lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Phantasiereisen leicht gemacht Die Macht der Phantasie
Phantasiereisen leicht gemacht
Die Macht der Phantasie




Evelyne Maaß, Karsten Ritschl

Junfermannsche Verlagsbuchhandlung GmbH & Co. KG
EAN: 9783873873186 (ISBN: 3-87387-318-4)
141 Seiten, hardcover, 17 x 24cm, 1996

EUR 12,50
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die Phantasie hilft uns, Ziele zu entwickeln, Visionen zu erleben, neue Perspektiven zu schaffen, ein neues Selbstbild zu entwerfen, unsere Werte und Überzeugungen zu entwickeln, wünschenswerte Verhaltensweisen im Gedanken entstehen zu lassen und unsere Identität zu verändern. In der Phantasie können wir alles durchspielen, was real noch nicht möglich ist. Wir können "so tun als ob" und damit einschränkende Grenzen aufheben. In der Phantasie haben wir den schöpferischen Freiraum, alles zu denken, was uns einfällt.



Das Geschenk dieser Phantasiereisen ist es, uns selbst die Augen zu öffnen und unseren Geist von seinen Fesseln zu befreien. Sie helfen, verborgene Quellen der Kreativität zu erschließen und auszuschöpfen.



Dieses Buch richtet sich an Menschen, die Lust haben, die eigenen Schätze kennenzulernen und aus den Quellen ihrer Kreativität zu schöpfen. Es kann Phantasien wecken und kreative Potentiale freisetzen und stellt so den Kontakt zu neuen Lösungsmöglichkeiten her.



Wer Lust hat, Phantasiereisen selbst zu entwerfen und für die eigenen Ziele maßzuschneidern, kann die Grundlagen kennenlernen, um mit Sprache zu zaubern. Eine strukturierte "Bastelanleitung", die die einzelnen Schritte dieses schöpferischen Prozesses darlegt, unterstützt den Leser beim Entwerfen eigener Phantasiereisen und der Nutzung der eigenen kreativen Quellen.
Rezension
Die Phantasiereisen aus diesem Buch basieren auf dem NLP-Konzept (Neurolinguistisches Programm), welches sich in allen Büchern des Verlages wiederspiegelt. Evelyne Maaß und Karsten Ritschl gehen zunächst auf die Rahmenbedingungen von Phantasiereisen ein. Welche Rolle spielt Phantasie für den Menschen, wie steht es um die Gefühle im Verlauf einer Phantasiereise und welche Bedeutung hat Sprache bei dieser Methode? An dieser Stelle wird beschreiben die Autoren, wie wichtig Wortwahl und Stimme für Phantasiereisen sind, nehmen aber dem Anfänger nicht den Mut, mit der Übung zu beginnen. Zur Durchführung geben sie Tips für die Vor- und Nachbereitung und gehen auf eventuelle Störungen ein.
Im Hauptteil werden verschiedene Phantasiereisen vorgestellt, wobei Hinweise zur Begleitmusik im Anhang zu finden sind. Auch bietet das Buch Hilfen, selbst Phantasiereisen zu formulieren.

Die einzelnen Übungen sind sehr gut gegliedert, da jede Übung mit Angaben zu Ziel und Gruppengröße, Dauer, Musik, weiteren Anmerkungen und genauen Anleitungen inlusive möglicher Sprechpausen versehen sind.

Für den Lehrer, der Ideen für Phantasiereisen mit Kindern sucht, ist dieser Band aus meiner Sicht ungeeignet, da die Reisen fast immer 30min dauern und für Schüler somit viel zu lang sind. Selbst geübte Schüler würden aus meiner Erfahrung nicht so lange durchhalten, wenn man bedenkt, dass die Zeit während einer Reise oft viel länger erscheint, als die tatsächlich vergangene Zeitspanne beträgt.
Diejenigen jedoch die für sich selbst oder für eine Gruppe Erwachsener Ideen und Anleitungen suchen werden hier mit Sicherheit fündig.

Regina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Dankeschön

Einladung

Phantasie - alles ist möglich
Warum Phantasiereisen?
Zeit
Selbstentfaltung
Das Unbewußte - Dein Freund
Entspannung
Voraussetzungen
Gefühle
Roter Faden durch das Buch

1. Das Geheimnis der Sprache

Mit Sprache zaubern - das Milton-Modell
Tilgung: Informationen weglassen
Generalisierung: Informationen verallgemeinern
Verzerrung: Informationen umgestalten
Spezialitäten: Besondere Finessen von Milton Erickson
Nicht-Formulierungen und positiv formulieren
Übung macht den Meister
Die Wortwahl - sinnlich sprechen
Übung macht den Meister
Die Stimme - mit Klang berühren
Übung macht den Meister

2. Durchführung

Reisevorbereirung - Vorfreude
Die Reise - Entdeckungstour zu Dir
Reisenachbereitung - Erlebnisse ordnen

3. Phantasiereisen

Neue Möglichkeiten finden
Gemeinsam schwingen
Das Land der Phantasie
Dein Wissen speichern
Deinen inneren Kritiker wertschätzen
Reise zum kreativen Raum
Dein Ziel erreichen
Verabschiedung
Das Spiel des Lebens
Der Alltag ist ein verwunschener Garten
Dein Gesundheitszentrum
Dein inneres Kind lieben
Dein neues Selbstbild
Selbstwert
Lebensaufgabe
Core-Trance
Phantasiereise ins All
Friedensvision

4. Phantasiereisen basteln

1. Ziel - gewünschter Zustand
2. Roter Faden: Hineinbegleiten - Herzstück - Rückreise
3. Hineinbegleiten - Entspannungsphase
4. Das Herzstück - die eigentliche Reise
5. Die Rückreise
6. Eine passende Musik auswählen
7. Ausprobieren und die Zeit nehmen

Wir über uns

Glossar

Literatur

Musik