Religion/Ethik/LER/Philosophie: Heiliger Geist

„Gott ist Geist“ - Perspektiven der Pneumatologie
Die Lehre vom Heiligen Geist, die Pneumatologie, bildet den Dritten Glaubensartikel der christlichen Dogmatik und des Apostoloischen Glaubensbekenntnisses. Sie hat eine besondere Nähe zu Pfingsten und zum charimatischen Christentum. In der katholischen Theologie scheint einerseits die Konjunktur der Pneumatologie im Nachgang des Zweiten Vatikanischen Konzils als Reflex auf eine gewisse Geistvergessenheit zu Ende zu gehen. Andererseits genießen ...
Zum Bild Gottes - Eine Anthropologie des Geistes
Dieses theologische Buch kommt zwischen Anthropologie, Pneumatologie und theologischer Ethik zu stehen; von der Bestimmung des Menschen zum Bild Gottes über den Heiligen Geist wird die Befähigung und Beauftragung des Menschen zum Geist der Gerechtigkeit, der Freiheit, der Wahrheit und des Friedens verdeutlicht. Damit thematisiert der Autor, Prof. Dr. Michael Welker, Seniorprofessor für Systematische Theologie an der Universität Heidelberg und...
Zeitschrift: inrel 7/2017 - Heiliger Geist - beflügelt!
Zum Inhalt und zur Zielsetzung dieser Ausgabe „Was macht denn der Vogel da?!“ Mit dem Dritten im trinitarischen Bunde haben es nicht nur Schülerinnen und Schüler oft schwer. Wer oder was soll das sein - der Heilige Geist? Das Heft kreist um die christlichen Vorstellungen vom Heiligen als der dritten Person der Dreifaltigkeit. Damit bietet es den dritten Teil einer Trilogie (1/2017 Gott Vater, 4/2017 Sohn Gottes, 06/2017 Heiliger......
Zeitschrift: Eulenfisch 17/2016 - Bischof und Bistum
Willkommen Da bin ich, jetzt habt Ihr mich!“, waren die ersten Worte von Bischof Dr. Georg Bätzing bei seiner Ansprache nach der Weihe zum 13. Bischof von Limburg. Dankbarkeit, Freude und Vertrauen auf Gott und ein gutes Miteinander in seiner neuen Diözese standen im Mittelpunkt seiner Rede im überfüllten Dom hoch über der Lahn. Er fühle sich „eingepflanzt in den guten Boden eines liebenswerten und glaubensstarken Bistums“. Worte, ......
Zeitschrift: Rbu 1/2017 - Gott in Beziehung
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Trinität, so notierte Georg Baudler in den 1980er-Jahren, erscheine Schülerinnen und Schülern „als eine Art theologisches Kreuzworträtsel“ ohne Bedeutung für das Leben. Gleichwohl verweist die Thematik ins Zentrum christlicher Gottesrede und gewinnt in interreligiöser Perspektive eine neue Dringlichkeit. Ihre Hans-Michael Mingenbach/Lothar Ricken...
Kleiner Evangelischer Erwachsenenkatechismus -
So klein ist er gar nicht, der "kleine" evangelische Erwachsenenkatechismus. Auf immerhin über 400 Seiten werden die Grundüberzeugungen des christlichen Glaubens leicht verständlich dargestellt. Schüler und Schülerinnen des Religionsunterrichts, Kirchgänger und Kirchgängerinnen und alle an theologischen Themen Interessierte finden hier gut aufbereitete Informationen zu zentralen Themen wie "Gott", "Jesus Christus" oder "Ethik" (vgl. im Ein...
Zeitschrift: Rbu 2/2013 - Heiliger Geist
Liebe Kolleginnen und Kollegen, da habe ich in meinem Kollegium nach Material zum Heiligen Geist gefragt. Ich stellte fest: Dies Thema wird meist verdrängt, der Heilige Geist kommt höchstens am Rande des Themas Trinität vor. Bei Recherchen war ich erstaunt, wie umfangreich die Literatur, aber auch, aus welch manchmal seltsamen religiösen „Ecken“ Material z. B. im Internet zu finden ist. Versuchen wir daher, unseren Schülerinnen und......
