Religion/Ethik/LER/Philosophie: historisch-kritische Methode

Das lukanische Doppelwerk in neuen internationalen Perspektiven - Luke-Acts in New International Perspectives
Das lukanische Doppelwerk, also das Lukas-Evangelium und die von Lukas verfasste Apostelgeschichte, wird in diesem Sammelband neuen internationalen Perspektiven unterzogen. Dabei geraten auch die synoptischen Benutzungsverhältnisse kritisch in den Fokus: Die Zweiquellentheorie bedarf einer kritischen Reflexion hinsichtlich ihrer Voraussetzungen, ihrer Tragfähigkeit und ihres Nutzens. Und es stellt sich die Frage: "Ist Q noch zu retten?" (S. 285...
Einführung in die Methode der biblischen Exegese -
Die wissenschaftliche, methodisch verantwortete Bibelauslegung (Exegese) gehört zu den grundlegenden Methodenkenntnissen, die Religionslehrkräften abverlangt werden. Theologen, aber auch Religionspädagogen müssen die Exegese als Hilfsmittel Biblischer Wissenschaften und der Theologie beherrschen. Die vorliegende Einführung in die historisch-kritische Methode der Textinterpretation reiht sich ein in eine Vielzahl von Werken mit der gleichen A...
Neutestamentliche Exegese kompakt - Eine Einführung in die wichtigsten Methoden und Hilfsmittel
Die wissenschaftliche, methodisch verantwortete Bibelauslegung (Exegese) gehört zu den grundlegenden Methodenkenntnissen, die Religionslehrkräften abverlangt werden. Theologen, aber auch Religionspädagogen müssen die Exegese als Hilfsmittel Biblischer Wissenschaften und der Theologie beherrschen. Dieses Buch stellt die exegetischen Methoden vor, die in der neutestamentlichen Wissenschaft benutzt werden und leitet zu ihrer Anwendung bei der Au...
Exegese des Alten Testaments - Ein Methoden- und Arbeitsbuch
Nach dem Erscheinen 2005 und der 4. überarb. Aufl. 2015 liegt dieses erfolgreiche Lehrbuch zur biblischen Exegese nun bereits in erneut überarbeiter, aktualisierter und um ca. 40 S. erweiterter 5. Auflage 2021 vor. Voll-Theologen sowieso, aber auch Religionspädagogen müssen die Exegese als Hilfsmittel Biblischer Wissenschaften beherrschen. Exegese ist die methodisch verantwortete wissenschaftliche (historisch-kritische) Auslegung des Alten un...
Jesus und die himmlische Welt - Das Motiv der kultischen Mittlung zwischen Himmel und Erde im frühen Judentum und in der von Jesus ausgehenden Christologie
Diese ursprünglich zwischen 1977 und 1983 bei Otto Michel entstandene und in Tübingen als Habilitationsschrift ohne Erfolg eingereichte exegetische Studie wurde nun ca. 40 Jahre später doch noch veröffentlicht, wesentlich gefördert von Prof. Dr. Klaus Berger, Heidelberg und den Herausgebern der Reihe TANZ. Die Forschungssituation seit 1983 wird demgemäß nicht mehr berücksichtigt. Der Autor bemerkt einleitend in der Retrospektive selbst: ...
Die Bibel: Entstehung - Wirkung - Botschaft - Themenheft für den evangelischen Religionsunterricht der Oberstufe
Kompetent und praxisnah hat der Autor diesen Kernbereich des Relionsunterrichts auf Oberstufenniveau ausgearbeitet. Die 4 Bausteine werden knapp, kompetenz- bzw. lehrplanorientiert eingeführt. Keine Hintergrundinformationen, lediglich angerissene Fragestellungen mit Hinweisen auf weiterführende Literatur, dafür unmittelbar für den Religionsunterricht einsetzbare Unterrichtsvorschläge und Materialien. Wer die Bausteine nicht eins zu ei...
Methoden alttestamentlicher Exegese -
Die wissenschaftliche, methodisch verantwortete Bibelauslegung (Exegese) gehört zu den grundlegenden Methodenkenntnissen, die Religionslehrkräften abverlangt werden. Theologen, aber auch Religionspädagogen müssen die Exegese als Hilfsmittel Biblischer Wissenschaften und der Theologie beherrschen. Dieses bewußt ökumenisch angelegte Lehrbuch aus der Reihe "Theologie kompakt" bietet eine neu konzipierte, kompakte und verständliche Einführung...
