Religion/Ethik/LER/Philosophie: Neue Medien

Zeitschrift: Rbu 5/2019 - Jesus Christus
Liebe Kolleginnen und Kollegen, „Wer ist Jesus für mich?“ Eingebettet in einen aktuellen, medialen Kontext zeigt das Heft globale Jesusbilder auf und hilft so Schülerinnen und Schülern, eine Antwort auf diese Frage zu finden. Emilia Handke und Ulrike Witten...
Zeitschrift:  - DIGITAL NATIVES
Liebe Leserinnen und Leser, Altersgrenzen! Sie sind in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens nicht mehr scharf gezogen. Die Sneakers passen allen gut, auch denen, die noch Turnschuhe dazu sagen. Eine Altersgrenze aber bezeichnet eine echte Kluft: die nämlich, die im Gefolge einer Analyse von Marc Prensky die »Digital Natives « von den »Digital Immigrants« trennt, also die Generationen derer, die mit digitaler Technologie und Komm......
Zeitschrift: rpi-Impulse - Digitale Kompetenz vermitteln
LIEBE LESERINNEN UND LESER, dieses Heft ist eine Zumutung. Das geben wir gerne zu. Wir muten Ihnen zu, sich mit den Möglichkeiten auseinanderzusetzen, die das Lernen mit und über digitale Medien für den Re - ligionsunterricht und die Konfi-Arbeit eröffnen. Das kostet Zeit. Es kostet Mühe und Nerven. Aber es ist letztendlich dann doch einfacher als man denkt, und es ist eine Notwendigkeit. „Digital......
Zeitschrift: Rbu 5/2017 - Selfies
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Selfies und Soziale Medien jetzt noch im Religionsunterricht? Sind die jungen Menschen nicht schon genug damit und mit sich selbst befasst? Das Heft lädt ein zu einer differenzierten Sichtweise auf das Phänomen „Selfie“ und zeigt spannende und tragende theologische Spiegelungen auf. Ihre Ulrike Witten...
Level Up Religion - Einführung in die religionswissenschaftliche Digitalspielforschung
Die Populärkultur weist in zweierlei Hinsicht deutliche Bezüge zu Religion/en auf: Zum einen enthalten popkulturelle Medien in vielerlei Hinsicht religiöse Elemente und Deutungsmuster, zum anderen ersetzen popkulturelle Phänomene z.T. klassische religiös-rituelle Vollzüge. Digitale Spielwelten bilden einen mittlerweile bedeutsamen Teil popkultureller Medien und haben sich einen festen Platz und einen erheblichen User-Kreis aufgebaut. Zuglei...
Was uns die Bibel erzählt, 26 Hefte -
Die beliebten Bilderbücher von Kees de Kort gibt es nun auch im kleinen 13*13cm-Format! Wer gleich die ganze Reihe bestellen möchte, weil bei den Einzelheften lange einige vergriffen waren, der kann dies mit dieser Serie tun. Gerade jetzt zu Ostern ist dies ein wundervolles Geschenk. Aber auch für die Kommunion wäre es eine prima Geschenkidee, zum Beispiel, wenn jeder Gast eines der Büchlein signiert und verschenkt. In jedem Heft wird ein...
Bausteine staunen - Kleine Baumeister entdecken Gottes große Welt - Konzepte für missionarische Bausteinwelten
Auf der Suche nach praktischen Hilfen für das thematische Arbeiten im Bauzimmer (Funktionsraum. Kita)stieß ich auf dieses Buch. Ich war völlig überrascht. Die Baustein-Welten eignen sich für die Altersgruppen von ca. 6 Jahren - 12 Jahren und deren Eltern, so wie andere Bezugspersonen (Großeltern, größere Geschwister als Helfer...). Als niederschwelliges Angebot bezieht es Menschen ein, gemeinsam mit viel Freude und Kreativität, zu The...
Zeitschrift: rpi-Impulse - total digital
