 | Seit Zhào Tīngyángs Buch „Alles unter dem Himmel“(2020) wird auch in der deutschen Öffentlichkeit intensiv über chinesische Philosophie diskutiert. Es entsteht dabei der Eindruck, dass chinesische Philosophie nur im Dienste der chinesischen Regierung zur Legitimation ihrer Politik diene. Damit wird man aber der Vielfalt der intellektuellen Stimmen in China, auch solcher der Kritik am chinesischen Staat und seiner Regierung, in keinster W... |  | Seit Zhào Tīngyángs Buch „Alles unter dem Himmel“(2020) wird auch in der deutschen Öffentlichkeit über chinesische Philosophie diskutiert. Der Felix Meiner Verlag macht sich schon seit mehreren Jahren darum verdient, Studierenden, Dozent:innen und schulischen Lehrkräften Bücher zum chinesischen Denken zugänglich zu machen: Einführungen und Forschungsarbeiten in die chinesische Philosophie sowie Standardwerke zur Philosophiegeschichte... |
 | Thema dieses Standardwerkes sind die Religionen der Welt. Huston Smith gibt dabei einen informativen und anschaulichen Einblick in Entwicklung, Grundlage, Leben und Lehre der heute noch lebendigen Religionen der Welt: Hinduismus, Buddhismus, Taoismus, Konfuzianismus, Islam, Juden- und Christentum und Urreligionen. Dabei geht es dem Autor nicht nur um Vermittlung von Faktenwissen über einzelne Religionen. Er will vielmehr verdeutlichen, warum und... |  | Spurensuche
Die Weltreligionen auf dem Weg
Einer der berühmtesten Theologen unserer Tage beschreibt, erzählt und erklärt die Weltreligionen. Hans Küngs »Spurensuche« hat gezeigt, wie aufregend und informativ das Thema Weltreligionen dargestellt werden kann.
Hans Küng,
geboren 1928 in Sursee/Schweiz, ist Professor emeritus für Ökumenische Theologie an der Universität Tübingen und Präsident der Stiftung Weltethos. Sein Werk...... |
 | Ein chinesischer Klassiker, einer der bedeutendsten Ordnungsentwürfe in der Geschichte der Menschheit, umfassend kommentiert. Es geht um Verantwortungsbewusstsein, Sozialisierungsfähigkeit, Einordnungsbereitschaft – ethische Normen und Verhaltensmuster, die ganz lebensnah erörtert werden: "Der Edle geht unbeirrbar den rechten Weg; er ist aber nicht stur."... | |