Religion/Ethik/LER/Philosophie: Kunst und Kirche

Gottes Bilder - Eine Geschichte der christlichen Kunst
Das Christentum war und ist zwar dem alttestamentlichen Bilderverbot verpflichtet, hat aber zugleich eine reichhaltige Bilderwelt geschaffen; Ikonodulen und Ikonoklasten haben sich über die Jahrhunderte abgewechselt. Der Kulturbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Johann Hinrich Claussen, legt hiermit eine interessante Geschichte der christlichen Kunst der vergangenen 2000 Jahre vor. Unterteilt in 12 Kapitel und zentrale...
Kunstbetrachtungen - Bibeldidaktische und religionspädagogische Zugänge zu Ausstellungsstücken in Pariser Museen
Wenn sich Bilddidaktik und Bibeldidaktik mit Religionspädagogik verknüpfen, so entstehen häufig interessante Unterrichtsimpulse, zumal die christliche Tradition sich - trotz aller bilderstürmerischer Traditionen - in den vergangenen 2000 Jahren einiges an christlicher Ikonographie erarbeite hat. Wenn dann noch ein Austausch deutsch- und französischsprachiger Studierender hinzutritt und der Besuch von bedeutenden Pariser Museen wie dem Musée...
Theologie und Kunst unterrichten -
Protestantismus (als Buchreligion) und Kunst scheinen in einem deutlich schwierigeren Verhältnis zu stehen als Katholizismus oder Orthodoxie und Kunst. Aber zunehmend arbeitet der Protestantismus seine Bildvergessenheit (Bilderstürmerei) kritisch auf. Dieser Band möchte den Dialog von Protestantischer Theologie und Kunst weiter öffnen und den Blick richten bis hin zu Spuren Gottes in den Bildwelten der säkularen Welt. Der Band ist damit inte...
Meisterwerke der christlichen Kunst. Lesejahr C  - zu den Schriftlesungen der Sonntage und Hochfeste
Dieses voluminöse Werk schließt Meisterwerke der christlichen Kunst zu den Schriftlesungen der Sonntage und Hochfeste für kirchliche Predigten auf. Der Autor erschließt mit Hilfe von Werken der christlichen Kunst die biblischen Texte der Sonn- und Festtage des Lesejahres C. Der visuelle Zugang zu Texten und Themen des Neuen Testaments wird nicht nur in der Predigt sondern auch in der schulischen Religionspädagogik viel zu wenig gesucht und w...
Zeitschrift: inrel 6/2015 - Über Jesus im BildeZeitschrift: Eulenfisch 2/2012 - Jenseits der Schrift - Bildtheologie
Seit das Wort Fleisch ward, ist das Sehen in ständiger Erwartung. Was für ein Satz aus dem Munde des seligen Papstes Johannes Paul II.! Er hat ihn in seinen Meditationen über die Sixtinische Kapelle formuliert. Jeder, der Michelangelos Bildwunder einmal sehen durfte, begreift, dass das lateinische Christentum hier eine große visionäre Phase hatte. Es konnte Gott in seiner Verborgenheit preisen, indem es das Sehen feierte. Kannte Michelange......
Religionspädagogische Praxis Bildermappe 2012/1 (Doppelmappe)  - Dem neuen Leben entgegen
Zur Religionspädagogischen Praxis (RPP) allgemein Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung. Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche em...
An die Kunst glauben -
'An die Kunst glauben' stellt eine Reihe thematisch verwandter Texte Wolfgang Ullrichs zusammen, die zwischen 2007 und 2011 in verschiedenen Zusammenhängen entstanden sind. Ullrich, bekannt für seine unkonventionellen und erfrischenden Ansichten (vgl. etwa sein Buch 'Raffinierte Kunst. Übungen vor Reproduktionen'), beschäftigt sich in diesem Sammelband in unterschiedlicher Perspektivik vor allem mit der Problematik von Religion und Kunstrelig...
Zeitschrift: rpi-Impulse - Die Kunst des Ikonenmalens - Ein Handbuch für Anfänger und Fortgeschrittene
Ikonenmalerei ist in letzter Zeit wieder entdeckt, ja fast "trendy" geworden; vielerorts werden (Volkshochschul-)Kurse zum Thema angeboten. Insgesamt wird Religion gesellschaftlich wieder positiver gewertet, vor allem, wenn sie entlegene Traditionen freilegt, spirituell angehaucht ist und "Fremdes" mit dem eigenen Lebensweg zu verknüpfen versteht. Hier fügt sich die Ikonenmalerei ein ... - Dieses umfassende Handbuch beschränkt sich erfreulich ...
Rahmen-Diskurse - Kultbilder im konfessionellen Zeitalter
Wir leben im sog. optischen Zeitalter. Das Bild ersetzt und verdrängt zunehmend den Text. Wir erleben es in den Medien, wir erleben es in der Politik, wir erleben es in der Schule ... und wir können es auch an der Entwicklung der Religion in unserer Kultur belegen; die Bilderverehrer haben sich zunehmend gegen die Bilderstürmer durchgesetzt. Eine letzte bedeutende Auseinandersetzung zwischen Ikonodulen und Ikonoklasten fand im Zeitalter der Re...
