Religion/Ethik/LER/Philosophie: Predigten

SCHOTT Messbuch - Für die Sonn- und Festtage des Lesejahres B
Das bewährte Schott-Messbuch (hier in der Ausgabe für das Lesejahr B, das sog. Markus-Jahr) bietet seit Generationen alle liturgischen Texte des katholischen Kirchenjahres. Als Vademecum für die Messfeier hat er sich genauso bewährt wie für das Nachschlagen der Perikopen im Voraus, etwa für die musikalische Vorbereitung gottesdienstlicher Feiern. Zum Inhalt: Nach einem einführenden Kapitel mit Hinweisen zum Messbuch, zum Kirchenjahr und z...
Von Felsblöcken und Zärtlichkeit - Amoris laetitia in Verkündigung und Liturgie
Dieses Buch „Von Felsblöcken und Zärtlichkeit“ stellt sich der schwierigen Herausforderung das Thema Liebe, Ehe und Familie zu beleuchten und darüber zu sprechen. So möchte es dem Leser bzw. Anwender eine Hilfestellung sein, Gottesdienste zu dem Thema Liebe gestalten zu können oder in der Katechese das Thema zu erörtern. Ich merke beim Lesen der einzelnen Themen, dass das Buch von den Erfahrungen der Seelsorger profitiert, da die Ide...
Zeitschrift: Eulenfisch 17/2016 - Bischof und Bistum
Willkommen Da bin ich, jetzt habt Ihr mich!“, waren die ersten Worte von Bischof Dr. Georg Bätzing bei seiner Ansprache nach der Weihe zum 13. Bischof von Limburg. Dankbarkeit, Freude und Vertrauen auf Gott und ein gutes Miteinander in seiner neuen Diözese standen im Mittelpunkt seiner Rede im überfüllten Dom hoch über der Lahn. Er fühle sich „eingepflanzt in den guten Boden eines liebenswerten und glaubensstarken Bistums“. Worte, ......
Kurzpredigten Plus - Mit Bausteinen für die Gottesdienstgestaltung Lesejahr C
In dieser Sammlung von Kurzpredigten des Lesejahres C, findet man Impulse für seine eigene Predigten zu jedem Sonntag des Kirchenjahres. Zu jedem Sonntag finden sich Vorschläge für die Eröffnung, Kyrie-Rufe, passende Lesung, Fürbitten, Einleitungen zum Vater Unser, Friedensgebet und ein Kommunionspruch sowie Schlußgebet und Segensvorschlag. Die Predigten geben gute Anstösse, für die eigene Predigt, sollten allerdings nicht alles wortwö...
2 x 37 Symbolpredigten - Mit Gegenständen aus dem Alltag
In diesem Buch findet der Leser oder Predigtschreiber viele Entwürfe von Predigten zu den unterschiedlichsten Themen, um möglichst viele Sinne anzusprechen. Ein Glaubenswort in ein Symbol, in eine Geschichte oder ein Bild umgesetzt erleichtert dem Hörer und der Hörerin, sich zu erinnern und es konkret werden zu lassen. Ich finde diese Entwürfe für jede Altersstufe geeignet. Der Autor hat auch zu den Themen-Gottesdiensten Hinführungen, Für...
Die Sonntagsevangelien der Lesejahre A/ B/ C - Hilfen zu ihrem Verständnis
Vielen Gottesdienstbesuchern sind die meisten Evangelien vertraut, doch bleiben diese ihnen oft unverständlich. Um dieses Problem zu lösen, möchte dieses Buch helfen. Der Autor legt hier die Ergebnisse der historisch-kritischen Exegese zugrunde und versucht, die Evangelien exegetisch begründet und allgemeinverständliche Erklärungen hier zu veröffentlichen. Es finden sich hier allerdings keine fertig ausgearbeiteten Predigten, sonder di...
Dem Ostermorgen entgegen - Ansprachen und Impulse für die Fastenzeit und Ostern
Dieses Buch ist geprägt von den verschiedensten pastoralen Werkstätten der Autorinnen und Autoren. Jeder Fastensonntag aller Lesejahre und die Kar – und Ostertage erhalten anhand der vorgegebenen Schrifttexte ihr Gesicht. Es wurde daher für die Verkündigung zu den Lesungen des Lesejahr A die vielleicht etwas ungewohnte und ungewöhnliche narrative Formen gewählt. Ausgewählte Schrifttexte für die Werktage der Fastenzeit mit Impulsen f...
Heiligenpredigten -
Papst Benedikt XVI. hat in seinen Predigten immer wieder Heilige in das Zentrum gerückt. In "Heiligenpredigten" hat der Herausgeber rund 20 dieser Predigten zusammengestellt. Papst Benedikt XVI. ist überzeugt, dass "erst wenn wir die Heiligen wieder entdecken, werden wir auch die Kirche wieder finden." Denn die Heiligen haben die Botschaft Jesu Christi verstanden und setzten sie um. In dem man sich in das Leben dieser besonderen Personen vertie...
Komm, du Heiland aller Welt - Ansprachen und Impulse für die Advents-und Weihnachtszeit
Dieses Buch ist geprägt von den verschiedensten pastoralen Werkstätten der Autorinnen und Autoren. Jeder Adventssonntag und die weihnachtlichen Festtage erhalten anhand der vorgegebenen Schrifttexte ihr Gesicht. Es wurde daher für die Verkündigung zu den Weihnachtstexten die vielleicht etwas ungewohnte und ungewöhnliche narrative Formen gewählt. Ausgewählte Schrifttexte für die Werktage der Advents- und Weihnachtszeit mit Impulsen für di...
Kurzpredigten Lesejahr A - B - C -
In dieser Sammlung von Kurzpredigten der drei Lesejahre, findet man Impulse für seine eigene Predigt zu jedem Sonntag des Kirchenjahres. Jeweils am Anfang eines Predigtvorschlags steht der Verweis auf die verwendete Bibelstelle. Die Predigten geben gute Anstösse, für die eigene Predigt, sollten allerdings nicht übernommen werden, denn eine selber verfasste Predigt ist viel überzeugender, als eine von jemand anders übernommene! Nieder, l...
Grundsatz-Reden - aus fünf Jahrzehnten
Joseph Ratzinger hat während seiner Zeit als Theologieprofessor, als Erzbischof, als Kardinal und als Präfekt der Glaubenskongregation zahlreiche Vorträge an der Katholischen Akademie in Bayern gehalten. In "Grundsatz-Reden aus fünf Jahrzehnten" werden einige seiner wichtigen Reden von 1963 bis 2004 zusammengestellt. Diese sind nach folgenden Themen gegliedert: die Aufgabe des Papstes, die Kirche, der Auftrag der Christen und Würdigungen von...
Woran dein Herz hängt - Bischofsworte in bewegter Zeit
Ein klassisches Andachtsbuch im guten Sinn: Wer möchte, den begleitet es thematisch durch das Kirchenjahr. Die enthaltenen Predigten nehmen dabei die Unverblümtheit ihrer biblischen Textvorlagen ernst – es werden nicht nur „erbauliche Sprüche“ herausgepickt. Das Gleiche gilt für die dunklen Seiten unserer Zeit: Kindersoldaten kommen ebenso zur Sprache wie die Angehörigen einer ermordeten Zwölfjährigen im Trauergottesdienst, wie die Ã...
» weiter

