Religion/Ethik/LER/Philosophie: Kopiervorlagen

Lapbook Die zehn Gebote  - Die zehn Gebote mit Schere, Kleber und Stift kreativ erarbeiten und darstellen
Lapbooks fassen die Inhalte einer Unterrichtseinheit für Kinder übersichtlich zusammen. Dies bietet sich bei den 10 Geboten ganz besonders an, denn hier können die Schüler an Stationen nach und nach alle 10 Gebote erarbeiten und dann in ihrem Lapbook anschaulich aufbewahren. Bei der Vorbereitung ergibt sich aufgrund der Aufmachung der Nachteil, dass jedes Kind jedes Arbeitsblatt kopiert bekommen muss. Schöner emfände ich, wenn man zu jeder...
Martin Luther an Stationen -
Martin Luther wird traditionell im evangelischen Religionunterricht durchgenommen. Aber auch katholische Schülerinnen und Schüler interessieren sich für den Reformator und sollten seine Ideen kennen lernen. Das vorliegende Themenhft liefert gute Kopiervorlagen für eine Stationenarbeit mit Schülern der 3. bis 5. Klasse. Neben Martin Luther als Personen, seiner Biografie und seinen grundlegenden Thesen lernen Schüler auch, wie es zur Spaltun...
Die Bibel: Entstehung - Wirkung - Botschaft - Themenheft für den evangelischen Religionsunterricht der Oberstufe
Kompetent und praxisnah hat der Autor diesen Kernbereich des Relionsunterrichts auf Oberstufenniveau ausgearbeitet. Die 4 Bausteine werden knapp, kompetenz- bzw. lehrplanorientiert eingeführt. Keine Hintergrundinformationen, lediglich angerissene Fragestellungen mit Hinweisen auf weiterführende Literatur, dafür unmittelbar für den Religionsunterricht einsetzbare Unterrichtsvorschläge und Materialien. Wer die Bausteine nicht eins zu ei...
Martin Luther - an Stationen -
In diesem Jahr feiern wir das Martin Luther Jahr. Der Reformationstag ist 2017 ein offizieller gesetzlicher Feiertag. Klar, dass auch der Religionsunterricht Martin Luther gezielt behandeln möchte. Wer in diesme Jahr nach zusätzlichem, aktuellem Material sucht, wird hier fündig: An verschiedenen Stationen dürfen Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 selbstständig Dinge über Luther erfahren. Dabei lernen die Jugendlichen, wie Mens...
Mit Kindern Gebete und Psalmen entdecken - Unterrichtseinheiten zum Sofort-Loslegen
Die biblischen Psalmen bieten eine wunderbare Sammlung an lebensnahen Gebten mit zeitlosem Charakter. In ihnen drücken sich die Erfahrungen der Menschen aus: Lob, Dank, Bitte und auch das Klagen hat seinen Platz. In einer Zeit, in der das Beten nicht mehr ein selbstverständliches religiöses Ritual ist, bieten die Psalmen eine gute Hilfe, vor allem Kinder zum Gebet hinzuführen. Der vorliegende Band aus dem Verlag an der Ruhr bietet eine praxis...
Kirche, Gottesdienst und Ökumene -
Wer neu beginnt, Religionsunterricht zu halten, der wird in den aufgelisteten Ritualen zum Religionsunterricht sicher fündig. Alte Hasen kennen Rituale wie "eine Kerze anzünden" oder "gestaltete Mitte", "Gefühlsrunde" oder "stilleübung mit Klangwürfeln" sicherlich schon. Im Anschluss an die Rituale findet man verschiedene Unterrichtsideen mit theologisch-didaktischem Kommentar, Ziel der Unterrichtsreihe und Überblick, bzw. Verlauf der Unte...
Das Christentum - Eine Lernstraße - Kopiervorlagen für die 4. bis 6. Klasse
Wenn Sie in der vierten bis sechsten Klasse Religion unterrichten und zusätzliche Arbeitsblätter zum Christentum suchen, werden Sie in dem vorliegenden Band fündig. Verschiedene Stationen behandelt alle wichtigen Aspekte des Christentums: angefangen mit der Bibel und einer kurzen Vorstellung der Person Jesu über die Frage nach dem Bild Gottes und den Christen heute. Festen und Feiern werden ebenso kurz angerissen, wie evangelische Kirchen und...
Religionsprojekt zu Das kleine Ich bin ich  -
Die Literaturwerkstatt zu dem kleinen Ich bin Ich ist sehr schön für Kinder der zweiten Klasse. Ich schreibe bewusst "Literaturwerkstatt", denn ein Religionsprojekt ist es aus meiner Sicht nicht. Die einzigen Seiten, die sich auf das Fach Religion beziehen, behandeln das biblische Gleichnis vom verlorenen Schaf. Auch wenn man Parallelen zum Kinderbuch ziehen kann, wird der Titel des Materials die Erwartungen von Religionslehrern enttäuschen, ...
Mit Kindern die Bibel entdecken 1 - Schwerpunkt Markusevangelium
Die Edition „Mit Kindern die Bibel entdecken“ erscheint seit nunmehr 20 Jahren. Die einzelnen Bände sind so konzipiert, dass innerhalb eines Jahres ein Evangelium mit den Kindern erarbeitet werden kann. Jedes Buch enthält entsprechende Bezüge zum Alten Testament. Die einzelnen Ausgaben wurden nun komplett überarbeit. Die Sachanalysen wurden erweitert, die didaktischen Vorschläge an die heutige Situation in Kindergruppen und Schulen ange...