Schatzkiste 3 und 4 - Religion in der Grundschule, 24 Folien
Die Schatzkiste 3 und 4 Arbeitshilfen enthält 24 Folien zu den entsprechenden Lehrerhandüchern.Die zugehörigen Bild - Erschließungen sind in den Handbüchern zu finden. Darüberhinaus bietet die Foliensammlung ein Grundmodell für eine Bild - Erschließung. Die darin beschriebenen einzelnen Phasen sind hilfreich für die Unterrichtsvorbereitung der Lehrkraft. (Lehrerbibliothek R. Maurer - Gerg)
» weiter

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Kain und AbelKalendariumKalenderKamishibaiKanonKanonbildungKanonsbildungKantKant, ImmanuelKapitalismusKarikaturenKarl MarxKartenKartensetKartenspielKarwocheKasualienKatastrophenKatecheseKatechetenKatechetikKatechismusKatechismus der Katholischen KircheKatholischKatholische DogmatikKatholische Kirchekatholische SoziallehreKatholisches GlaubensbekenntnisKatholizismusKeltenKennenlernenKennzeichen und AttributeKernenergieKerzeKerzenKetzerKhalil GibranKIKIBORKierkegaardKierkegaard, SörenKinderKinder der WeltKinder fragen nach GottKinder philosophierenKinder weltweitKinder- und JugendseelsorgeKinderbibelKinderbibeltageKinderbiblelnKinderbuchKinderfragenKinderfragen an GottKindergebetbuchKindergebeteKindergottesdienstKindergottesdiensteKindergruppenKinderkircheKinderkirchenführerKinderlexikonKinderliederKinderrechteKindersachbuchKinderseelsorgeKindertheologieKindertheologieeKinderwochenKinderwortgottesdienstKindheitKindheit JesuKinoKircheKirche in der GegenwartKirche und GemeindeKirchenKirchen-OrganisationKirchenarchitekturKirchenasylKirchenbauKirchenentwicklungKirchenerkundungKirchengeschichteKirchenjahrKirchenkampfKirchenkritikKirchenkundeKirchenlexikonKirchenliedKirchenmitgliedschaftKirchenmusikKirchenpädagogikKirchenraumKirchenrechtKirchensteuerKirchentagKirchenväterKirchliche Dogmatikkirchliche SchulenKlarheitKlasse 1Klasse 2Klassen 5-6Klassen 7-8KlassenbibliothekKlassengemeinschaftKlassikerKlassische deutsche PhilosophieKlassische Literaturklassische MalereiKlassische WerkeKleinkindergruppenKlerikalismusKlimawandelKlinikseelsorgeKlonenKlosterKlosteranlagenKochenkoederKofferKognitionKoheletKolosserbriefKommentarKommentareKommunikationKommunionKommuniongruppeKommunionkreuzKommunionkursKompetenzenKompetenzmodellKompetenzorientierungKonfessionKonfessionalitätKonfessionalität des RUkonfessionellkonfessionell-kooperativer RUkonfessionell-kooperativer Unterrichtkonfessioneller Religionsunterrichtkonfessioneller RUKonfessionelles ZeitalterKonfessionenKonfessionskundeKonfessionslosigkeitKonfikursKonfirmandenarbeitKonfirmandenunterrichtKonfirmationKonfliktKonflikteKonflikte und FriedenKonfliktfelderKonfuzianismusKonfuziusKonklavenKonkordanzKonstantin d. Gr.Konstantinische WendeKonstantinopelKonstanzKonstruktive ReligionsdidaktikKonstruktivismusKonsumKontemplationkontemplative ExerzitienKontrakteKonzeptKonzepteKonzeptionKonzeptionenKonzernKonzilKonzilienKooperationkooperativkooperativer Religionsunterrichtkooperatives LernenKopftuchKopftuchstreitKopiervorlagenKoranKoranexegeseKoranhermeneutikKorintherKorintherbriefKorrelationKosmologieKrabbelgottesdienstKraftKraftquelleKrankensalbungKrankenseelsorgeKreationismuskreativkreatives SchreibenKreativitätKreisKreuzKreuzeKreuzestheologieKreuzestodKreuzpflicht in BehördenKreuzwegKreuzwegandachtenKreuzworträtselKreuzzeichenKreuzzügeKriegKrieg und ReligionKrippeKrippenspielKrippenspieleKrisenKriseninterventionKritikKritische TheorieKugelnKultKultbildKulturKulturenKulturen entdeckenKulturgeschichteKulturphilosophieKulturtheorieKummerKunstKunst und KircheKunstdidaktikKunstgeschichteKunstphilosophieKursKurzgeschichtenKämpferKönigeKönigtumKörbeKörperKörperbehindertKörperempfindenKücheKüng, HansKünstliche IntelligenzKünstliche Intelligenz (KI)