|
Kurzpredigten Plus
Mit Bausteinen für die Gottesdienstgestaltung Lesejahr C
Maximilian Theler
Katholisches Bibelwerk
EAN: 9783460329041 (ISBN: 3-460-32904-1)
280 Seiten, paperback, 15 x 21cm, Oktober, 2009
EUR 21,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Der neue Predigtband von Maximilian Theler mit prägnanten Kurzpredigten für das kommende Lesejahr C übersetzt die Botschaft und die Sprachkraft des Evangeliums für jeden Sonn- und Festtag überzeugend ins Heute und bringt das Anliegen der biblischen Texte nahe. Neu und eine zusätzliche Hilfe sind die Bausteine für die Gottesdienstgestaltung zu jedem Sonn- und Festtag wie Eröffnungsworte, Fürbitten, Schlussgebet, Schlusssegen und vieles mehr. Eine nützliche Hilfe für jede Predigt- und Gottesdienstvorbereitung.
Rezension
In dieser Sammlung von Kurzpredigten des Lesejahres C, findet man Impulse für seine eigene Predigten zu jedem Sonntag des Kirchenjahres. Zu jedem Sonntag finden sich Vorschläge für die Eröffnung, Kyrie-Rufe, passende Lesung, Fürbitten, Einleitungen zum Vater Unser, Friedensgebet und ein Kommunionspruch sowie Schlußgebet und Segensvorschlag.
Die Predigten geben gute Anstösse, für die eigene Predigt, sollten allerdings nicht alles wortwörtlich übernommen werden, denn eine selber verfasste Predigt ist viel überzeugender, als eine von jemand anders übernommene!
Nieder, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Weihnachtsfestkreis
Erster Adventssonntag Stumpfgewordenes sollte geschärft werden 11
Zweiter Adventssonntag Am Schriftsteller Lukas herumschnuppern 15
Dritter Adventssonntag (Gaudete) Auf leisen Sohlen horchend werden 19
Vierter Adventssonntag Zwei Frauen und vier Herzen. 24
Hochfest der Geburt des Herrn — In der Heiligen Nacht
Als der Traum des Baumes wahr wurde, geschah Weihnacht 28
Hochfest der Geburt des Herrn—Am Morgen Ich freue mich an Weihnachten - du dich auch? 32
Fest der Heiligen FamilieDie Nazaret-Familie mit „Warum-Darum-Problemen" 36
Neujahr - Hochfest der Gottesmutter. Maria - Weltfriedenstag Ein Patron zum Jahreswechsel 41
Erscheinung des Herrn Der legendäre Weg und das wirkliche Ziel 45
Taufe des Herrn Wohnungswechsel des Heiligen Geistes in den Menschensohn 49
Osterfestkreis
Erster Fastensonntag Staunen - ob des Zaubers 55
Zweiter Fastensonntag Die Wahrheit im Rückspiegel 59
Dritter Fastensonntag Die Zeitung als Gebetbuch zur Umkehr 63
Vierter Fastensonntag (Laetare) Gleichnisse stoßen den Himmel auf 67
Fünfter Fastensonntag Steine sind zum Aufbauen da, nicht zum Steinigen 71
Gründonnerstag Weil der große Gott in die Knie geht 75
Hochfest der Auferstehung des Herrn - Die Feier der Osternacht
Zwischen Abenddämmerung und Morgengrauen der Osternacht 79
Hochfest der Auferstehung des Herrn — Am Tag Drei unterwegs zu neuer Beziehung 81
Zweiter Sonntag der Osterzeit Indische und europäische Thomas-Christen 85
Dritter Sonntag der Osterzeit Als die Mägen knurrten, ging's wieder aufwärts 90
Vierter Sonntag der Osterzeit Die großen Ohren als Trichter für Berufungen 94
Fünfter Sonntag der Osterzeit Wer dem Geist Türen und Fenster öffnet, schafft neue Luft herein 98
Sechster Sonntag der Osterzeit Wahre Liebe setzt in Frieden frei 102
Christi Himmelfahrt „Der unbequemste Weg der Fortbewegung ist das Insichgehen" 106
