Religion/Ethik/LER/Philosophie: Phantasiereisen

30 Fantasiereisen für Religionsunterricht und Kinderkirche - Entspannungsgeschichten aus Lebenswelt und Bibel. Bildkarten für Grundschule und Gemeinde
Am Ende meines Referendariats vor 20 Jahren fragte ich meine Schüler, was ihnen am besten am Religionsunterricht gefallen hatte. "Die Reisen!", antwortete eine Schülerin, Bessima. Tatsächlich hatte ich in vielen Stunden Phantasiereisen eingebaut. Meine Zweit- bis Viertklässler liebten diese Reisen. Unterricht hatten wir in der Schulbücherei und saßen - sehr zum Missfallen meiner Ausbilder - auf den Sofas im Kreis oder auf dem Teppichboden z...
Heimweh nach Herrlichkeit - Ein Trappist über die Fülle des Lebens
Im Mittelpunkt dieses Buchs des spirituell und literarisch hochgebildeten Autors Erik Varden steht das Gedächtnis und das Gedenken: "Gedenke, dass du Staub bist." Diese existenzielle Aussage begleitet den Leser durch das gesamte Buch. Welche Bedeutung kann die Versklavung des Volkes Israel in Ägypten heute für unsere Spiritualität haben? Welche Konsequenzen können aus der christlichen Gedächtnisfeier par excellence, dem letzten Abendmahl Je...
Der Jahreskreis - Den Rhythmus der Natur als unsere Kraftquelle nutzen
Das alltägliche Leben von uns modernen Menschen richtet sich in der Regel nach Arbeits-, Ladenschluss- und Ferienzeiten, Abgabeterminen oder wichtigen Fristen. Wir fühlen uns immer in „Betrieb“, selbst die Freizeit muss geplant werden. Immer mehr Menschen fühlen sich dabei jedoch entfremdet – entfremdet ihrer Natur, die ihre eigenen Zeiten und Rhythmen kennt. Dies sind Zeiten, die sich sowohl in unserer inneren, als auch in der äußeren...
Besser lernen in einer 'bewegungsfreudigen Schule' - Praktische Hilfen für den Schulalltag
Wie wichtig heutzutage Bewegung ist, kann man gut bei unseren Schülerinnen und Schülern sehen! Dieses Buch will aufzeigen zum einen , wie wichtig Bewegung für unsere Kinder ist und zum anderen deren Umsetzung im Klassenzimmer, in der Pause etc. In dem Theorieteil steht eigentlich nichts anderes, als das was wir schon wissen. Den Praxisteil finde ich da schon besser. Das dynamische Sitzen ist Bestandteil unseres Lehrplans! Hier sind einige Tipp...
Phantasiereisen leicht gemacht - Die Macht der Phantasie
Die Phantasiereisen aus diesem Buch basieren auf dem NLP-Konzept (Neurolinguistisches Programm), welches sich in allen Büchern des Verlages wiederspiegelt. Evelyne Maaß und Karsten Ritschl gehen zunächst auf die Rahmenbedingungen von Phantasiereisen ein. Welche Rolle spielt Phantasie für den Menschen, wie steht es um die Gefühle im Verlauf einer Phantasiereise und welche Bedeutung hat Sprache bei dieser Methode? An dieser Stelle wird beschre...
Heut' reisen wir ins Paradies - Phantasiereisen  und Erzählgeschichten für Grundschulkinder
Susanne Schuhmacher stellt hier verschiedene sehr schöne Phantasiereisen zu biblischen Themen vor. Sie alle passen gut zu den einzelnen Unterrichtseinheiten, wie sie für die Grundschule vorgesehen sind. Neben den eigentlichen Texten bietet die Autorin didaktische Hinweise, grundsätzliche Überlegungen zum Thema und methodische Tips zur Durchführung. Die Phantasiereisen selbst sind zeitlich und thematisch sehr gut konzipiert, so daß sie die K...
Unser Haus ist die Erde - Phantasiereisen durch die Natuur
Manchmal vergessen wir, dass wir Töchter und Söhne der Erde sind. Weil wir das vergessen, haben wir die Illusion, über die Natur zu herrschen und nach Belieben über sie verfügen zu dürfen. Spüren, dass wir aus der Erde stammen, lässt uns mit beiden Beinen auf dem Boden stehen. Sich mit der Erde verbunden fühlen bedeutet auch, sich eingebunden wissen in eine komplexe Gemeinschaft mit Pflanzen und Tieren, mit Wind und Wasser.Die Phantasier......
Traumzeit - Mit Kindern Stille erleben
Die Kraft der Stille, der inneren Bilder, der religiös-spirituellen Dimension des alltäglichen Lebens hilft Kindern, die eigene Mitte zu finden, schöpferische Fähigkeiten und Kräfte in sich zu entdecken und größere Ausgeglichenheit zu entwickeln. ...
Den eigenen Weg entdecken - Weg-Symbolik in Geschichten und Spielen
Für »haftende« Lernerfahrungen müssen neben den bewussten auch die unbewussten Persönlichkeitsanteile der Schüler und Schülerinnen »zum Schwingen kommen«. Es geht um ein Lernen »mit beiden Gehirnhälften«. Dafür eignen sich sowohl kreative Interaktionsspiele als auch Spielübungen gestalt-orientierter Religionspädagogik. Nach einem erläuternden Kapitel für Lehrer/innen sind im vorliegenden Arbeitsbuch mehrdimensionale Geschichten......
Das Haus der Stille - Stilleübungen und Phantasiereisen mit Kindern
Kinder brauchen Stille. Nach einer Einführung, in der Grundsätzliches zur Thematik sowie Ziele, Inhalte und Techniken von Stilleübungen und Phantasiereisen mit Kindern gegeben werden, stellt die Autorin mit dem von ihr entwickelten »Haus der Stille« ein plausibles und leicht in der Praxis nachzuvollziehendes Modell vor. Die Alltagsgegenstände, die Kinder in diesem »Haus« vorfinden, führen zu einer Fülle von Anregungen fÃ......

