 | Islamistischer Terrorismus und Extremismus erschüttert am 7. Oktober 2023 mit dem brutalen Überfall der Hamas auf Israel einmal mehr (nach den Anschlägen vom 11. Sept. 2001 auf das World Trade Center in New York) die westliche Zivilisation. Der Terrorismus-Experte Peter R. Neumann entschlüsselt in diesem Buch die Dynamiken des Terrorismus entschlüsselt und zeigt Präventionsstrategien auf; denn die westliche Welt muß aufwachen und reagiere... |  | In bereits 5., vollständig überarbeiteter Auflage 2023 nach dem Erscheinen 2014 liegt jetzt dieser kompakte, informative Band zum Islamismus vor. Islamismus ist spätestens seit dem 11. Sept. 2001 in aller Munde; z.B. prägt der Terror des sog. Islamischen Staats (IS) die Medien. Was aber ist Islamismus? Und was unterscheidet ihn vom Islam? Das ist das Thema dieses kompakt informierenden und sinnvoll gegliederten Büchleins (vgl. Inhaltsverzeic... |
 | Religiös motivierte Radikalisierung, speziell gewaltbereiter Islamismus, werden in Öffentlichkeit und Medien breit diskutiert. Die individuellen Ausprägungen und die multikausalen Faktoren von islamistischer Radikalisierung wandeln sich aber stetig. Theoretische und empirische Analysen bilden eine wichtige Grundlage für ein tiefgreifendes Verstehen der Entwicklung und Ursachen von religiösen Radikalisierungsprozessen, die in familiären, sch... |  | Islamistischer Extremismus hat unsere Gesellschaft in den zurückliegenden Jahrzehnten immer wieder vor Herausforderungen gestellt, die zunehmend auch als jugendbezogene und pädagogische Heraus-
forderungen diskutiert wurden. Dieser Band, der am Deutschen Jugendinstitut (DJI) im Rahmen des Projekts „Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention“ (AFS) ent-
standen ist, versammelt aktuelle empirische Forschun... |
 | Salve, liebe Leserinnen und Leser!
Eine nicht enden wollende Diskussion haben wir auf der letzten Fiedakiionssitzung
weitergeführt: Es ging und geht immer noch
um den Gebrauch einer korrekten Sprache, die niemanden diskriminiert oder bevorzugt, wenn
es um die Bezeichnung oder gar Anrede z. B. der rabs-Leserinnen und -leser oder Schülerinnen und Schüler geht. Andererseits geht es um die Lesbarkeit gedruckter Texte.
Ein Redakteur fand fol...... |  | Der 1972 in Kairo geborene Autor dieses Buchs Hamed Abdel-Samad, der zu Zeiten des Arabischen Frühlings Islamist war und heute den Islamismus als Publizist vehement bekämpft, wird als ein ägyptischer Salman Rushdie bezeichnet. Er macht die erschreckenden Parallelen zwischen Faschisten und radikalen Islamisten deutlich, - nicht nur weil der Islamismus zeitlich parallel zum italienischen Faschismus und zum deutschen Nationalsozialismus entstande... |
 | Islamismus ist spätestens seit dem 11. Sept. 2001 in aller Munde; z.Zt. prägt der Terror des sog. Islamischen Staats (IS) die Medien. Was aber ist Islamismus? Und was unterscheidet ihn vom Islam? Das ist das Thema dieses kompakt informierenden und sinnvoll gegliederten Büchleins (vgl. Inhaltsverzeichnis). Der Islamismus ist nur eine Facette des Islams, so der Autor. So verwirrend und unscharf die Begrifflichkeit auch sein mag, - es lassen sich... |  | "Salafismus" begegnet uns in den Medien z.Zt. tagtäglich und ist in aller Munde; manchmal scheint Salafismus quasi mit Islam gleichgesetzt zu werden und so wächst sich eine Islamophobie immer weiter aus. Umso wichtiger ist es, genauer hinzuschauen und präzis zu klären, was eigentlich Salafismus meint und welche Ursprünge und Gefahren (in Deutschland) damit einhergehen. Genau das tut dieses Buch: von den historischen Anfängen der Idee des Sa... |
 | "Salafismus" begegnet uns in den Medien z.Zt. tagtäglich und ist in aller Munde; manchmal scheint Salafismus quasi mit Islam gleichgesetzt zu werden und so wächst sich eine Islamophobie immer weiter aus. Umso wichtiger ist es, genauer hinzuschauen und präzis zu klären, was eigentlich Salafismus meint und welche Ursprünge und Gefahren (in Deutschland) damit einhergehen. Genau das tut dieses Buch: von den historischen Anfängen der Idee des Sa... | |