuSündeSündenfall