Religion/Ethik/LER/Philosophie: Religionskompetenz

Glückskekse vom lieben Gott? - Religionsunterricht zwischen Lebensweltorientierung und Glaubensverantwortung
Drei Grundüberzeugungen dieses Buchs erklären nicht nur den etwas befremdlichen Titel, sondern enthalten ein erfahrungs-gesättigtes Maß an Plausibilität: 1) Die Kirchen haben immer noch nicht ansatzweise realisiert, wie grundlegend bedeutsam der schulische Religionsunterricht für die Glaubensvermittlung in unserer Gesellschaft ist und wie sehr sie im schulischen Religionsunterricht die Möglichkeit hätten, in den Dialog mit der "Welt von h...
Religionspädagogik in systemischer Perspektive - Chancen und Grenzen
Unter den vielfältigen religionspädagogischen Ansätzen erscheint der systemische für mich einer der interessantesten zu sein, setzt er doch an der konkreten Lebenswelt der Lernenden an. Der vorliegende Band verdeutlicht mit den Beiträgen namhafter Religionspädagogen die unterschiedlichen Sichtweisen des systemischen Ansatzes. Wichtig erscheint dabei die Vernetzung unterschiedlicher Lernorte wie Familie, Gemeinde und Schule. Der Blick richte...
Eine Kirche erleben - Räume öffnen -
Kirchen erkunden? Na sicher - aber wie geht es genau? Dieser Titel geht genau mit dieser Frage um, indem er für die verschiedenen Phasen einer Kircherkundung angemessene und passende Impulse und Materialien bereitstellt. Auf diese Weise kann eine spielerische und aktiv lernende Erkundung mit Schülern gelingen. Dieses Materialheft verzichtet auf Details der Architekturgeschichte und geht mit den Dingen um, die Schüler in jeder Kirche vorfinen ...
Geheiligte Räume - Mit Fotos von Claudia Netzel
Was sind heilige Räume, besser gesagt: ge-heiligte Räume? Die Antworten auf diese Frage werden je nach biografischer und theologischer Prägung unterschiedlich ausfallen... ...
Balancé - Gespräche über Theologie, die die Welt braucht -
Ein NAMHAFTES Buch, das Bernd Beuscher da angezettelt hat: Theologen und Theologinnen werden ganz konkret auf ihre Namen angesprochen und so zu religionspädagogischen Themen befragt, eher provoziert. Das ist sinnvoller, als es scheint, denn die Autoren waren so gehalten, nicht nur über irgendein Thema etwas loszuwerden, sondern sich selbst ins Spiel zu bringen. Baumann sollte bauen, Boge den Bogen überspannen, Gutmann ein guter Mann sein und H...
Ökumenisches Arbeitsbuch Religionspädagogik - 2. Auflage
Für Studierende und Praktiker bietet das vorliegende Werk einen übersichtlichen Einblick in die grundlegenden und wichtigen Themen der Religionspädagogik. Die ökumenische Ausrichtung des Buches (drei katholische und fünf evangelische Fachleute) ist richtungsweisend. Wir brauchen gerade im Bezug auf den Religionsunterricht diesen Dialog, der geprägt ist durch eine grundsätzliche Offenheit und ein Interesse an anderen Anschauungen und Positi...

R: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

RandgruppenRAPRassismusRassistenRastafarianismusRatgeberRatioRationalismusRationalitätRatschlägeRatzingerRatzinger, JosephRaumRawlsRawls, JohnRealismusRealitätsbezogenheitRealschuleRebekkaRechtRechtfertigungRechtfertigungslehrerechtlicher RahmenRechtsethikRechtsphilosophieRedaktionskritikRedenRedewendungenReflexionReformReformationReformationsfestReformpädagogikRegelnRegeln, GeboteRegenbogenRegenwaldReich GottesReichtumReifenreigionsdidaktische AnsätzeReinkarnationRelativitätstheorieReli konkretReligionReligion australischer UreinwohnerReligion und GesundheitReligion und GewaltReligion und ModerneReligion und PolitikReligion und PopkulturReligion und TiefenpsychologieReligion weltweitReligionenReligionsbegriffReligionsbeschimpfungReligionsdialogReligionsdidaktikReligionsethikReligionsethnologieReligionsfreiheitReligionsgeschichteReligionskompetenzReligionskriegeReligionskritikReligionskundeReligionslehrbuchReligionslehrerReligionslosigkeitReligionsphilosophieReligionspolitikReligionspolitologieReligionspsychologiereligionspäd. TheorienReligionspädagogikReligionsraumReligionsrechtReligionssoziologieReligionstheologieReligionsunterrichtReligionsverfassungsrechtReligionsvielfaltReligionswissenschaftReligionszimmerReligiositätReligiöse ElementarerziehungReligiöse EntwicklungReligiöse Erziehungreligiöse EthikReligiöse GemeinschaftenReligiöse Kinder- und JugendliteraturReligiöse KinderliederReligiöse LebensdeutungReligiöse PluralitätReligiöse Resileszenzreligiöse Resilezenzreligiöse Sprachereligiöse SzeneReligiöses DenkenRenaissanceRene´DescartesReproduktionsmedizinResonanzRespektRettungrevidierte Lutherbibel 2017RezepteRezeptionRezeptionsgeschichteRezeptionsästhetikRilkeRitualeRock- und PopmusikRollenRollenspielRollenspieleRomanRomanikRomantikRosenkranzRosenzweigRousseau, J.-J.RPPRPZRU im AuslandRU und GesellschaftRutRuthRätselRömerbriefrömisch-katholischRömisches Reich