 | „Der Mensch wird am Du zum Ich.“, lautet eines der berühmtesten Zitate des Philosophen Martin Buber (1878-1965). Es findet sich in seinem Hauptwerk „Ich und Du“ aus dem Jahre 1923. Dort begründete Buber seine Dialogphilosophie in Abgrenzung zur Philosophie des Deutschen Idealismus, die sich an der Ich-Konstitution durch das Subjekt orientiert. Buber dagegen vertritt „das Apriori der Beziehung; das eingeborene Du“. Sein dialogisches ... |  | Der jüdische Kalender mit den Monaten Tischrej, Marcheschwan, Kislew, Tewet, Schwat, Adar, Nissan, Ijar, Siwan, Tammus, Menachem Aw und Elul ist vielen Menschen im Westen fremd. Mit diesem großformatigen und schön gestalteten Sachbuch lädt uns Dalia Marx ein, die Schätze des jüdischen Jahres zu entdecken: Mit den biblischen Hintergründen, den Festen, den Ritualen, vielen Gedichten und Geschichten über die Feiertage und Jahreszeiten eröff... |
 | Die Reihe "marixwissen" will Grundlagenwissen zu den verschiedensten Themen bieten, die zur Allgemeinbildung beitragen. Im vorliegenden Band "Die wichtigsten Philosophen" informieren Kurzartikel zum Leben und Werk berühmter Denker des Abendlandes von Platon bis Derrida. Dabei legen die Autoren vor allem Wert darauf, die wesentlichen Ideen der Philosophen konzis darzustellen. Schwerpunkte bilden dabei die griechische Antike, das 18. Jahrhundert a... |  | Zu diesem Preis ist diese Paperback-Sonderausgabe eines der wichtigsten jüdischen Denker des 20. Jahrhunderts und eines der bedeutendsten Repräsentanten des deutschen Judentums im vom Holocaust gezeichneten 20. Jahrhundert gegenüber den gleichnamigen, gebundenen und auch einzeln beziehbaren Bände zu je ca. 100 € ausgesprochen günstig. - Der Rabbiner Leo Baeck (* 1873 † 1956 in London), war ein bekannter Vertreter des deutschen liberalen ... |