Siebter Sonntag der Osterzeit Jesu Abschied plädiert auf Immer-Wiedersehen 110
Pfingsten - Am Tag Sein im Vorrang vor dem Haben 115
Dreifaltigkeitssonntag Der dreifaltige Gott will ein Bedürftiger sein 119
Die Sonntage im Jahreskreis
2. Sonntag im Jahreskreis Leben zwischen Eigennamen und Kosenamen 125
3. Sonntag im Jahreskreis Als die Glieder und Organe ihren Dienst versagten 129
4. Sonntag im Jahreskreis ... hätte aber die Liebe nicht 133
5. Sonntag im Jahreskreis Ist Gott ein Erwählungsspezialist? 137
6. Sonntag im Jahreskreis Diesseitiges und jenseitiges „Glückauf 142
7. Sonntag im Jahreskreis
Der Schlüssel heißt „passe-partout" und öffnet von der Feindes- zur Freundesliebe 146
8. Sonntag im Jahreskreis Der Leistungsstress und seine Marionetten 150
9. Sonntag im Jahreskreis Jesus findet in seiner Stadt einen Heidenglauben 154
10. Sonntag im Jahreskreis Irdisches Leben, wo ist dein Sieg? 158
11. Sonntag im Jahreskreis David mit einem Schlitzohr und einem hörenden Ohr 162
12. Sonntag im Jahreskreis Für wen hält der Mensch den Menschensohn? 167
13. Sonntag im Jahreskreis Tipps für den Ritt in die Freiheit christlich Gesinnter 171
14. Sonntag im Jahreskreis Von der Stimme, die das Heulen der Wölfe übertönt 175
15. Sonntag im Jahreskreis Vom moralischen Gewissen in die Tiefe des befreiten Urgewissens 179
16. Sonntag im Jahreskreis Wo ist Mamre für mich - ist es der Augenblick? 183
17. Sonntag im Jahreskreis Machen wir's dem Gefieder nach — belehren nicht den Schöpfer 188
18. Sonntag im Jahreskreis Der Windhauch-Stürmer hat bald ausgehaucht 192
19. Sonntag im Jahreskreis Der „Ich bin da" scheint oft nicht zu Hause zu sein 196
20. Sonntag im Jahreskreis Jesus reizt zum Widerspruch. 200
21. Sonntag im Jahreskreis Rettung: Wie wird gerettet - wer wird gerettet? 204
22. Sonntag im Jahreskreis Hochwohlgeboren oder zur Niedrigkeit erkoren 208
23. Sonntag im Jahreskreis Der davonlaufende Erfolg der Werbe-„Null" 212
24. Sonntag im Jahreskreis Gott rettet, ohne „Stellung mit Ausweis" zu verlangen 216
25. Sonntag im Jahres kreis Zeige dein wahres Gesicht! 220
26. Sonntag im Jahreskreis Wie die Bibel lesen - mit den Füßen? 224
27. Sonntag im Jahreskreis Wer treu sein kann, dessen Sehnsucht wird gestillt 228
28. Sonntag im Jahreskreis Das Kurzzeitgedächtnis findet keine Zeit zum Danken -
schalte das Langzeitgedächtnis ein! 232
29. Sonntag im Jahreskreis Allzeit zuversichtlich beten 236
30. Sonntag im Jahreskreis Die Selbstbehauptung vor Gott wird enthauptet 240
31. Sonntag im Jahreskreis Weil er Jesus sehen wollte, wurde er zum Blickfang 245
32. Sonntag im Jahreskreis Für „Very important people" gilt:
Nicht was, sondern wer kommt nach dem Tod? 249
33. Sonntag im Jahreskreis Erlöser aus Drohbotschaft 253
34. Sonntag im Jahreskreis — Christkönig Macht, die gefährliche Lebensgefährtin 257
Weitere Hochfeste im Kirchenjahr
Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau
und Gottesmutter Maria (Maria Erwählung - 8. Dezember)
Maria, die ersterwählte Wohnung Gottes 263
Hochfest des Leibes und Blutes Christi - Fronleichnam
Vom Fastfood in Ägypten zum Brot für die Pilgerreise 267
Maria Aufnahme in den Himmel-15. August
Alles beginnt in der Zeitlichkeit - alles mündet in die Ewigkeit 271
Allerheiligen - l. November Die Offenbarung durch strahlende Augen. 276
|
|
|