 | Der Schauspieler Steffen Schroeder erzählt in diesem persönlich gehaltenen Buch von seinem ehrenamtlichen Engagement für Strafgefangene, die er als Vollzugshelfer besucht und begleitet. Der ihm zugeteilte Gefangene heißt Micha. Er hat einen Mord begangen, für den er eine lange Haftstrafe verbüßen muss. Schroeder begleitet ihn z.B. bei Freigängen, unterstützt ihn bei Fragen zu Behörden, organisiert aber auch die Beerdigung eines Gefängn... |  | Wie verhalten sich das morgenländische Rechtssystem des Islam, das beansprucht auf göttlichem Ursprung zu ruhen, und das abendländische Rechtssystem des westlichen Welt, das beansprucht vom Geist der Aufklärung und den Rechten des Individuums getragen zu sein, zueinander? Hier treffen zwei gänzlich unterschiedliche Werteordnungen aufeinander. Die Konfliktzonen, die sich aus diesen Spannungsfeldern ergeben, kommen am deutlichsten im Kriminalr... |
 | In welches Verhältnis sind im modernen Rechtsstaat das Grundrecht auf Religionsfreiheit und der Anspruch auf individuelle Selbstbestimmung, zwei wesentliche Errungenschaften der Aufklärung, zu setzen? Wie verhält sich das Grundrechte auf Religionsfreiheit im modernen, weltanschaulich neutralen Rechtsstaat zu anderen Grundrechten, wie z.B. dem Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit? Mit seinem Urteil vom Mai 2012, das die religiöse Beschne... |  | Soeben habe ich dieses wunderbare Bilderbuch meinen Enkelkindern vorgelesen. Die zärtlich colorierten Bilder passen perfekt zu der Geschichte vom Löwen, der die Bibliothek verändert, die Menschen darin und vielleicht auch die Leser dieser Geschichte: Bei Vorlesen fühlte ich mich fast wie der liebe Löwe, an den sich meine Enkelkinder kuscheln.
Letztlich geht es um Regeln, an die man sich zu halten hat, und um die Tatsache, dass eben diese Re... |
 | Im Alten Testament wird zwischen zwei zentralen Rechtsformen unterschieden: dem sog. Apodiktischen Recht, das - wie der Name sagt - grundsätzlich und uneingeschränkt gilt, wie es sich exponiert im Dekalog, den Zehn Geboten findet, z.B. in der Formulierung "Du sollst nicht töten", und dem sog. Kasuistischen Recht, das - wie der name sagt - Rechtsfälle (Kasus) formuliert in Form von "wenn ... dann"-Formulierungen. Der Alttestamentler und Herman... |  | Der Islam - oder jedenfalls Teile des Islam und spezielle Spielarten des Islam - dominieren z.Zt. in religiöser Hinsicht die Weltpolitik, ein Grund mehr, sich intensiver mit dieser Weltreligion auseinanderzusetzen. Das ermöglicht auf popularwissenschaftliche Weise dieser informative Band aus der neuen Reihe "Illustrierte Geschichte" aus dem J.B. Metzler-Verlag: wissenschaftlich verantwortet und auf dem neuesten Forschungsstand, aber doch eingä... |
 | Man könnte sich auf dem Hintergrund der zahlreichen bereits existierenden Bibelausgaben fragen, warum die Micha-Initative mit dieser neuen Ausgabe der Übersetzung „Hoffnung für alle“ eine weiterte hinzufügt. Wem Gerechtigkeit ein wichtiges Thema ist, der wird von dieser Ausgabe begeistert sein, denn alle Stellen sind orange hinterlegt, die etwas zum Thema Armut und/oder Gerechtigkeit aussagen. Und das sind erstaunlich viele, über 3000!
... |  | Was ist Gerechtigkeit? Wie können wir gerecht zusammenleben? Was bedeutet Gerechtigkeit im globalen Zusammenhang? Welche Bedeutung wird Gerechtigkeit in der Zukunft haben? Der Trierer Bischof Reinhard Marx, ein ausgewiesener Fachmann auf dem Gebiet der Gesellschaftslehre, hat im vorliegenden Band "Gerechtigkeit vor Gottes Angesicht" Texte von Menschen aus unterschiedlichen Lebensbereichen zusammengetragen. So werden die Facetten des Themas sehr ... |
 | Die Sammlung von Rechtstexten des Dominikanerordens gibt dem Leser einen Einblick in die Entwicklung der Gesetzgebung des Dominikanerordens, diese wiederum beeinflusste die Gesetzgebung zahlreicher anderer Ordensgemeinschaften.
Der vergleichsweise hohe Preis der CD-Rom ist sicherlich gerechtfertigt. Eine gedruckte Ausgabe der Texte ist seit langem nicht mehr im Buchhandel erhältlich. Findet man im Antiquariat eine Ausgabe dieser Sammlung, so ... | |