Religion/Ethik/LER/Philosophie: Schöpfungsspiritualität

Zeitschrift: Eulenfisch 15/2015 - Tier und Wir
Der Gerechte erbarmt sich seines Viehs, aber das Herz der Gottlosen ist unbarmherzig“, heißt es im Buch der Sprüche. Jenseits von Eden ist offenbar etwas zwischen Mensch und Tier aus dem Lot geraten. Einerseits haben wir Tiere „zum Knuddeln gern“, sie sind unsere Haustiere, Gefährten, ja bisweilen Partner- und Kindersatz, wir verhätscheln sie und manche lassen sich sogar mit ihnen neuerdings beerdigen. Andererseits haben wir Tiere aber ......
Zeitschrift: KatBl 3/2014 - Franziskus
Liebe Leserin, lieber Leser! »Na klar – bei diesem Papst machen alle was zu ›Franziskus‹!« Haben Sie das vielleicht auch gerade gedacht, als Sie Ihr neues Heft der Katechetischen Blätter aus dem Briefkasten genommen haben? Falsch gedacht! Den Vorschlag für ein Heft zum Th ema »Franziskus« hatte Hans Mendl schon in der Mappe für das Treff en des Beirats unserer Zeitschrift, als am 14. März 2013 Jorge Mario Bergoglio SJ zum Paps......
Zeitschrift: BuG 157/2010 - In der Schöpfung Gott begegnenZeitschrift: Rbu 3/2010 - Klimawandel und Schöpfungsverantwortung
Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Klimawandel ist mehr als ein Umweltproblem, er konfrontiert mit der Notwendigkeit ethischer Perspektiven auf dem Weg zu einem gerechten und nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen der Erde. Für den Religionsunterricht bedeutet dies, im Horizont christlicher Schöpfungsverantwortung ethische und spirituelle Dimensionen ins Gespräch zu bringen und Handlungsimpulse anzubahnen. Hans-Michael Mingenbach Lo......
Der Jahreskreis - Den Rhythmus der Natur als unsere Kraftquelle nutzen
Das alltägliche Leben von uns modernen Menschen richtet sich in der Regel nach Arbeits-, Ladenschluss- und Ferienzeiten, Abgabeterminen oder wichtigen Fristen. Wir fühlen uns immer in „Betrieb“, selbst die Freizeit muss geplant werden. Immer mehr Menschen fühlen sich dabei jedoch entfremdet – entfremdet ihrer Natur, die ihre eigenen Zeiten und Rhythmen kennt. Dies sind Zeiten, die sich sowohl in unserer inneren, als auch in der äußeren...
Schöpfung ohne Sinn? - Gott und das Leid
Gutes hoffte ich, doch Böses kam (Hiob 30, 26) Eine allgemein verständlich gehaltene Auseinandersetzung mit der Frage nach dem Leid, die moderne Kosmologie mit biblischer Schöpfungstheologie verbindet Keine Frage treibt den Menschen mehr um als die Frage nach dem Leid. Vernichtende Katastrophen und monströse menschliche Bosheit lassen unabweisbar fragen, ob Universum und Mensch noch auf irgendeine Weise »gut« und »sinnvoll« genannt ......
Zeitschrift: inrel 9/2002 - Schöpfung
Guido Hunze/Christina Thomas Schöpfung Thematik Die Frage nach der Schöpfung bleibt aufgrund des Forschritts der Technik aktuell. Sie erscheint allerdings fast immer als Forderung nach der Bewahrung der Schöpfung und als ethische Frage: Was darf der Mensch? Das ist aber eine Verkürzung des theologischen Schöpfungsbegriffes. Schöpfung ist ein genuin theologischer Begriff mit einer Vielzahl von Implikationen. Auch als theologische......
Charles Darwin - und die Dynamik der Schöpfung - Natur - Geschichte - Evolution - Schöpfung.
Zur neuen Reihe »Unser Kosmos - unser Leben«: Es sind die großen Fragen nach dem Woher und Wohin, nach dem Warum und nach einem tragenden Grund des Lebens, die heute viele nachdenkliche Menschen bewegen. Die Religionen versuchten über Jahrtausende Antworten zu geben. Seit 500 Jahren hat das wissenschaftliche Forschen und Denken jedoch immer neue kritische Fragen an das bewährte religiöse Menschheitswissen gestellt. Hat der Gottesglaub......
Der Schimpanse im Menschen - das gottebenbildliche Tier - Menschenaffen - Evolution - Schöpfung.
Neues Buch von Wolf-Rüdiger Schmidt zum Thema Evolution und Schöpfung Eines der größten Geheimnisse des Menschen ist seine Herkunft aus dem Reich der Tiere. Wo kommen wir her? Wie sind wir über tausende, ja zehntausende von Generationen zu dem geworden, was wir heute sind: freundliche, kooperative und intelligente Lebewesen einerseits, andererseits aber bei Gelegenheit zu jeder Brutalität fähig? Die letzten Jahrzehnte haben in abenteu......
Staunen ist der Anfang der Weisheit - Eine meditative Reise zum Ursprung des Menschen und des Kosmos
Spiritualität und Naturwissenschaft Ein neuartiges Meditationsbuch: Aufregende Erkenntnisse der modernen Naturwissenschaften werden leicht nachvollziehbar vorgestellt und zum Anstoß einer offenen Spiritualität. Ein Buch für denkende Zeitgenossen, die spüren, dass Welt und Kosmos geistige Größen sind. Zu den auch für Laien gut verständlichen Betrachtungen naturwissenschaftlicher Phänomene treten großartige spirituelle Texte bedeuten......
In der Schöpfung klingt ein Lied - Werkbuch zum Sonnengesang des Franz von Assisi mit Kompositionen von P. Werner Hebeisen SJ
Der Sonnengesang des heiligen Franz von Assisi - didaktisch aufbereitet für die Arbeit in Kindergarten und Grundschule, Gottesdienstvorbereitung und Familie. Das Werkbuch enthält Geschichten aus dem Leben des heiligen Franziskus sowie eine Fülle von Gestaltungsvorschlägen zu allen Strophen des Sonnengesangs. Neben Sachinformationen und Experimenten mit Phänomenen der Natur finden sich zahlreiche Bastelanleitungen, Lieder und Geschichten. ......
Die Botschaft des 

