 | Toleranz pur, wahre Menschenliebe, interreligiöser Dialog - Lessing ist uns um Jahrhunderte voraus!
Im Rahmen der bibliophilen Reihe "Erlesenes Lesen - Kröners Fundgrube der Weltliteratur" erscheint auch diese Ausgabe: Das „dramatische Gedicht“ Nathan der Weise des großen deutschen aufklärerischen Dramatikers Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781) gehört heute zum Lektürekanon im Deutschunterricht, zum festen Inventar der TheaterspielplÃ... |  | Die von der Evangelischen Verlagsanstalt Leipzig herausgebrachte Reihe "Große Texte der Christenheit" (GTCh), ediert wirkÂmächtige Texte der christlichen Literatur neu und erschließt sie mit einem erläuternden Kommentar neu für die Gegenwart. Gotthold Ephraim Lessings "Die Erziehung des Menschengeschlechts" verbindet Aufklärung, Bildung und Christentum miteinander, indem die christlich geschlossene Heilsgeschichte in einer offene Entwicklu... |
 | Die Gedankenwelt der Philosophie kann unter Umständen sehr anstrengend sein. Unterhaltsam und entspannt bieten im vorliegenden Band „Die großen Denker“ zwei ausgewiesene Fachleute einen spannenden Einblick in die Gedankenwelt der Philosophie und damit die wichtigen Themen des Lebens. Sie tauschen Wissen und Meinungen aus und blicken dabei auf 2500 Jahre Philosophiegeschichte. Natürlich stehen neben den entscheidenden Lebensfragen viele Ant... |  | Wiederum neu bearbeitet und erweitert in 3. Aufl. ist seit der 2. Aufl. als Paperback dieses Lessing-Handbuch wahrlich erschwinglich und führt gediegen ein in das Werk des großen deutschen aufklärerischen Dramatikers Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781), dessen „dramatisches Gedicht“ Nathan der Weise heute zum Lektürekanon im Deutschunterricht gehört, zum festen Inventar der Theaterspielpläne und das mit seiner „Ringparabel“ auch zu... |
 | Den Buchtitel möchte ich gern abändern in: mein Lieblings-Philosophiebuch im Taschenformat.
Erstaunlich leicht und lebendig formulierend, nimmt uns die Autorin mit auf ihre „kleine Zeitreise von Sokrates bis Sloterdijk“. Die prägnantesten Stufen der abendländischen Philosophiegeschichte bringt sie uns knapp, aber präzise nah. Der Fokus liegt stets auf den wesentlichen Ansichten, verbunden mit treffenden Zitaten des jeweiligen Philosoph... |  | In der 2. Aufl. als Paperback ist dieses Handbuch nun wahrlich erschwinglich und führt gediegen ein in das Werk des großen deutschen aufklärerischen Dramatikers Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781), dessen „dramatisches Gedicht“ Nathan der Weise heute zum Lektürekanon im Deutschunterricht gehört, zum festen Inventar der Theaterspielpläne und das mit seiner „Ringparabel“ auch zum religiösen Lehrstück von Emanzipation und Aufklärun... |