P: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

PaarPaare der BibelPalliativ CarePalliative CarePandemiePantheismusPantokratorPapstPapst Johannes Paul IIPapstgeschichtePapsttumParadiesParadoxieParapsychologieParmenidesPartizipatioinPartizipationPartnerschaftParänesePassionPassionsgeschichtePassionszeitPastoralbriefePastoralpsychologiePastoraltheologiePatientenverfügungPatriarchenerzählungenPatristikPaul TillichPaulusPaulusbriefePazifismusPendelPentateuchPentekostalismusperfekter MenschPerformativer ReligionsunterrichtPerlenPersonalisierungPersonenPersonenlexikonPerspektivenpersönliche Festepersönlicher EinsatzPersönlichkeitenPeter FaberPetrusPetrus und PaulusPetrusbriefPfarrbriefPfarrerPfingstenPfingstkirchenPfingstlerPflanzenPflegePflegeausbildungPflegeethikPflegeforschungPflichtenPhantasiereisenPharisäerPhilemonbriefPhilipperbriefPhilosophenPhilosophen der AntikePhilosophiePhilosophie des GeistesPhilosophiedidaktikPhilosophiegeschichtePhilosophinnenphilosophische Anthropologiephilosophische Bildungphilosophische Ethikphilosophische ReligionskritikPhilosopie für KinderPhysikPhänomenologiePietismusPilgerPilgernPilgerwegPlanetPlatoPlatonPlaton/AkademikerPlotinPluralisierungPluralismusPluralitätPlänePneumatologiePolitikpolitischPolitische EthikPolitische PhilosophiePolitische Theologiepolitischer IslamPolitisches ChristentumPolitukPolycarp von SmyrnaPolytheismusPontius PilatusPop-OratoriumPopperPopularkulturPopuläre MusikPortraitPositionenPositivismusPosterPostmodernePraktische PhilosophiePraktische TheologiePraxisPraxis/MaterialPraxisbausteinePraxisbeispielePraxishandbuchPraxismaterialPraxisperspektivenPredigtPredigtenPredigtvorschlägePriesteramtPriesterkinderpriesterloser GottesdienstPriestertumPriesterweihePrimarbereichPrimatPrinzipienPriskaProfanitätProjektProjektarbeitProjekteProjektwochenProlegomenaProphetenProphetieProsaProtestantismusProvozierende TextePrädikatenlogikPräimplantationsdiagnostikPränataldiagnostikPränatale DiagnostikPräventionPsalmPsalm 23PsalmenPSI-Phänomenepsychoanalytische ReligionskritikPsychogruppenPsychokinesePsychologiePubertätPuzzlePythagorasPädagogikpädagogische Anthropologiepädagogische EthikPäpste