Religion/Ethik/LER/Philosophie: Philosopie für Kinder

Sofies Welt oder die Geschichte der Philosophie  - Von den Anfängen
"Sofies Welt" zählt sicher zu den berühmtesten Jugendbüchern der letzten 40 Jahre - hier liegt diese besondere Geschichte der Philosophie nun als Graphic Novel im Hanser Verlag vor. Die Zeichnungen hat der französische Illustrator Nicoby angefertigt, den Gaarder-Text hat Vincent Zabus auf Französisch bearbeitet, ins Deutsche übersetzt hat schließlich Ina Kronenberger das Werk. Ebenso wie Gaarders originaler Text lernt der Leser auch mit d...
Bin das ich? - Kleine Menschen, große Fragen
Wolfram Eilenberger nimmt uns mit in die Welt der Philosophie. Dabei steht ihm seine fünfjährige Tochter als Gesprächspartnerin zur Seite. Sie stellt die wahrlich großen Fragen des Lebens über Freundschaft, Glück, Tod und Leben, Ding und Person, Krankheit und Wohlbefinden. Was macht den Menschen aus? Und was ein Tier? Warum gibt es Krankheit? Und was kommt nach dem Tod? Die Dialogpassagen werden von den Gedanken des Autors unterbrochen. Er...
Zeitschrift: KatBl 5/2016 - Erbsünde
Liebe Leserin, lieber Leser! Haben Sie sie eigentlich schon entdeckt? Die »geheime Agenda« der Katechetischen Blätter? In jedem Jahrgang finden sich ein biblisches Thema, eine gegenwartsbezogene religionspädagogische Frage und immer auch eine theologisch »harte Nuss«, diesmal: Erbsünde! Mit den bis heute hartnäckig populären Vorstellungen der »Befleckung durch Sex« und der »Säuberung unschuldiger Kinder«, aber auch mit den ebens......
Wege finden. Ethik in der Grundschule. Lehrerband - 4. Jahrgangsstufe -
Die Grundschulreihe "Wege finden" (schwerpunktmäßig für die Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) bietet praxistaugliches Material für den Ethik-Unterricht in der Grundschule. Vermittlung von Sozialkompetenz und Werteorientierung gehören zu den grundlegenden Aufgaben der Grundschulpädagogik. Im Ethik-Unterricht begeben sich Kinder auf die Suche nach möglichen Antworten auf kleine und große Fragen des Lebens. Ein realistisches Pe...
Wege finden. Ethik in der Grundschule. Neuentwicklung - Arbeitsheft - 4. Jahrgangsstufe
Die Grundschulreihe "Wege finden" (schwerpunktmäßig für die Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) bietet praxistaugliches Material für den Ethik-Unterricht in der Grundschule. Vermittlung von Sozialkompetenz und Werteorientierung gehören zu den grundlegenden Aufgaben der Grundschulpädagogik. Im Ethik-Unterricht begeben sich Kinder auf die Suche nach möglichen Antworten auf kleine und große Fragen des Lebens. Ein realistisches Pe...
Leibniz war kein Butterkeks - Den großen und kleinen Fragen der Philosophie auf der Spur
Das Buch "Leibniz war kein Butterkeks" ist ein Gespräch zwischen Michael Schmit-Salomon und seiner Tochter Lea Salomon. Der aus Presse und als Autor bekannte Dr. phil. Michael Schmidt-Salomon spricht in unterhaltsamer Art und Weise über alle bekannten philosophischen Denkweisen und Philosophiearten, ohne dass es belehrend wirkt. Lea Schmidt Salomon, seine Tochter, ist 1990 geboren und versucht immer wieder auf lustige Art und Weise ihren Vater ...
Maria hat`s nicht leicht -
Inken Weiand hat im hnb-Verlag einen kleinen Erzählband mit 18 Geschichten über ein Mädchen im Kindergartenalter zusammengestellt. Maria hat vier Brüder, die ebenfalls mit biblischen Namen ausgestattet auf einen christlichen Hintergrund in ihrer familiären Sozialisation hinweisen. Und genau darum geht es: Anderen Kindern am Beispiel von Maria und ihren Brüdern zu Alltagsproblemen, typischen Konflikten und unerwarteten Situationen christli...
Sofies Welt - Roman über die Geschichte der Philosophie
Es ist eine spannende Sache, die großen Fragen des Lebens mit Hilfe der Erkenntnisse der Philosophie zu erschließen. Doch leider sind die Gedankengänge und Zusammenhänge häufig nicht immer leicht zu erschließen. Um so erstaunlicher ist, dass es Jostein Gaarder mit seinem Bestseller „Sofies Welt“ sogar gelingt, junge Menschen für philosophische Fragestellungen zu begeistern. Das gelingt ihm, indem er die Erkenntnisse eine Geschichte ver...
Zeitschrift: BuG 156/2009 - Zeitschrift: FoRe 2/2009 - themenschwerpunkt: theologisieren mit Kindern
Liebe Leserin, lieber Leser, mit dem TheoLogisieren verhält es sich nach meinen Erfahrungen so ähnlich wie mit dem Fasten: Alle finden es gut, aber die wenigsten tun es. Die Gründe sind vielfältig: Die Begriffsdefinition ist schwierig und manche wissen gar nicht, was mit »Theologi-sieren« gemeint ist. Ist es die »Theologie der Kinder«, das theologische Gespräch mit Kindern oder eine Theologie für Kinder? Handelt es sich dabei um ein......
Sofies Welt: Roman über die Geschichte der Philosophie  -
Mit dem Buch „Sofies Welt“ erhält der Leser einen leichtverständlichen Einstieg in die Welt der Philosophie. Die Geschichte erzählt von einem kleinen Mädchen welches eines Tages geheimnisvolle Briefe bekommt. In diesen Briefen wird die Geschichte der Philosophie erzählt, angefangen vom alten Griechenland, mit Philosophen wie Sokrates oder Demokrit bis hinein ins Mittelalter. Der Leser wird dabei langsam und spielerisch in die Welt der Ph...
Denk dir die Welt - Philosophie für Kinder
Es sind die ganz großen Fragen der Menschheit, die Philosophen immer wieder dazu angeregt haben, über das Leben nachzudenken. Nicht immer sind diese Gedankengänge einfach und verständlich formuliert. Ichmuss mich hineindenken und weiter daran arbeiten. Dabei tauchen immer wieder neue Fragen und neue Erkenntnisse auf. Die vorliegenden CDs versuchen in verständlicher Form philosophische Fragestellungen zu elementarisieren und in die Sprache un...
» weiter