P: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

PaarPaare der BibelPalliativ CarePalliative CarePandemiePantheismusPantokratorPapstPapst Johannes Paul IIPapstgeschichtePapsttumParadiesParadoxieParapsychologieParmenidesPartizipatioinPartizipationPartnerschaftParänesePassionPassionsgeschichtePassionszeitPastoralbriefePastoralpsychologiePastoraltheologiePatientenverfügungPatriarchenerzählungenPatristikPaul TillichPaulusPaulusbriefePazifismusPendelPentateuchPentekostalismusperfekter MenschPerformativer ReligionsunterrichtPerlenPersonalisierungPersonenPersonenlexikonPerspektivenpersönliche Festepersönlicher EinsatzPersönlichkeitenPeter FaberPetrusPetrus und PaulusPetrusbriefPfarrbriefPfarrerPfingstenPfingstkirchenPfingstlerPflanzenPflegePflegeausbildungPflegeethikPflegeforschungPflichtenPhantasiereisenPharisäerPhilemonbriefPhilipperbriefPhilosophenPhilosophen der AntikePhilosophiePhilosophie des GeistesPhilosophiedidaktikPhilosophiegeschichtePhilosophinnenphilosophische Anthropologiephilosophische Bildungphilosophische Ethikphilosophische ReligionskritikPhilosopie für KinderPhysikPhänomenologiePietismusPilgerPilgernPilgerwegPlanetPlatoPlatonPlaton/AkademikerPlotinPluralisierungPluralismusPluralitätPlänePneumatologiePolitikpolitischPolitische EthikPolitische PhilosophiePolitische Theologiepolitischer IslamPolitisches ChristentumPolitukPolycarp von SmyrnaPolytheismusPontius PilatusPop-OratoriumPopperPopularkulturPopuläre MusikPortraitPositionenPositivismusPosterPostmodernePraktische PhilosophiePraktische TheologiePraxisPraxis/MaterialPraxisbausteinePraxisbeispielePraxishandbuchPraxismaterialPraxisperspektivenPredigtPredigtenPredigtvorschlägePriesteramtPriesterkinderpriesterloser GottesdienstPriestertumPriesterweihePrimarbereichPrimatPrinzipienPriskaProfanitätProjektProjektarbeitProjekteProjektwochenProlegomenaProphetenProphetieProsaProtestantismusProvozierende TextePrädikatenlogikPräimplantationsdiagnostikPränataldiagnostikPränatale DiagnostikPräventionPsalmPsalm 23PsalmenPSI-Phänomenepsychoanalytische ReligionskritikPsychogruppenPsychokinesePsychologiePubertätPuzzlePythagorasPädagogikpädagogische Anthropologiepädagogische EthikPäpste