Die letzte Ausgabe der »Schönberger Hefte« ! Nach 45 Jahre ist dies die letzte Ausgabe der »Schönberger Hefte«. Schon kurz nach der Gründung des Religionspädagogischen Studienzentrums der EKHN im Kronberger Stadtteil Schönberg wurde das erste Heft veröffentlicht. Die Redaktion schrieb in Heft 1 (September 1970), dass sie zweierlei erreichen wollte : »einen lebendigen Kontakt zu den Religionslehrern in allen Schulen des Kirchengebiete......
Zeitschrift: RelliS 1/2015 - Digitale Welten
Liebe Leserinnen und Leser! „Das Internet. Unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2014. Das sind die Abenteuer von Millionen Menschen, die tagtäglich in der virtuellen Datenwelt unterwegs sind.“ (Martin Ostermann, 16) - Das Phänomen Social Media oder auch digitale Welten eröffnet uns mit seinen unendlichen Weiten nicht nur enorme Chancen, sondern stellt uns auch vor gewaltige Herausforderungen ethischer Art. Mit diesem Hef......
Zeitschrift: BRU 61/2014 - REALdigital
Liebe Leserinnen, liebe Leser, wenn mir in einer Lerngruppe mal wieder die Formulierung »die neuen Medien« entschlüpft, kann ich meine Schülerinnen und Schüler grinsen sehen. Für sie sind diese Medien nicht »neu«. Für sie ist die Kontaktaufnahme über WhatsApp oder Facebook nicht »virtueller« als ein Telefonat. Sie sind es längst gewöhnt, nicht alle Informationen im Kopf haben zu müssen, die man sich schnell und leicht, jederzeit......
Die Bibel - Neue Genfer Übersetzung
Die Bibel in der Neuen Genfer Übersetzung ist eine recht textgetreue deutsche Übersetzung des griechischen Originaltextes, die aber doch mit einer gut lesbaren und verständlichen Sprache daher kommt. Über 15 Jahre arbeitete das Übersetzerteam daran, die Bibel in eine "natürliche Sprache" zu übertragen. Grundprinzip war dabei eine möglichst hohe inhaltliche Genauigkeit. Bei der vorliegenden Ausgabe des Neuen Testaments handelt es sich um e...
Zeitschrift: FoRe 1/2009 - Themenschwerpunkt: Lernen mit neuen Medien im RU
Liebe Leserin, lieber Leser, das Buch war einmal ein neues Medium, ebenso Radio und Fernsehen. Heute werden unter neuen Medien zumeist solche verstanden, die Austausch von Informationen in digitaler Form über das Internet ermöglichen. Diejenigen unter Ihnen, die den Computer allenfalls als bessere Schreibmaschine nutzen und das Internet skeptisch betrachten, möchte ich bitten dies Heft nicht gleich zur Seite zu Legen, sondern die beiden Be......
» weiter

N: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

NachdenkenNachdenklichesNacherzählungNacherzählungenNachfolgeNachhaltigkeitNachlassNachschlagewerkNamensmissbrauchNamenstagNamenstagenarrative Ethiknarrative Methodennarrative TheologieNationalsozialismusNaturNaturethikNaturgesetzeNAturphilosophenNaturphilosophieNaturreligionenNaturschutzNaturwissenschaftNaturwissenschaft und GlaubeNaturwissenschaft und TheologieNatürliche ReligionNatürliche TheologieNebensächlichkeitenNegative TheologieNehemiaNeidNeomythosNeuanfangNeue Genfer ÜbersetzungNeue LänderNeue MedienNeue ReligiositätenNeue religiöse Bewegungenneuer Atheismusneues geistliches LiedNeues TestamentNeurath, OttoNeurobiologieNeuroenhancementNeuroethikNeuzeitNew AgeNichtgläubigeNichtklassische LogikenNichtwahrhabenwollenNicäaNicänumniederschwelligNietzscheNihilismusNikolausNikolaus von KuesNikolaus von MyraNoachNoahNominalismusNonnenNordamerikaNormative EthikNormenNotenNotenlistenNTNumeriNussbaum, MarthaNächstenliebe