 | Hier liegt ein spannendes Arbeitsbuch für Jugendgruppen (ab 17 Jahren) zum Römerbrief vor, einem der Grundlagentexte des Neuen Testaments. Der erfahrene Jugendreferent Tobi Liebmann hat ein abwechselungsreiches und vielfältiges Angebot geschaffen, um diesem Text zu begegnen, ihn gemeinsam zu lesen, zu verstehen und ins Heute zu transportieren. Der Text wird dabei in 12 Abschnitte eingeteilt, die jeweils innerhalb von drei Treffen mit unterschi... |  | Wussten Sie, was das Einhorn mit der Bibel zu tun hat? Oder woher die Tradition des Christstollens kommt?
Dieses hübsche Büchlein, das bei der Deutschen Bibelgesellschaft erschienen ist, erschließt neben bekannten christlichen Symbolen wie dem Kreuz, dem Schiff oder der Jakobsmuschel auch eher abseitige Bilder wie das oben erwähnte Einhorn oder das Lametta.
Die Reihenfolge ist insgesamt am Kirchenjahr orientiert: Beginn im Advent mit Advent... |
 | Ein sehr beeindruckendes und betroffen machendes Buch.
Als ich den Titel las, stellte sich mir die Frage: Was wollten die Nazis in Tibet?
Peter Meier-Hüsing ging ihr nach.
„Nazis und Tibet-… eine Reizwortkombination … für abstruse Spekulationen… .“ S. 9
„Manche meinen, es wäre um eine okkulte Mission gegangen, andere sagen, es war eine rein wissenschaftliche Unternehmung, … könnte sich auch noch um einen geheimen politi... |  | Dieses Buch sorgt für eine Überraschung. Vom Westen kaum wahrgenommen baut die autonome kurdische Region im Norden des zerfallenden Irak eine Demokratie nach eigenen Spielregeln auf. Die durch die USA erzwungene Freizone (Flugverbot) im Irak-Krieg, schaffte die heutige Voraussetzung für diese Umgestaltung, neue Staatsbildung. Wirtschaftliche Grundlage bilden die überreichen Ölfelder, die zusammen mit dem Irak genutzt werden.
Vor 100 Jahren ... |
 | In diesem Bilderbuch geht es humorvoll zu. Sie kennen sicher die biblische Erzählung von Daniel, der in der Löwengrube sitzt und auf wundersame Weise gerettet wird. Diesmal sitzt Daniel wieder in der Löwengrube. Doch die Geschichte wird aus dem Blickwinkel der Löwen höchstpersönlich erzählt. Sie haben nämlich Hunger! Großen Hunger! Doch dann kommt ein Engel, der eher wie eine griechische Statue denn wie eine Engeldarstellung heutiger Kin... |  | Das Buch gleicht einem bunten Puzzle, dessen Steine man vor sich ausbreitet, sortiert, neu ordnet, versucht, erste Verbindungen zu finden und erst nach und nach und Puzzleteil für Puzzleteil erschließt sich das Thema des Buches in seiner ganzen Buntheit, Vielschichtigkeit und Fülle: Liebe, Lust und Leidenschaft in den Weltreligionen.
Motor der Geduld beim Zusammenlegen der einzelnen Teile ist der schwungvolle, unterhaltsame und detailreich... |
 | Rousseau ist ganz im Gegensatz zu Thomas Hobbes der Meinung, dass der Mensch von Natur aus gut sei und er nur durch den Eintritt in die Gesellschaft schlecht werde. Er muss aber nicht zu einem isolierten Leben in der Natur zurückkehren, sondern kann durch Einwilligung in den Gesellschaftsvertrag auch in der Gesellschaft gut leben.
Mit seinem Buch "Vom Gesellschaftsvertrag oder Grundsätze des Staatsrechts" wurde Rousseau (auch) zu einem Klassi... |  | Wer in der Bibel liest oder sie im Unterricht verwendet, stößt immer wieder auf Namen biblischer Personen, die einem weniger vertraut sind. Doch auch bei bekannten Personen stellt sich immer wieder mal die Frage: wer ist das nun eigentlich?
Das Personenlexikon zum Neuen Testament kann hierbei eine große Hilfe sein. Alle Personen, die im Neuen Testament vorkommen werden in dem Lexikon behandelt. Die einzelnen Artikel sind meist dreiteilig au... |
 | Der Jakobsweg gilt als der weltweit populärste Wallfahrtsweg. Ziel des Pilgerweges ist das Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela in Spanien. Dieses seit dem Mittelalter festgelegte Wegenetz mit vielen Knotenpunkten wird heute von vielen Gruppen und Einzelpilgern gegangen. Er erfreut sich großer Beliebtheit. Das vorliegende "Lexikon des Jakobswegs" bietet umfangreiche Informationen zur Vor- oder Nachbereitung. In breit gefächerten... |  | "In Auschwitz wurde niemand vergast" ist ein herausragendes Lesebuch, das in 60 überschaubaren Texten wesentliche Argumente gegenwärtiger rechtsextremer Propaganda widerlegt.
Markus Tiedemann will damit aus der Sicht eines Historikers die Sprachlosigkeit angesichts rechtsradikaler Lügen und rechtsextremer Propaganda begegnen.
Damit ist dieses Buch ein außerordentlich wichtiges Werk: Historische Quellen, auch viele Fotografien, die Verbrec... |
 | Die beiden Bände zum Alten und Neuen Testament aus der Reihe "Bibellexikon zur Kunst" wollen vor allem das Spannungsverhältnis zwischen biblischem Wort und gemaltem Bild deutlich machen. Dabei werden die Bilder der Kunst zur Veranschaulichung und Vertiefung der biblischen Botschaft gesehen. Im vorliegenden Band zum Alten Testament stehen die Kunstwerke im Mittelpunkt. Die Textgrundlage, auf die sich das jeweilige Bild bezieht, wird erläutert m... |  | Wer kennt (als Religionslehrer/in) nicht das Problem: der Name einer biblischen Person taucht urplötzlich auf und man vermag ihn (bibelkundlich und inhaltlich) nicht recht zuzuordnen? Hier schafft das „Lexikon der biblischen Personen“, das jetzt in 2. Aufl. vorliegt, erfreuliche Abhilfe. Hier werden nicht nur die biblischen Stoffe incl. der Quellenangaben sachkundig und präzis erschlossen, sondern vor allem auch die Wirkungs-, Traditions- u... |