Religion/Ethik/LER/Philosophie: Lehre

Die Philosophie des Buddha - Eine Einführung
Dieses Buch hat das Ziel, Buddha als einen Philosophen zu lesen, also als jemanden, der Theorien zum Wesen der Realität und zur Natur des Daseins entwickelt, über die man rational diskutieren kann und die man kritisieren kann. Die Darstellung versuchgt, die einzelnen Schritte im System des Buddha systematisch darzulegen. Zentral sind die Fragen nach dem Ursprung und der Überwindung des Leidens. Es geht nicht um den historischen Buddha oder ein...
Zeitschrift: RPB 78/2018 - Die SimpsonsReligiöse Kulträume40 Jahre ZielfelderplanLernwerkstätten an Universitäten
Ulrich Kropac / Georg Langenhorst Das Zusammenwirken zweier Kräfte bestimmt die inhaltliche Konfiguration jedes Heftes der Religionspädagogischen Beiträge: Es sind dies einmal von der Schriftleitung erbetene Beiträge, um den etablierten Rubriken der Zeitschrift Gestalt zu geben, und es sind dies zum anderen von Autorinnen und Autoren eingereichte freie Beiträge, die – nach einem Prüfverfahren – veröffentlicht werden. In dieser Misch......
Rund um die Weltreligionen - 66 Fragen und Antworten
Einen Überblick über die großen Weltreligionen gewährt der vorliegende Band von Manfred Mai aus dem Herder Verlag. Das Buch eignet sich hervorragend für Kinder ab 8 Jahren zum Selberlesen als auch für den Einsatz in der Schule ab der dritten Klasse. Übersichtlich in klar strukturierten Kapiteln werden die großen Religionen Hinduismus, Buddhismus, Judentum, Christentum und Islam vorgestellt. Die einzelnen Kapitel folgen jeweils dem gleiche...
Handbuch Buddhismus - Die zentralen Lehren: Ursprung und Gegenwart
Das wesentliche gleich vorweg: Das Handbuch Buddhismus ist kein leichtes Werk, dafür aber ein umfassendes und sehr anspruchsvolles. Es handelt sich hierbei um eine wirklich umfassende Abhandlung über den Buddhismus von den Ursprüngen bis heute. Der Buddhismus hat in den vergangenen Jahren auch in Deutschland viele neue Anhänger gefunden. Das liegt u. a. an der Beliebtheit des immer lachenden Dalai Lama, der die Lehre des Buddismus in attrakti...
Das Haus mit den vielen Wohnungen - Eine Einführung in die Religionen der Welt
Sich von gewöhnlichen Lexika über die Weltreligionen wesentlich unterscheidend, lädt der Autor Peter Kliemann zu einem Kennenlernen der besonderen Art ein. Vergleichbar einem Haus, in dem die verschiedenen Religionen - Traditionelle, Hindentum und Buddhismus, Judentum, Islam und Christentum - unterschiedliche Wohnungen bewohnen, lädt er zu einem Rundgang, zu einem Besuch in jeder einzelnen Etage ein. Dabei gilt es, behutsam, die Gepflogenheit...
Woran wir glauben - Religionen der Welt- von Kindern erzählt
Kinder sind neugierig. Deshalb wollen sie nicht nur etwas über ihre eigene Religion erfahren, sondern auch über die anderen. Dieses Buch bietet dazu eine sehr schöne Möglichkeit, denn hier erklären Kinder für Kinder. Somit erzählt ein jüdische Junge von seinem Glauben, Leben, den Festtagen und vielem mehr. Unterstützt wird selbstverständlich alles durch viele Zeichnungen, die das Buch noch lebendiger wirken lassen. Sehr schön finde ich...
Unterwegs zum Buddha - Sein Leben, seine Lehre, seine Wirkung
Was macht für viele Menschen den Buddhismus gerade in unserem Land so faszinierend? Sicher spielt der Dalai Lama und seine große Popularität dabei eine große Rolle. Dabei wird die fernöstliche Lehre häufig mit einer Art Soft-Religion verwechselt. Hier ein wenig Weihrauch und dort ein wenig Meditation und das Leben ist in Ordnung. Dass das nicht ganz so einfach ist, versucht Pankaj Mishra im vorliegenden Buch "Unterwegs zum Buddha" zu verdeu...
Religionen unserer Welt - Arbeitsheft
Das vorliegende Arbeitsheft "Religionen unserer Welt" aus dem Militzke Verlag bietet eine Fülle an anregenden und anschaulichen Arbeitsblättern. Neben den informativen Textbausteinen werden die Schülerinnen und Schüler zum Suchen und Gestalten aufgefordert. Der Vorteil solcher Arbeitsblätter liegt im entdeckenden Suchen der Lernenden. Es geht darum, im Unterricht erarbeitetes Wissen aufzuarbeiten und sich selbst auf die Entdeckungsreise zu ...

L: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Labyrinthlachen und weinenLammLateinamerikalaudato siLebenLeben JesuLeben nach dem TodLebendigkeitLebensbejahungLebensentwürfeLebensfreudeLebensgeschichteLebenshilfeLebenskunstLebenslinienLebensphilosophieLebenspraxisLebensschutzLebensspurLebensstoffLebensthemenLebensverlängerungLebensvisionenLebenswegeLebensweiseLebensweisheitenLebensweltLebenswissenLegematerialLegematerialienLegendeLegendenLegosteineLehrbuchLehreLehrende und LernendeLehrerLehrerfrageLehrerhandbuchLehrkräfteLehrplanLeibLeiblichkeitLeibnizLeidLeidenLeidenschaftLeidensgeschichteLeistungsbeurteilungLeistungsmessungLeitbilderLektüreLeo XIII.LERLernenLernfelderLernmodelleLernprozesseLernumgebungenLernwegeLernzirkelLernübersichtenLesebuchLesejahrLesenLessingLesungenletzte ReiseLeukippLevinas, EmmanuelLeviticusLevitikusLexikonLichtLicht der WeltLiebeLiebesgeschichtenLiederLiederbuchLiedkatecheseLifestyleliterarische GattungLiteraturLiteratur und ReligionLiteraturgeschichteLiteraturprojektLiturgieLiturgiewissenschaftLiturgikLiturgischer TanzlobenLockeLogienquelleLogienquelle QLogiklokale KirchengeschichteLuciaLukasLukasevangeliumLustLustfeindlichkeitLutherLutherbibelLuthertumLyrikLänderLévinasLévinas, EmmanuelLückentexteLüge