Religion/Ethik/LER/Philosophie: Konzil

Das Buch der Päpste - Liber pontificalis - Ein Schlüsseldokument europäischer Geschichte
Die Bedeutung des Liber pontificalis für die "Formierung Europas im Mittelalter" (S.9) kann vermutlich nicht unterschätzt werden. Umso schöner, dass mit dem vorliegenden Tagungsband nun ein Kompendium erschienen ist, in dem neue und allerneuste Forschungsergebnisse aus vielerlei Disziplinen sorgsam und wegweisend in deutscher, französischer und italienischer Sprache zusammengetragen werden. Der Band enthält neben den durchweg perfekt redigie...
Das Konstanzer Konzil - Eine kleine Geschichte
Im Jahr 2014 jährt sich der Beginn des Konstanzer Konzils (1414-1418) zum 600. Mal und führt zu zahlreichen entsprechenden Buchveröffentlichungen. Außerdem findet vom Badischen Landesmuseum Karlsruhe getragen die Große Landesausstellung 2014 in Konstanz statt (Das Konstanzer Konzil 1414-1418: Weltereignis des Mittelalters) im Konzilgebäude, Hafenstraße 2, 78462 Konstanz, Laufzeit 27. April - 21. September 2014 (http://www.konstanzerkonzil2...
Das Konstanzer Konzil - Kirchenpolitik – Weltgeschehen – Alltagsleben
Im Jahr 2014 jährt sich der Beginn des Konstanzer Konzils (1414-1418) zum 600. Mal und führt zu zahlreichen entsprechenden Buchveröffentlichungen wie u.a. bei dem hier anzuzeigenden Werk. Außerdem findet vom Badischen Landesmuseum Karlsruhe getragen die Große Landesausstellung 2014 in Konstanz statt (Das Konstanzer Konzil 1414-1418: Weltereignis des Mittelalters) im Konzilgebäude, Hafenstraße 2, 78462 Konstanz, Laufzeit 27. April - 21. Sep...
Zeitschrift: RelliS 3/2012 - Vatikanum II
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Vatikanum II - ein Thema für den Religionsunterricht? Dieses Konzil - eine vergangene Episode der Kirchengeschichte, von der die Zeitzeugen von damals noch heute in Hochstimmung versetzt werden, an der aber die Nachgeborenen wie unsere Schülerinnen und Schüler kaum Anteil nehmen können? Behandeln wir das fünfzigjährige Konzilsjubiläum im Religionsunterricht rückwärtsgewandt als Ereignis der Kirch......
Zeitschrift: BuG 165/2012 - Das Zweite Vatikanische KonzilMich hat an der Theologie immer das Extreme interessiert - Elmar Klinger befragt von Rainer Bucher
Elmar Klinger hat als Fundamentaltheologe in Würzburg die Studentinnen und Studenten immer polarisiert, denn seine Theologie war nicht einfach zu verstehen. Wer sich aber auf ihn einließ, wurde für die 'Mühen des Begriffs' mit ungewöhnlichen und weiter führenden Einsichten belohnt. Rainer Bucher versucht nun im Gespräch mit ihm seine Gedankenwelt breiteren Kreisen zu erschließen: ein 'Klinger für alle' ist das Ziel. Aber so leicht ist K...
Wo kriegt der Papst sein Käppi her? - Die Reportage für Kinder und alle, die es wissen wollen
Willi wills wirklich wissen...und er stellt neugierig und forschend genau die Fragen, die ein Kind stellen würde, wenn es auf dem großen Petersplatz in Rom stehen würde: Warum sind die "Aufpasser" alle aus der Schweiz? Was macht der Papst den ganzen Tag? Wer regiert den kleinsten Staat der Welt? Wer arbeitet im Vatikan? Wie wird man Papst? Weshalb hat der Papst keinen Nachnamen? Diese und viele Fragen mehr rund um die Katholische Kirche, Sy...
Tikis Evangelisch-Katholisch-Buch - Zusammen sind wir unschlagbar
Wie erkläre ich meinen Schülern die Entstehung, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der christlichen Konfessionen? Indem ich zu diesem Buch von Werner Tiki Küstenmacher greife und die Schüler damit zunächst "allein" lasse: Ein Mädchen und ein Junge haben Ausfall sowohl im katholischen wie auch evangelischen Religionsunterricht und "verirren" sich zunächst in die katholische Kirche, wo sie Chris, die Kerze, treffen. Diese unternimmt mit ...
Kleine Geschichte des Zweiten Vatikanischen Konzils -
Dieses empfehlenswerte Büchlein kann man aus zweierlei Gründen in die Hand nehmen: Entweder man sucht eine erste Einführung, einen Überblick über den Verlauf, die Inhalte und die Hintergründe des II. Vatikanischen Konzils. Oder man sucht eine kommentierte Zusammenschau der einzelnen Konzilsdokumente ohne diese selbst ausführlich lesen zu wollen. In beiden Fällen muss man sich bewusst sein, dass dies Buch nicht allumfassende Inform...
Das Zweite Vatikanum - 

