Religion/Ethik/LER/Philosophie: Männer

Das Ziel im Blick - Leben und arbeiten auf gutem Grund
In "Das Ziel im Blick" lädt Igna Kramp, Ordensfrau und promovierte Theologin und Philosophin, dazu ein, die eigene Zielorientierung im Licht ignatianischer Spiritualität zu reflektieren. Das Buch ist der 98. Band der Reihe „Ignatianische Impulse“ und bietet auf 88 Seiten eine kompakte, zugleich tiefgründige Auseinandersetzung mit der Frage: Was will ich wirklich – und warum? Kramp stellt zentrale Lebensfragen in den Mittelpunkt: Welche ...
Durchkreuzt - Mein Leben mit der Diagnose Krebs
Andreas Batloggs Durchkreuzt ist ein Buch, das sich mit der existenziellen Tiefe des christlichen Glaubens auseinandersetzt. Es geht um Zweifel, Brüche und Umwege – zentrale Erfahrungen des Lebens, die Batlogg mit theologischer Reflexion und persönlichem Engagement verknüpft. Der Autor, ein ausgewiesener Kenner von Karl Rahner, bringt eine theologisch fundierte, aber dennoch zugängliche Sprache mit. Seine Gedanken kreisen um die Frage, wie...
Dem Leben auf den Fersen - Zu Fuß von Flensburg nach Rom - die Geschichte meiner Reise zu mir selbst
Bücher über das Pilgern findet man gegenwärtig zuhauf auf dem Markt. Und bevor man das Buch von Kurt Peipe zur Hand nimmt, meint man deshalb schon zu wissen, was drin steht – ein todkranker Mensch geht auf äußere und innere Wanderschaft und zieht die Bilanz seines Lebens… Aber es kommt ganz anders. Schnörkellos und mit schlichten Worten erzählt der Autor die Geschichte seines ungewöhnlichen Entschlusses: „…deshalb bin ich losgega...
Warum Männer sich Socken wünschen und Frauen alles umtauschen - Der Survival-Guide für Weihnachten
So manchen Menschen bereitet das „Fest der Liebe“ große Probleme – ist es doch eher gekennzeichnet von Stress und Unruhe als von friedlichem Zusammenleben. Da will der „Survival-Guide für Weihnachten“ Abhilfe schaffen. Allan und Barbara Pease widmen sich in ihrem Buch vor allem dem Thema, wie Männer und Frauen sowie Paare die alltäglichen Probleme des Festes bewältigen und friedlich überstehen können. Sie bieten in vielen Anekdot...
Zeitschrift: Psychologie Heute - MännerTexte aus der Umwelt des Alten Testaments. Gesamtedition auf CD-ROM -
Die TUAT auf CD-ROM: darauf hat man lange warten müssen. Nun endlich gibt es dieses Standartwerk für das Arbeiten mit dem PC. Wer sich mit dem Alten Testament wissenschaftlich beschäftigen will, für den ist das Heranziehen der TUAT ein Muss. Der zugegebenermaßen nicht ganz geringe Preis für die CD-ROM relativiert sich freilich im Vergleich mit der Print-Ausgabe. Für Hochschulbibliotheken ist die Anschaffung unbedingt zu empfehlen, für Wis...
Endlich Mann werden - Die Wiederentdeckung der Initiation
Franziskanerpater Richard Rohr äußert in diesem Buch wohldurchdachte „Kritik eines Liebenden“: an der Kirche, der er sein Leben als Priester zur Verfügung gestellt hat, ebenso wie an der westlichen Gesellschaft, der er als Amerikaner angehört. Die katholische Kirche sei – entgegen dem patriarchalen Anschein – in ihrer Symbolik und Liturgie sehr weiblich, spreche daher die männliche Seele kaum an. Doch habe Jesus – wie Rohr anhand d...
Wenn dich dein Kind fragt.. - Arbeitsbuch zum Erzählen und Aneignen von biblischen Geschichten in Kirchengemeinde, Jugendarbeit und Religionsunterricht
Wie der Titel des Buches bereits preisgibt, geht es darum, Kindern von der Bibel zu erzählen. Doch wie mache ich das am besten? Viele Menschen sind sich unsicher, wie man am Kindern am besten biblische Geschichten erzählt und welche sich überhaupt eignen. Antworten auf diese Fragen gibt dieses Arbeitsbuch, das nicht nur für die Praxis zu Hause, sondern auch für Kirchengemeinden, die Jugendarbeit und den Religionsunterricht geeignet ist. Do...
Frauen und Männer im Alten Testament - Abraham - Sara - Mirjam - Mose - Debora - Gideon
Ist das Alte Testament ein frauenfeindliches Buch? Es enthält zwar viele Frauentexte, aber scheinbar werden sie von den Exegeten ignoriert oder mit Vorsicht betrachtet. Das hat auch Konsequenzen für die kirchliche Praxis, für die Liturgie und auch die Bibelrunden. Das vorliegende Buch betrachtet aus der Basis wissenschaftlicher Forschung die Lebensgeschichte einiger charakteristischer Menschen. Dabei werden Männer und Frauen in spannenden Por...
Geschlechtergerecht denken und leben lernen - Religionspädagogische Impulse - Forum Theologie und Pädagogik Bd. 5
In der Sozialisationsforschung hat in den letzten Jahren eine Wende zum Subjekt stattgefunden. Dementsprechend wird Sozialisation als Interaktion verstanden, an der das Individuum aktiv beteiligt ist. Dieser Paradigmenwechsel hat gerade für Gender-Unterschiede in Sozialisationsprozessen Wirkung gezeigt: Geschlechtsspezifisches Verhalten entsteht als Reaktion des Menschen auf das kulturelle "System der Zweigeschlechtlichkeit" (Hagemann-White). Hi......
Zeitschrift: RL 3/1998 - Will ich werden, was ich bin?
Liebe Leserin, lieber Leser Der Titel des Heftes "Will ich werden, was ich bin?" zeigt an, dass im Erleben der Gleichzeitigkeit von Werden und Sein eine grosse Spannung liegt, mit der sich die Heranwachsenden auseinanderzusetzen haben. Wir haben hier Beiträge zusammengestellt, die von ganz verschiedenen Aspekten die Pubertät als Thematik angehen, und wir hoffen, dass sie Ihnen mit Ihren Schülerinnen und Schülern spannende Gespräche Li......

