 | Die 3., erweiterte und durchgesehene Neuausgabe zu Paul Celans Dichtung in theologischer Perspektive wurde von Eckhard Nordhofen um ein Geleitwort ergänzt. Paul Celan (1920-1970) ist der bedeutendste jüdische deutschsprachige Lyriker des 20. Jahrhunderts. Der deutschsprachige Lyriker, dessen Eltern von den Nationalsozialisten ermordet wurden, Paul Celan (ursprünglich Paul Antschel) (*1920 in Czernowitz, Rumänien, heute Ukraine, in einer deuts... |  | In dieser Graphic Novel werden die Erinnerungen von vier Kindern lebendig: Emmie, David, Nico und Rolf haben den Holocaust mit viel Glück überlebt und erinnern sich nun an ihre Geschichte. Die farbigen Abbildungen illustrieren hervorragend die Stimmungen der Geschichte: Mal düster, mal hoffnungsvoll und kindlich verspielt, bisweilen aber auch tieftraurig.
Die Geschichte eignet sich hervorragend, um an konkreten Beispielen die Verfolgung der j... |
 | Dem Autorenduo Drushba Pankow, bestehend aus Alexandra Kardinar und Volker Schlecht, ist hier eine gleichsam bewegende wie hoch informative Graphic Documentary gelungen. Es geht um den Pallottinerpater Richard Henkes SAC, der am 22. Februar 1945 im KZ Dachau an Flecktyphus starb und im Jahre 2019 seliggesprochen wurde.
Ausgehend von einer fiktionalen, aber realistisch nachgestalteten Rahmengeschichte erzählt Drushba Pankow das Leben des Geistl... |  | Mit diesem Band sei exemplarisch auf eine auch für Lehrkräfte (der Fächer Deutsch, Philosophie, Geschichte etc.) interessante neue Reihe des nun zu "Springer Nature" gehörenden Stuttgarter "J.B.Metzler Verlags" verwiesen: "... und die Folgen". Eine Geistesgröße, hier die deutsch-amerikanische politische Theoretikerin, Publizistin und Jüdin Hannah Arendt (1906-1975), wird dabei jeweils kurz mit Vita und Werk vorgestellt, der Schwerpunkt der... |
 | Ob Jesus am Kreuz gestorben ist, diese Frage wird von Christen und Muslimen unterschiedlich beantwortet. Warum Jesus am Kreuz gestorben ist, diese Frage wird sogar unter Christen unterschiedlich beantwortet (s. Meinrad Limbeck in den Buchtipps). Der Tod Jesu am Kreuz hat von seiner Anstößigkeit in der Geschichte wenig verloren, auch wenn wir uns an Kreuzesdarstellungen in Klassen- und Wohnzimmer so gewöhnt haben, dass wir sie kaum noch wah...... |  | Die Reihe TEXT + KRITIK stellt mit jedem Heft eine wichtige Autorin oder einen wichtigen Autor der deutschsprachigen Literatur vor: Wie konnte der Holocaust geschehen? Wie war eine solche irrtümliche Blindheit möglich? Warum waren Menschen in der Lage, das radikal Böse in einer zivilisierten Gesellschaft zu tun? Mit ihrem Schlagwort der Banalität des Bösen entdeckte Hannah Arendt einen Schlüssel zur Erklärung dazu. Die jüdisch-deutsch-ame... |
 | Wie konnte der Holocaust geschehen? Wie war eine solche irrtümliche Blindheit möglich? Warum waren Menschen in der Lage, das radikal Böse in einer zivilisierten Gesellschaft zu tun? Mit ihrem Schlagwort der Banalität des Bösen entdeckte Hannah Arendt einen Schlüssel zur Erklärung dazu. Die jüdisch-deutsch-amerikanische politische Theoretikerin und Publizistin Hannah Arendt (1906-1975) war eine überaus einflussreiche Denkerin des 20. Jahr... |  | Wie konnte der Holocaust geschehen? Wie war eine solche irrtümliche Blindheit möglich? Warum waren Menschen in der Lage, das radikal Böse in einer zivilisierten Gesellschaft zu tun? Mit ihrem Schlagwort der Banalität des Bösen entdeckte Hannah Arendt einen Schlüssel zur Erklärung dazu. Die jüdische, deutsch-amerikanische politische Theoretikerin und Publizistin und Heidegger-Schülerin Hannah Arendt (1906-1975) war eine überaus einflussr... |
 | Liebe Leserinnen und Leser
«Ich erinnere mich nicht mehr so genau daran, vielleicht war es auch gar nicht so wichtig.» Dieser alltägliche Satz bringt auf den Punkt, worum es in diesem Heft geht: Erinnerung ist subjektiv und hängt stark davon ab, für wie wichtig etwas gehalten wird. Wichtiges zu vergessen, wird deshalb als Unglück empfunden und zu verhindern versucht, indem man aufzeichnet, fotografiert, notiert, sammelt. Welche – bewus...... |  | Über die Bedeutung von 'Maus' und ihren Autor und Zeichner Art Spiegelman braucht diese Rezension keine Worte mehr verlieren. 'Maus' ist einer der ungewöhnlichsten und gewagtesten, aber auch einer der überzeugendsten künstlerischen Zugriffe auf eine Realität, die sich gewöhnlichen Worten und Bildern verweigert: Den Holocaust. Der Band 'Metamaus' enthält auf der beigefügten DVD auch die vollständige Version der deutschen Fassung von 'Maus... |
 | Salve,
liebe Leserinnen, liebe Leser,
nach dem Sonntagsgottesdienst in der kleinen Vorstadtkirche stehen einige Besucher zwanglos beisammen und nicken bedächtig Beifall zum zustimmenden Kommentar der Gastpredigt. Ich werde um meine Meinung gebeten, und mir rutscht es heraus: „Ich habe es nicht verstanden". Peinliches, verstörtes Schweigen und Umschwenken auf ein anderes Thema. Wer gibt schon zu, etwas nicht zu verstehen.
Nur weil eine be...... |  | Liebe Leserin, lieber Leser
Ein beliebtes Motiv: Der Kirchenvater Hieronymus zieht in seiner Studierstube (!) einem Löwen den Stachel aus der Pranke. Riskieren wir einen kühnen Vergleich: Evaluation, das Reizwort, gilt streckenweise immer noch als ein solcher Dorn. Mit diesem Heft wollen die KatBl eben diesen Stachel ziehen (helfen). Lassen wir dazu erst mal das Karussell der einschüchternden Fachbegriffe - Kompetenzen, Standards, Qualität...... |