Regenbobens -
Alternativer Nobelpreis 2001 für Leonardo Boff Der profilierte lateinamerikanische Theologe, Autor und Träger des alternativen Nobelpreises Leonardo Boff greift in seinem neuen Buch die Fragestellungen auf, die christliche Ethik und Theologie weltweit herausfordern. Es sind Herausforderungen, welche die überkommenen christlich-abendländischen Paradigmen sprengen und in der Theologie hierzulande noch unzureichend Beachtung f......
» weiter

S: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

SabbatSachlexikonSachsenSakrale KunstSakramenteSakramentenkatecheseSakramentenvorbereitungSakrilegSalafismusSalomeSalomoSammelbandSammelvikariate 1937-1940SamuelSamuelbücherSanctorum CommunioSankt MartinSantiago de CompostellaSaraSara und AbrahamSartre, Jean PaulSartre, Jean-PaulSatanSatanismusSatireSatreSaulSaulusSchalenScharfsinnSchariaScheidungScheiternSchellingSchichtenSchiffSchleiermacherSchlick, MoritzSchmerzSchmitzSchmuckausgabeSchoahScholastikSchopenhauerSchreibenSchriftenSchulanfangSchulbibelSchulbuchSchulbuchreiheSchulbücherSchuldSchuleSchulentwicklungSchulgebetSchulgebeteSchulgebneteSchulgottesdienstSchulgottesdiensteSchulpastoralSchulseelsorgeSchutz des HeiligenSchutzengelSchwangerschaftskonfliktSchweitzer, AlbertSchönheitSchöpferSchöpfungSchöpfungsgeschichteSchöpfungslehreSchöpfungsmythenSchöpfungsspiritualitätSchöpfungstheologieSchülerarbeitsheftSchülerbuchSchülerdudenSchülergebeteSchülerorientierungSeeleSeelenglückSeelsorgeSegenSegensfeiernSegensgebeteSegenswünscheSehnsuchtsehr kleine HolzkreuzeSeidenmalereiSektenSekundarstufe ISekundarstufe IISelbstSelbstachtungselbstbestimmtes SterbenSelbsterkenntnisSelbstfindungSelbstmordSelbstmordattentatselbstorganisiertes LernenSelbstwahrnehmungSelbstwertgefühlSelfiesSeligpreisungenSeminarSen, AmartyaSenecaSeptuagintaSexSexualerziehungSexualethikSexualitätSexualmoralSexualpädagogiksexuelle Gewaltsexueller MissbrauchSicherheitSieger KöderSientologieSinai-ProgrammSingenSingspielSingspieleSinnSinn des LebensSinndeutungSinneSinnfrageSinnsprücheSinnsucheSittlichkeitSituationenSkandaleSkepsisSocial MediaSoftwareSokratesSolidaritätSollensethikSommerfestSonderpädagogikSongsSongtexteSonnengesangSonntagSonntagesonstige GeschichtenSoteriologieSozialarbeitSoziale DiensteSoziale DilemmataSoziale GerechtigfkeitSoziale Gerechtigkeitsoziale NetzwerkeSozialer Friedensoziales LernenSozialethikSozialgeschichtesozialgeschichtliche BibelauslegungSoziallehreSozialphilosophieSozialpolitikSozialpraktikumSozialraumSozialstaatSoziologieSpaßSpielSpiel - Homo ludensSpieleSpielenspielen und erzählenSpielfilmSpielliederSpiritismusSpiritualitätSpiritualitätssehnsuchtSpirituelle Elemente+sprachbilderSpracheSprachgebrauchSprachphilosophieSprachwissenschaftsprechenSpruchquelle QSprücheSpätantikeSt. MartinStaatStaat Kirche VerhältnisStaat und ReligionStaatsphilosophieStadtStalinismusStammesreligionenStammzellenStandbildStationenSteinStellung de RUStephanusSterbebegleitungSterbehilfeSterbekunst / ars moriendiSterbenSterben, Tod und was dann?SternStern v. BetlehemSterneSteuernStichwörterStilleStilleübungenStoaStoikerStoizismusStreit und VersöhnungStrukturStudientexteStundenbilderStundenentwürfeStundengebetStundenläneStundenpläneSturmstillungStörungenSubsidiaritätSucheSuchensuchen und findenSuizidSuperheldenSurvivalSymbolSymbol WegSymboldidaktikSymboleSymbollexikonSymbolmeditationSymboltheorienSynagogesynchrone MethodenSynopseSynoptikerSynoptisches ProblemSystematikSystematische Theologiesäkulare EthikSäkularisierungSölle, DorotheeSühneSühnetodSühnetod JesuSündeSündenfall