M: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

MachiavelliMachtMachtmissbrauchMadonnaMagieMahayanaMaiandachtenMakkabäerMalenMalereiManagementMandalaMandalasMarc AurelMariaMaria MagdalenaMarienfesteMarienkleidMarienverehrungMariologieMarktwirtschaftMarkusMarkus-EvangeliumMarkusevangeliumMarthaMartinMartin BuberMartin DreyerMartin LutherMartin Luther KingMartyrerMartyriumMarxMarx / EngelsMarx, KarlMaschineMaterialMaterial im SetMaterialienMaterieMathematikMathäus, Markus, Lukas, JohannesMatthäusMaximliam KolbeMaßhaltenMead, George HerbertMediationMedienMedienarbeitMediendidaktikMedienerziehungMedienethikMediengesellschaftMedienkompetenzMedienphilosophieMedienpädagogikMedienreligionMedientheologieMedientheorieMedikamentMeditationMeditationenMeditationsbilderMeditationsmusikmeditative ÜbungenMedizinMedizin und EthikMedizinethikMeerMeister EckhartMelanchthon, PhilippMenschMensch bleibenMensch seinMensch und GesetzMenschenMenschenbildMenschenbilderMenschenfeindlichkeitMenschenrechtMenschenrechteMenschensohnMenschenwürdeMenschlichesMenschlichkeitMenschwerdungMentoringMesseMetaethikMetaphorologieMetaphysikMethodenMethoden der DogmatikMethodikMetz, Johann BaptistMichaMichel de CerteauMigrationMilieusMill, John StuartMinistrantenMirjamMissbrauchMissionMiteinanderMitempfindenMitteMittelaltermittelgroße KreuzeMittelstufeMobbingModallogikModeModelleModerationModernemoderne KunstModerne Religiositätmoderner Gottesdienstmodernes GlaubensbekenntnisMohammedMoltmann, JürgenMonika LangaufMonismusMonotheismusMoralMoralentwicklungmoralische KompetenzenMoralitätMoralpsychologieMoraltheologieMorgenMorgengebeteMorgenimpulsMormonenMoscheebauMoseMosesMultireligiositätMunMusicalMusikMusik im IslamMusik im RUMusik-CDMuslimeMuslime in DeutschlandMutMutmacherMutmachgeschichtenMutter TeresaMutter TheresaMuttergottheitenMysterienkulteMystikMythenMythen der WeltMythologieMythostheorienMännerMärchenMärtyrerMärtyrertumMönchtumMönchtum und OrdenslebenMüntzer, Thomas