P: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

PaarPaare der BibelPalliativ CarePalliative CarePandemiePantheismusPantokratorPapstPapst Johannes Paul IIPapstgeschichtePapsttumParadiesParadoxieParapsychologieParmenidesPartizipatioinPartizipationPartnerschaftParänesePassionPassionsgeschichtePassionszeitPastoralbriefePastoralpsychologiePastoraltheologiePatientenverfügungPatriarchenerzählungenPatristikPaul TillichPaulusPaulusbriefePazifismusPendelPentateuchPentekostalismusperfekter MenschPerformativer ReligionsunterrichtPerlenPersonalisierungPersonenPersonenlexikonPerspektivenpersönliche Festepersönlicher EinsatzPersönlichkeitenPeter FaberPetrusPetrus und PaulusPetrusbriefPfarrbriefPfarrerPfingstenPfingstkirchenPfingstlerPflanzenPflegePflegeausbildungPflegeethikPflegeforschungPflichtenPhantasiereisenPharisäerPhilemonbriefPhilipperbriefPhilosophenPhilosophen der AntikePhilosophiePhilosophie des GeistesPhilosophiedidaktikPhilosophiegeschichtePhilosophinnenphilosophische Anthropologiephilosophische Bildungphilosophische Ethikphilosophische ReligionskritikPhilosopie für KinderPhysikPhänomenologiePietismusPilgerPilgernPilgerwegPlanetPlatoPlatonPlaton/AkademikerPlotinPluralisierungPluralismusPluralitätPlänePneumatologiePolitikpolitischPolitische EthikPolitische PhilosophiePolitische Theologiepolitischer IslamPolitisches ChristentumPolitukPolycarp von SmyrnaPolytheismusPontius PilatusPop-OratoriumPopperPopularkulturPopuläre MusikPortraitPositionenPositivismusPosterPostmodernePraktische PhilosophiePraktische TheologiePraxisPraxis/MaterialPraxisbausteinePraxisbeispielePraxishandbuchPraxismaterialPraxisperspektivenPredigtPredigtenPredigtvorschlägePriesteramtPriesterkinderpriesterloser GottesdienstPriestertumPriesterweihePrimarbereichPrimatPrinzipienPriskaProfanitätProjektProjektarbeitProjekteProjektwochenProlegomenaProphetenProphetieProsaProtestantismusProvozierende TextePrädikatenlogikPräimplantationsdiagnostikPränataldiagnostikPränatale DiagnostikPräventionPsalmPsalm 23PsalmenPSI-Phänomenepsychoanalytische ReligionskritikPsychogruppenPsychokinesePsychologiePubertätPuzzlePythagorasPädagogikpädagogische Anthropologiepädagogische EthikPäpste