lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Frauen und Männer im Alten Testament Abraham - Sara - Mirjam - Mose - Debora - Gideon
Frauen und Männer im Alten Testament
Abraham - Sara - Mirjam - Mose - Debora - Gideon




Walter Bühlmann

Katholisches Bibelwerk
EAN: 9783460207691 (ISBN: 3-460-20769-8)
128 Seiten, kartoniert, 18 x 23cm, 2004

EUR 14,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Abraham, Sara, Mose, Mirjam, Gideon, Debora

Walter Bühlmann versteht es, biblische Geschichten leicht verständlich zu erzählen, mit vielen Details und erläuternden Illustrationen zur sozialgeschichtlichen Situation. So entstehen spannende Porträts, im vorliegenden Werk aus den Büchern Genesis, Exodus, Josua und Richter. Die charakterisierten Persönlichkeiten stehen für die Bereitschaft zum Aufbruch in das Unbekannte und für einen vertrauensvollen Glauben an die göttliche Verheißung elementarer Lebensgrundlagen. Sie bringen uns in ihrer überzeugenden Menschlichkeit die göttliche Botschaft näher. Abraham und Sara setzen nach der Urgeschichte einen Neuanfang für die Geschichte des Volkes Israel. Mirjam ist neben Mose und Aaron eine der großen Befreiungsgestalten, die das eigene Volk aus der Unterdrückung herausführten. Gideon und Debora stehen für Heldengestalten, die sich nach den sozialen, wirtschaftlichen und politischen Auseinandersetzungen im Land Kanaan gestellt haben.



Frauen und Männer im Alten Testament

Biblische Exegese, sei sie nun an wissenschaftlichen oder pastoralen Zielen orientiert, ließ bis in neuere Zeit Frauentexte mehr oder weniger unbeachtet. Dies hat tief greifende Konsequenzen für die Praxis in Liturgie und Bibelarbeit, weil eben sehr wenige biblische Frauengestalten vorbildlich behandelt werden. Diese neue Buchreihe zum Alten Testament zeichnet daher auf der Basis wissenschaftlicher Forschung die Lebensgeschichte von Männern und eben besonders auch von Frauen.



Walter Bühlmann, Dr. theol., Lehr- und Forschungsbeauftragter an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern und priesterlicher Mitarbeiter in Sursee LU, publizierte bereits viele erfolgreiche Bücher als Bibelwissenschafter und Seelsorger.
Rezension
Ist das Alte Testament ein frauenfeindliches Buch? Es enthält zwar viele Frauentexte, aber scheinbar werden sie von den Exegeten ignoriert oder mit Vorsicht betrachtet. Das hat auch Konsequenzen für die kirchliche Praxis, für die Liturgie und auch die Bibelrunden. Das vorliegende Buch betrachtet aus der Basis wissenschaftlicher Forschung die Lebensgeschichte einiger charakteristischer Menschen. Dabei werden Männer und Frauen in spannenden Porträts dargestellt vor dem Hintergrund sozialgeschichtlicher Situationen und wissenschaftlicher Funde. Die vorgestellten sechs Frauen und Männer stehen vor allem für die Bereitschaft zum Aufbruch und den Glauben an die göttliche Verheißung. Eine aufschlussreiche, anschauliche und informative Lektüre.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Das Buch schildert Persönlichkeiten, die uns durch ihre überzeugende Menschlichkeit die Botschaft der Bibel näher bringen. Wie in seinem erfolgreichen Buch "Jesus, der Mensch aus Nazareth" macht Walter Bühlmann auf der Basis wissenschaftlicher Forschung die Lebensgeschichte einiger charakeristischer Personen verständlich und schafft so spannende Porträts. Der Autor versteht es, die Geschichten einfach zu erzählen, mit vielen Details zur sozialgeschichtlichen Situation und mit Hinweisen auf wissenschaftliche Funde aus der damaligen Zeit, die zudem ausgezeichnet illustriert sind. Bei diesen sechs Personen steht die Bereitschaft zum Aufbruch in das Unbekannte und der Glaube an die göttliche Verheißung im Mittelpunkt. Ungewohnte Sichtweisen, z.B. dass Mose nur dank der Solidarität von verschiedenen Frauen überlebt, schaffen neue Erkenntnisse und bringen uns die biblische Botschaft näher.
Inhaltsverzeichnis
1. Erzählungen der Erzeltern
Exkurs 1
: Stammbaum der Erzeltern und der
Völker des Vorderen Orients
Kanaans Blüte (1750-1550 v. Chr.)
Reine Männergeschichten?
Die Pentateuchforschung

Exkurs 2: Bauern, Städter und Nomaden
Abraham, Sara und Hagar
Gott verheißt große Nachkommenschaft
Kinderlosigkeit und Emanzipation
Ein Sohn für Sara
Die Preisgabe der alten Verheißungsträgerin
Die Vertreibung Hagars und ihres Sohnes
Zwei parallel gestaltete Erzählungen
SarasTod und Grabstätte

Exkurs 3: Hebron, Machpela und Mamre
Rebekka, die starke Frau an der Seite eines
profillosen Mannes
Rahel und Lea: Die Gründerinnen des
Hauses Israel

Exkurs 4: Die Josefsnovelle

2. Der Exodus als Gründungsgeschichte Israels
Von der Familien- zur Volksgeschichte
Die Struktur des Exodusbuches

Exkurs 5: Historischer Hintergrund des Exodus
Biblische Gestalten des Exodus
Frauen für das Leben
Mose und seine Befreiungstat
Mirjam - kritischer Mut einer Prophetin
Wüstenwanderung und Gotteserscheinung am Sinai
Die Zehn Weisungen
Abfall von Jahwe
Die lange Wüstenwanderung

3. Heldinnen und Helden im neuen Land
Gesellschaftlicher Wandel zu Beginn der Eisenzeit
Kanaan am Ende der Spätbronzezeit
Der Untergang der kanaanitischen Stadtstaaten
Die Neubesiedlung des Landes in der frühen Eisenzeit
Die Entstehung Israels

Exkurs 6: Die Landnahme
Klima und Landschaften in Palästina
Klima
Flora und Fauna
Heldengestalten im Gelobten Land Kanaan
Die Kundschafter in Jericho
Die Einnahme von Jericho
Die Debora-Geschichte
Die Gideon-Geschichte

Exkurs 7: Frauen und Gewalt im AT

Exkurs 8: Die Religion des vorstaatlichen Stämmeverbandes

4. Wissen über die vorisraelitische Zeit

5. Vertiefung des Themas

Literaturhinweise zu den einzelnen Themen
Literaturhinweise zu den Kastentexten (blau)
Literatur- und Abkürzungsverzeichnis
Quellennachweis zu den Abbildungen