 | Dieser schöne Adventskalender hat uns in diesem Jahr seit dem 1. Dezember begleitet. Für jeden Tag vom 1.12 bis zum 6.1. steht ein ansprechender Impuls zur Verfügung, der vom Autorenteam passend ausgewählt worden ist. Die kurzen Texte stammen zum Teil von Tobias Zimmermann und Ulrike Gentner selbst, zum Teil sind sie aber auch dem großen Textschatz der jesuitischen Tradition entnommen.
Der Kalender ist nicht jahresgebunden, er kann also im ... |  | In der Reihe "Wissen" im C.H.Beck-Verlag ist nun eine lesenswerte Kurzmonographie über den Jesuitenorden erschienen, die hier besprochen werden soll. Der Historiker Markus Friedrich erläutert zunächst Ursprünge und Entstehung des wichtigen Ordens, wobei besonders die Gestalt des Ignatius von Loyola gründlich behandelt wird. Bis heute ist der Orden dieser Gründungsgestalt in Spiritualität und Lebensweise eng verbunden. Zur Zeit der Gegenref... |
 | Das kleine Buch von Stefan Kiechle ist eine sehr gute Zusammenfassung der Entscheidungshilfen von Ignatius von Loyola. In kurzen präzisen Kapiteln wird die Methode anschaulich und informativ dargestellt. Man bekommt einen guten Einblick und Überblick über die Vorgehnesweisen und die geistige Grundhaltungen des Jesuiten.
Das Büchlein ersetzt allerdings kein persönliches Gespäch oder intensiveres Studium, da es für eine intensiven Entscheid... |  | Der "Bericht des Pilgers" zählt wohl zu einem der spirituellen Klassikern der frühen Neuzeit. In den vergangenen Jahren wurde der "Bericht des Pilgers" immer wieder neu übersetzt. In der Orginalfassung handelt es sich um ein sehr karges Spanisch. Die Biographie des Basken Iñigo oder Ignatius von Loyola (1491-1556), dem Gründer des Jesuitenordens, ist sicherlich keine Biographie im heutigen Sinn, welche nur Ereignisse auf dem Lebensweg beschr... |
 | Zumal zu diesem jetzt deutlich reduzierten Preis stellt dieses Buch auch 20 Jahre nach der spanischen Erstauflage eine der grundlegenden und aktuellsten wissenschaftlichen Biographien zum Begründer des Jesuiten-Ordens, dem Basken Ignatius von Loyola, dar. Ignatius von Loyola überträgt seine militärische Erfahrung, geläutert durch ein persönliches Schicksal, auf religiöse Exerzitien, er verbindet Kontemplation und Mystik mit leidenschaftlic... | |