Pfingsten unserer Zeit - Übersetzt aus dem Italienischen von Barbara Häußler. Mit einem Vorwort von Elmar Klinger
Luigi Bettazzi, geb. 1923, emeritierter Bischof von Ivrea bei Turin, ist einer der bekanntesten Bischöfe Italiens; er gilt als Freund der Jugend; er war Teilnehmer des Konzils und viele Jahre Vorsitzender von Pax Christi Italien und Pax Christi International. Das Zweite Vatikanische Konzil steht für das Erwachsen- und Mündigwerden der römisch-katholischen Kirche. Denn es ruft die Katholikinnen und Katholiken dazu auf, ihren......

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Kain und AbelKalendariumKalenderKamishibaiKanonKanonbildungKanonsbildungKantKant, ImmanuelKapitalismusKarikaturenKarl MarxKartenKartensetKartenspielKarwocheKasualienKatastrophenKatecheseKatechetenKatechetikKatechismusKatechismus der Katholischen KircheKatholischKatholische DogmatikKatholische Kirchekatholische SoziallehreKatholisches GlaubensbekenntnisKatholizismusKeltenKennenlernenKennzeichen und AttributeKernenergieKerzeKerzenKetzerKhalil GibranKIKIBORKierkegaardKierkegaard, SörenKinderKinder der WeltKinder fragen nach GottKinder philosophierenKinder weltweitKinder- und JugendseelsorgeKinderbibelKinderbibeltageKinderbiblelnKinderbuchKinderfragenKinderfragen an GottKindergebetbuchKindergebeteKindergottesdienstKindergottesdiensteKindergruppenKinderkircheKinderkirchenführerKinderlexikonKinderliederKinderrechteKindersachbuchKinderseelsorgeKindertheologieKindertheologieeKinderwochenKinderwortgottesdienstKindheitKindheit JesuKinoKircheKirche in der GegenwartKirche und GemeindeKirchenKirchen-OrganisationKirchenarchitekturKirchenasylKirchenbauKirchenentwicklungKirchenerkundungKirchengeschichteKirchenjahrKirchenkampfKirchenkritikKirchenkundeKirchenlexikonKirchenliedKirchenmitgliedschaftKirchenmusikKirchenpädagogikKirchenraumKirchenrechtKirchensteuerKirchentagKirchenväterKirchliche Dogmatikkirchliche SchulenKlarheitKlasse 1Klasse 2Klassen 5-6Klassen 7-8KlassenbibliothekKlassengemeinschaftKlassikerKlassische deutsche PhilosophieKlassische Literaturklassische MalereiKlassische WerkeKleinkindergruppenKlerikalismusKlimawandelKlinikseelsorgeKlonenKlosterKlosteranlagenKochenkoederKofferKognitionKoheletKolosserbriefKommentarKommentareKommunikationKommunionKommuniongruppeKommunionkreuzKommunionkursKompetenzenKompetenzmodellKompetenzorientierungKonfessionKonfessionalitätKonfessionalität des RUkonfessionellkonfessionell-kooperativer RUkonfessionell-kooperativer Unterrichtkonfessioneller Religionsunterrichtkonfessioneller RUKonfessionelles ZeitalterKonfessionenKonfessionskundeKonfessionslosigkeitKonfikursKonfirmandenarbeitKonfirmandenunterrichtKonfirmationKonfliktKonflikteKonflikte und FriedenKonfliktfelderKonfuzianismusKonfuziusKonklavenKonkordanzKonstantin d. Gr.Konstantinische WendeKonstantinopelKonstanzKonstruktive ReligionsdidaktikKonstruktivismusKonsumKontemplationkontemplative ExerzitienKontrakteKonzeptKonzepteKonzeptionKonzeptionenKonzernKonzilKonzilienKooperationkooperativkooperativer Religionsunterrichtkooperatives LernenKopftuchKopftuchstreitKopiervorlagenKoranKoranexegeseKoranhermeneutikKorintherKorintherbriefKorrelationKosmologieKrabbelgottesdienstKraftKraftquelleKrankensalbungKrankenseelsorgeKreationismuskreativkreatives SchreibenKreativitätKreisKreuzKreuzeKreuzestheologieKreuzestodKreuzpflicht in BehördenKreuzwegKreuzwegandachtenKreuzworträtselKreuzzeichenKreuzzügeKriegKrieg und ReligionKrippeKrippenspielKrippenspieleKrisenKriseninterventionKritikKritische TheorieKugelnKultKultbildKulturKulturenKulturen entdeckenKulturgeschichteKulturphilosophieKulturtheorieKummerKunstKunst und KircheKunstdidaktikKunstgeschichteKunstphilosophieKursKurzgeschichtenKämpferKönigeKönigtumKörbeKörperKörperbehindertKörperempfindenKücheKüng, HansKünstliche IntelligenzKünstliche Intelligenz (KI)