lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Ein Buch mit sieben Siegeln? Die Bibel verstehen und auslegen
Ein Buch mit sieben Siegeln?
Die Bibel verstehen und auslegen




Christoph Kähler

Evangelische Verlagsanstalt
EAN: 9783374031924 (ISBN: 3-374-03192-7)
96 Seiten, paperback, 12 x 19cm, Februar, 2016

EUR 9,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die Bibel ist das Buch, das weltweit am meisten verbreitet und übersetzt worden ist. Viele Menschen in fast allen Kulturen finden in ihr Trost, Rat und Mahnung; ja, für sie ist die Bibel Gottes Wort. Andere haben Mühe, Zugang zu der fremden Welt der Bibel zu finden. Für sie ist die Lektüre schwierig und wirft erhebliche Fragen auf. Denn es gibt in ihr grausame Geschichten und schwer verständliche Passagen. Wie passen schöne und eindringliche Worte mit verstörenden oder scheinbar nichtssagenden Texten zusammen? Gibt es einen einsichtigen Zusammenhang zwischen dem Alten und dem Neuen Testament oder zwischen Schriften, die sich auf den ersten Blick widersprechen? Für Christen stellt sich die Frage, welche Wahrheit in der Bibel zu finden ist und wie man sie erschließen kann. Die hier vorgelegten Überlegungen wollen ein eigenes Verständnis der Bibel fördern und damit zum Lesen helfen und anregen.
Rezension
Die Reihe "Theologie für die Gemeinde (ThG)" der Evangelischen Verlagsanstalt Leipzig möchte mit schmalen (ca. 100 S.), verständlich verfassten, aber theologisch-wissenschaftlich verantworteten Büchern zu 6 Unterkategorien (1. Die Grundlagen kennen, 2. Die Quellen verstehen, 3. Gottesdienst feiern, 4. In der Welt glauben, 5. Gemeinde gestalten, 6. Geschichte wahrnehmen) den (evangelisch-)christlichen Glauben den interessierten Kirchen-Gemeindegliedern nahebringen. Und so eignen sich die überschaubaren Darstellungen z.B. zur gemeinsamen Lektüre in Gemeindegruppen oder im Kirchengemeinderat (Presbyterium). In ihrer didaktischen Reduktion und Beschränkung auf das Elementare können sie aber z.B. auch für unterrichtliche Zwecke Relevanz haben. Hier sei exemplarisch aus Unterkategorie 2 (Die Quellen verstehen) auf den Band zum "Bibel verstehen und auslegen" verwiesen: Es beschreibt, was die Bibel eigentlich ist, wie man sich in ihr orientiert, wie man sie auslegt (historisch-kritische Bibelwissenschaft) und heute verstehen kann (Hermeneutik).

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Theologie für die Gemeinde (ThG)
Im Gespräch mit Gemeindegliedern und besonders in der Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Kirche und Diakonie lässt sich zunehmend ein sehr großes Interesse an theologischen Fragen beobachten. Viele wünschen sich, theologisch besser informiert zu sein. Vor allem kirchliche Mitarbeiter im Ehrenamt verstehen sich nicht als bloße „Helfer“ der Pfarrer, sondern als Partner auf Augenhöhe. Um sich aber mit ihren spezifischen Erfahrungen und Kompetenzen sinnvoll einbringen können, brauchen sie theologische Bildung. Erst theologische Sachkenntnis ermöglichst ein angemessenes Wirken nach innen und nach außen.

Und: Theologie ist eine spannende Sache, die Leidenschaft weckt und helfen kann, angstfrei in Gemeindegruppen Diskurse zu führen und zu leiten oder mit Menschen ohne jeden religiösen oder christlichen Hintergrund zu debattieren und ihnen den eigen Glauben zu erklären.

»Theologie für die Gemeinde« präsentiert die wichtigsten theologischen Themen
für Gemeindeglieder in 18 Taschenbüchern, von denen jeweils drei die Thematik eines Teilbereiches entfalten:

Die Grundlagen kennen,
Die Quellen verstehen,
Gottesdienst feiern,
In der Welt glauben,
Gemeinde gestalten und
Die Geschichte kennen.


Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 13

1.1 Mord und Totschlag, Literatur und Leben 13
1.2 Das verbreitete und dennoch unbekannte Buch 14
1.3 Die sieben Siegel 15

2 Die Bibel — das Buch der Bücher? 18

2.1 Woher kommt das Wort »Bibel«? 18
2.2 Welche Teile umfasst die christliche Bibel? 19
2.3 Die griechische Übersetzung des Alten Testaments und die Apokryphen 21
2.4 Unterschiede zwischen evangelischen und katholischen Bibeln 23
2.5 Altes und Neues Testament — der Unterschied zum jüdischen Bibelverständnis 26

3 Die Bibel — Heilige Schrift, Gottes Wort? 30

3.1 Heilige Schriften 30
3.2 Die Bibel als Heilige Schrift im Unterschied zum Koran 33
3.3 Ist die Bibel Wort Gottes? 37
3.4 Der Missbrauch biblischer Texte — die Versuchungsgeschichte Jesu als Beispiel 43
3.5 Ein Kompass für das Verstehen der Bibel 46

4 Wie finde ich mich in der Bibel zurecht? 50

4.1 Lesen in der Bibel von A—Z? 50
4.2 Glaubensüberzeugungen in der Bibel am Beispiel der Schöpfungserzählungen 52
4.3 Lesen und Verstehen: Der Kämmerer aus Äthiopien — ein Beispiel für Bibelerklärung 55

5 Wie lernt man biblische Texte zu verstehen? 58

5.1 Wozu brauchen Gemeindeglieder die Hilfe von Bibelexperten? 58
5.2 Drei Phasen der Textaneignung 59
5.3 Methoden der Bibelarbeit als Hilfe zum Verstehen 64

6 Was leistet die Bibelwissenschaft? 68

6.1 Die Auslegung biblischer Texte in der Bibel selbst 68
6.2 Wurzeln der Bibelwissenschaft 72
6.3 Streit um den ursprünglichen Wortlaut der Bibel 76
6.4 Weitere historisch-kritische Methoden 79

7 Ein Beispiel für historisch-kritische Bibelauslegung: Das Gleichnis vom verlorenen Silbergroschen 89

7.1 Wie ist das Gleichnis vom verlorenen Silbergroschen gewachsen? 90
7.2 Wie sind die drei Stufen zu interpretieren? 92
7.3 Deutungen des Textes für heutige Leser 98

8 Die Bibel und ihre Übersetzungen 102

8.1 Warum gibt es für die eine Bibel so viele Übersetzungen? 102
8.2 Worin unterscheiden sich Bibelübersetzungen? 104
8.3 Wozu kirchenamtliche Bibeln? 109
8.4 Was zeichnet die Lutherbibel aus? 110
8.5 Ist die Lutherbibel Luthers Bibel? 113
8.6 Empfehlungen 114

Editorial zur Reihe 117