Religion 4. Klasse - Foliensatz
"Religion 4. Klasse" orientiert sich in der Themenwahl am Lehrplan evangelische Religion für die dritte Klasse. Die Themen sind kindgemäß aufgearbeitet; das Buch enthält zahlreiche neue Ideen und Gestaltungsvorschläge. Die im Buch enthaltenen Vorschläge sind ganzheitlicher Art und sprechen daher verschiedene Lerntypen an. Jedes Kapitel ist klar gegliedert und folgendermaßen aufgebaut: Zunächst wird die Intention der Unterrichtseinheit ang...
Als Noah die Arche baute  - Gottes Bund mit den Menschen
In diesen Materialien finden Religionslehrerinnnen und -Lehrer eine Menge Anregungen und Ideen, wie sie das Thema Noah und den Bau der Arche im Unterricht der Klassen 3 und 4 behandeln können. Sehr schön finde ich, dass man aus zahlreichen Angeboten und Liedern auswählen kann, was gerade passt. Zudem ist das Material so aufbereitet, dass es einen aktuellen Bezug herstellt sowie gleichzeitig die Psalmen beispielsweise behandelt. Somit lernen di...
Die Entstehung der Bibel - Die vier Evangelien -
Kaum eine Sprache, in die die Bibel bisher nicht übersetzt wurde. Kaum eine Schrift, die das Leben der Menschen in der Geschichte so nachhaltig geprägt hat. Der vorliegende Lehrfilm nähert sich den Fragen nach der historischen Wahrheit eines Buches, das, in einer Zeitspanne von 1000 Jahren entstanden, eine Vielzahl von Schriften in sich vereint. Handelt es sich wirklich um das Wort Gottes, wenn so viele Autoren in so unterschiedlichen Zeiten ...
» weiter

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Kain und AbelKalendariumKalenderKamishibaiKanonKanonbildungKanonsbildungKantKant, ImmanuelKapitalismusKarikaturenKarl MarxKartenKartensetKartenspielKarwocheKasualienKatastrophenKatecheseKatechetenKatechetikKatechismusKatechismus der Katholischen KircheKatholischKatholische DogmatikKatholische Kirchekatholische SoziallehreKatholisches GlaubensbekenntnisKatholizismusKeltenKennenlernenKennzeichen und AttributeKernenergieKerzeKerzenKetzerKhalil GibranKIKIBORKierkegaardKierkegaard, SörenKinderKinder der WeltKinder fragen nach GottKinder philosophierenKinder weltweitKinder- und JugendseelsorgeKinderbibelKinderbibeltageKinderbiblelnKinderbuchKinderfragenKinderfragen an GottKindergebetbuchKindergebeteKindergottesdienstKindergottesdiensteKindergruppenKinderkircheKinderkirchenführerKinderlexikonKinderliederKinderrechteKindersachbuchKinderseelsorgeKindertheologieKindertheologieeKinderwochenKinderwortgottesdienstKindheitKindheit JesuKinoKircheKirche in der GegenwartKirche und GemeindeKirchenKirchen-OrganisationKirchenarchitekturKirchenasylKirchenbauKirchenentwicklungKirchenerkundungKirchengeschichteKirchenjahrKirchenkampfKirchenkritikKirchenkundeKirchenlexikonKirchenliedKirchenmitgliedschaftKirchenmusikKirchenpädagogikKirchenraumKirchenrechtKirchensteuerKirchentagKirchenväterKirchliche Dogmatikkirchliche SchulenKlarheitKlasse 1Klasse 2Klassen 5-6Klassen 7-8KlassenbibliothekKlassengemeinschaftKlassikerKlassische deutsche PhilosophieKlassische Literaturklassische MalereiKlassische WerkeKleinkindergruppenKlerikalismusKlimawandelKlinikseelsorgeKlonenKlosterKlosteranlagenKochenkoederKofferKognitionKoheletKolosserbriefKommentarKommentareKommunikationKommunionKommuniongruppeKommunionkreuzKommunionkursKompetenzenKompetenzmodellKompetenzorientierungKonfessionKonfessionalitätKonfessionalität des RUkonfessionellkonfessionell-kooperativer RUkonfessionell-kooperativer Unterrichtkonfessioneller Religionsunterrichtkonfessioneller RUKonfessionelles ZeitalterKonfessionenKonfessionskundeKonfessionslosigkeitKonfikursKonfirmandenarbeitKonfirmandenunterrichtKonfirmationKonfliktKonflikteKonflikte und FriedenKonfliktfelderKonfuzianismusKonfuziusKonklavenKonkordanzKonstantin d. Gr.Konstantinische WendeKonstantinopelKonstanzKonstruktive ReligionsdidaktikKonstruktivismusKonsumKontemplationkontemplative ExerzitienKontrakteKonzeptKonzepteKonzeptionKonzeptionenKonzernKonzilKonzilienKooperationkooperativkooperativer Religionsunterrichtkooperatives LernenKopftuchKopftuchstreitKopiervorlagenKoranKoranexegeseKoranhermeneutikKorintherKorintherbriefKorrelationKosmologieKrabbelgottesdienstKraftKraftquelleKrankensalbungKrankenseelsorgeKreationismuskreativkreatives SchreibenKreativitätKreisKreuzKreuzeKreuzestheologieKreuzestodKreuzpflicht in BehördenKreuzwegKreuzwegandachtenKreuzworträtselKreuzzeichenKreuzzügeKriegKrieg und ReligionKrippeKrippenspielKrippenspieleKrisenKriseninterventionKritikKritische TheorieKugelnKultKultbildKulturKulturenKulturen entdeckenKulturgeschichteKulturphilosophieKulturtheorieKummerKunstKunst und KircheKunstdidaktikKunstgeschichteKunstphilosophieKursKurzgeschichtenKämpferKönigeKönigtumKörbeKörperKörperbehindertKörperempfindenKücheKüng, HansKünstliche IntelligenzKünstliche Intelligenz (KI)