Methoden der neutestamentlichen Exegese - Ein Lehr- und Arbeitsbuch
Dieses neue bibelwissnschaftliche Methoden-Lehrbuch zur neutestamentlichen Exegese will klassische (historisch-kritische) und neuere (linguistische, literaturwissenschaftliche oder psychologische) Methodenschritte in ein Gesamtsystem der Textanalyse zusammenführen. Das Methodenbuch erklärt erstmals ausführlich den aktuellen narratologischen Forschungsansatz (die kognitive Narratologie) für Studierende. Die Textanalyse wird in fünf Hauptmeth...
Leitfaden Exegese -
Die wissenschaftliche, methodisch verantwortete Bibelauslegung (Exegese) gehört zu den grundlegenden Methodenkenntnissen, die Religionslehrkräften abverlangt werden. Theologen, aber auch Religionspädagogen müssen die Exegese als Hilfsmittel Biblischer Wissenschaften und der Theologie beherrschen. Dieser "Leitfaden Exegese" bietet eine ebenso kurze wie verständliche Einführung in die historisch-kritischen Methoden. Dabei veranschaulichen Bei...
Methodenlehre zum Neuen Testament - Biblische Texte selbständig auslegen
Synchronizität und Diachronizität werden in der exegetischen Methodik nicht selten gegeneinander ausgespielt - erfreulich anders die hier anzuzeigende Methodenlehre zum Neuen Testament, von Wilhelm Egger begründet, von Peter Wick überarbeitet und fortgeführt. Theologen, aber auch Religionspädagogen müssen die Exegese als Hilfsmittel Biblischer Wissenschaften beherrschen. Exegese als Methodenlehre ist die methodisch verantwortete wissenscha...
Ein Buch mit sieben Siegeln? - Die Bibel verstehen und auslegen
Die Reihe "Theologie für die Gemeinde (ThG)" der Evangelischen Verlagsanstalt Leipzig möchte mit schmalen (ca. 100 S.), verständlich verfassten, aber theologisch-wissenschaftlich verantworteten Büchern zu 6 Unterkategorien (1. Die Grundlagen kennen, 2. Die Quellen verstehen, 3. Gottesdienst feiern, 4. In der Welt glauben, 5. Gemeinde gestalten, 6. Geschichte wahrnehmen) den (evangelisch-)christlichen Glauben den interessierten Kirchen-Gemeind...
Exegese des Neuen Testaments - Ein Arbeitsbuch für Lehre und Praxis
Theologen, aber auch Religionspädagogen müssen die Exegese als Hilfsmittel Biblischer Wissenschaften beherrschen. Exegese ist die methodisch verantwortete wissenschaftliche, historisch-kritische Auslegung des Alten und Neuen Testaments. Die verschiedenen Schritte einer Exegese sind hinsichtlich beider Testamente sehr ähnlich, aber dennoch auf Grund der unterschiedlichen Textbeschaffenheiten unterschiedlich gewichtet bzw. einzelne Arbeitsschrit...
» weiter

H: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Haben oder SeinHabermas, JürgenHadithHaltungenHanHandbuchHandelHandelnHandlungenHandlungsfreiheitHandlungskompetenzHandlungsorientierungHandlungsverlaufHandreichungHandschmeichlerkreuzHandschriftenHannah ArendtHans KüngHauptschuleHausHausbuchHebräerHebräerbriefHebräischHegelHeideggerHeidegger, MartinHeiligeHeilige KriegeHeilige MesseHeilige StättenHeiligenlegendenHeiliger GeistHeiliger KriegHeiliges LandHeiligtumsfahrtHeilkraftHeilungHeilungsgeschichtenHeimatHeldenHeldinnenHellenismusHellsehenHeraklitHerausforderungHerkunftHermeneutikHerzHesseHexenHigh TechHildegard von BingenHilfsbereitschaftHilfswerkeHimmelHimmelswesenHinduismusHingabeHinterbliebendeHintergrundwissenHiobHirntodHirtenhistorisch-kritische Exegesehistorisch-kritische Methodehistorisch-systematischHistorischer JesusHitlerHl. drei KönigeHobbes, ThomasHochfeste des KirchenjahresHochmittelalterHoffnungHoheliedHolismusHolocaustHolz/PlastHolzkreuzHolzmaterialHolzringeHomerHomiletikHomoerotikHomosexualitätHorkheimerHoseaHospizHuber, WolfgangHugenottenHumanismusHume, DavidHumoprvollesHumorHumor / KurioseshumorvollesHungerHunger nach ReligionHus, JanHypnoseHändeHäresienHölleHörbibelHörbuchHörbuch zur BibelHörspielHörtexte