 | Die Propheten stellen im Religionsunterricht regelmäßige Lehrplaneinheiten dar; gleichwohl werden sie zumeist nicht im Gesamtkontext gesehen, als Ganztext wahrgenommen, - obwohl gerade die kleinen Propheten sich dafür anbieten würden -, und im Zusammenhang israelitisch-jüdischer Religion im Rahmen altorientalischer Religionsgeschichte wahrgenommen. Oft werden sie auf aktualisierende Sozialkritik o.ä. religionspädagogisch reduziert. Die bib... |  | Dieser Band aus der informativen, theologisch verantworteten, aber allgemein verständlichen Reihe "Biblische Gestalten" umfasst wie in der Reihe üblich die Bereiche Einführung, Darstellung und Wirkungsgeschichte. Dabei werden Person und Buch gleichermaßen gewürdigt. Das prophetische Buch des Jeremia im Alten Testament bietet im ersten Teil (Kap. 1-24) wesentlich Unheilsworte gegen Jerusalem und Juda, im zweiten Teil (Kap. 26-52) wesentlich E... |
 | Angeboten wird hier ein Bildkartenset für das Kamishibai-Theater. Dies ist eine japanische Form des Bilderbuchkinos, bei dem großformatige Bilder (hier Din A3) in einen Rahmen geschoben und wie in einem Theater präsentiert werden. Die Bilder sind großformatiger als die Abbildungen in den Bilderbüchern und können schneller von größeren Kindergruppen erkannt werden. Der besondere, hochwertige Rahmen verleiht den Bildern an Wert und lenkt di... |  | Unsere Gesellschaft ist auf der Suche nach Grundorientierungen und Werten. Die christliche Ethik ist dabei ein wichtiger Maßstab. Diese Darstellung leuchtet umfassend aus, welche Rolle dabei den ethischen Vorstellungen im Alten Testament zukommt. Verwunderlich ist freilich, dass im deutschen Sprachraum letztmalig eine Ethik des Alten Testaments im Jahr 1994 erschienen ist. Das zeigt vielleicht doch, wie wenig eine christliche Ethik vom Alte test... |
 | Wenn ich Bilder für meinen Religionsunterricht suche, schaue ich zuerst bei den wunderschönen Arbeiten von Christel Holl. Die Künstlerin arbeitet seit 1982 autodidaktisch. Seit 1987 veröffentlicht sie ihre Arbeiten in den Bildmappen der RPP, wobei sie ihre Werke mit den Autoren der RPP abspricht und sich beide seit vielen Jahren gegenseitig ergänzen. Während sie in den ersten Heften durch ihre Batiken bekannt wurde, die ebenfalls sehr beein... |  | Liebe Leserin,
lieber Leser!
»Bevor ich dich im Mutterleib bildete, habe ich dich erkannt; bevor du aus dem Mutterschoß hervorgingst, habe ich dich geheiligt. Zum Völkerpropheten habe ich dich gemacht.« Was für ein Zuspruch! Der Prophet Jeremia ist ganz der Sache Gottes verpflichtet, nicht aus freien Stücken und
nach reifl icher Überlegung, sondern »berufen« und »erwählt«. Das macht ihn stark und schwach zugleich. Bei Jochen Klep...... |
 | Liebe Leserin,
lieber Leser!
Die Jahre gehen dahin, 2012 ist schon fast wieder vorbei, es ist »wie immer
«. Robert Walser hat eines seiner Gedichte mit »Wie immer« überschrieben:
Die Lampe ist noch da, / der Tisch ist auch noch da, / und ich bin
noch im Zimmer, / und meine Sehnsucht, ah, / seufzt noch wie immer. // Feigheit,
bist du da? / Und, Lüge, auch du? / Ich hör ein dunkles Ja: / Das Unglück
ist noch da, / und ich bin noch ...... |  | In 99 Minuten die Bibel lesen? Dieses Vorhaben wirkt zunächst völlig absurd. Und doch erstaunt den interessierten Leser, wie es Bruder Paulus gelingt, das Buch der Bücher so auf das Wesentliche zu reduzieren, dass man tatsächlich in nicht einmal zwei Stunden einen inhaltlichen Überblick gewinnt. Dabei ist kein Wort zuviel, keine Deutung stört den roten Faden, den es ihm zu spinnen gelingt – nicht einfach bei der Fülle der Autoren, Textga... |
 | Exegetische Aufsätze sind vielleicht nicht jedermanns Sache, - aber sie schärfen den Blick auf den Bibeltext und sind von daher auch für bibeldidaktische Unterrichtseinheiten durchaus von Bedeutung. Dieser Sammelband des katholischen, schweitzerischen Alttestamentlers mit sechs bislang unveröffentlichten und weiteren verstreut erschienenen Beiträgen wendet sich insbesondere dem auch schulisch relevanten Bereich von Prophetie und Prophetenerz... |  | Das Alte Testament erzählt die Geschichte von Gott und den Menschen. Dabei stellen sich beim Lesen viele Fragen und manche Schilderungen erscheinen unglaubwürdig und übertrieben. Dabei ist immer zu berücksichtigen, dass es sich um eine Mischung zwischen Glaubens- und Geschichtsbuch handelt. Und das zu unterscheiden, kann für viele Bibelleser eine Schwierigkeit darstellen. Die Autorinnen des vorliegenden Buches "Am Anfang erschuf Gott Eva" ne... |
 | Die TUAT auf CD-ROM: darauf hat man lange warten müssen. Nun endlich gibt es dieses Standartwerk für das Arbeiten mit dem PC. Wer sich mit dem Alten Testament wissenschaftlich beschäftigen will, für den ist das Heranziehen der TUAT ein Muss. Der zugegebenermaßen nicht ganz geringe Preis für die CD-ROM relativiert sich freilich im Vergleich mit der Print-Ausgabe. Für Hochschulbibliotheken ist die Anschaffung unbedingt zu empfehlen, für Wis... |  | Die Bibel-Kommentare halten sich an die kanonische Reihenfolge, auch wenn diese sehr unterschiedliche Texte nebeneinander stellen; Obadja ist ein Prohetenbuch, Jona ist eine Erzählung. Während die kurze Prophetenschrift des Obadja aus der Exilszeit (nach 587 v. Chr.) mit ihrer Unheilsankündigung über Edom und die Völker kaum in der Religionspädagogik begegnet, hat dort die Jona-Erzählung einige Konjunktur, vor allem in der Grundschule. Di... |