Zeitschrift: inrel 1/2013 - Bekenntnisse des Glaubens
Gunther vom Stein/Andreas Bolha Glaubensbekenntnis "Zu allen Zeiten hat der christliche Glaube dann und darin sein Vitalität seine missionarische Kraft und Dynamik gezeigt, wenn er sich nicht damit begnügte, einmal formulierte Glaubenswahrheiten bloß zu wiederholen, sondern sie auf die jeweiligen Adressaten und ihren Verstehenshorizont hin zu transformieren und zu inkulturieren, was ein gründliches und grundlegendes Neu-Durchdenken, Neu......
Das Wortbuch - Wie Gottes Wort uns verändert
Wer als Christ lebt, erlebt Veränderung, wenn er es zulässt: Freiheit von Abhängigkeiten, von falschen Aussagen, die über unserem Leben stehen, von falschen Gottesbildern. Storch beschreibt den Weg, der Veränderung möglich macht: Eine enge Anbindung an Christus und Gottes Wort, das wir in der Bibel finden. Veränderung geschieht durch Kooperation mit Gott, durch Schritte auf ihn zu und die Bereitschaft, sich von seinem Wort verändern zu l...
Behütet auf allen Wegen - Himmlische Arzneien
In diesem Buch schreibt Sabine ihrem Patenkind wunderschöne Briefe und packt diese in tolle Geschichten. Über jedem Brief steht, er sei eine himmlische Arznei mit einem Vermerk, in welcher Situation Sabine sich diese Geschichte wieder ausgedacht hat. Bei allen Geschichten muss der Leser unweigerlich schmunzeln und die Kinder lieben diese tollen Geschichten von der Tante. Alle Geschichten regen die Kinder dazu an, über Gott nachzudenken und i...
Lieber Gott, wer bist du? -
Kinder haben einen Drang danach, die Welt zu entdecken und möchten so viel wie möglich wissen. Da drängt sich vielen die Frage auf, wer dieser Gott eigentlich ist. Wie sieht er aus? Was macht er den lieben langen Tag? In diesem Buch versuchen die Autoren, dies den Kindern nahe zu bringen. Mit Hilfe von liebevoll geschriebenen Geschichten bringen sie den Kindern den dreieinigen Gott mittels Symbolen ein wenig näher und regen zu Fragen an. Se...
Der Gott des Mittelalters - Eine europäische Geschichte
Wen verwundert es, wenn ein Historiker sich mit dem Werden und Vergehen kultureller, religiöser und gesellschaftlicher Strömungen befasst, dass er feststellt: es gibt eine Geschichte Gottes, die aufgrund oben genannter Veränderungen nachzeichenbar ist. Der französische Publizist Jean-Luc Pouthier spricht in vorliegendem Buch mit dem weltweit anerkannten Historiker Jacques Le Goff. Anhand der bildlichen Darstellungen Gottes stellt er die...
» weiter

H: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Haben oder SeinHabermas, JürgenHadithHaltungenHanHandbuchHandelHandelnHandlungenHandlungsfreiheitHandlungskompetenzHandlungsorientierungHandlungsverlaufHandreichungHandschmeichlerkreuzHandschriftenHannah ArendtHans KüngHauptschuleHausHausbuchHebräerHebräerbriefHebräischHegelHeideggerHeidegger, MartinHeiligeHeilige KriegeHeilige MesseHeilige StättenHeiligenlegendenHeiliger GeistHeiliger KriegHeiliges LandHeiligtumsfahrtHeilkraftHeilungHeilungsgeschichtenHeimatHeldenHeldinnenHellenismusHellsehenHeraklitHerausforderungHerkunftHermeneutikHerzHesseHexenHigh TechHildegard von BingenHilfsbereitschaftHilfswerkeHimmelHimmelswesenHinduismusHingabeHinterbliebendeHintergrundwissenHiobHirntodHirtenhistorisch-kritische Exegesehistorisch-kritische Methodehistorisch-systematischHistorischer JesusHitlerHl. drei KönigeHobbes, ThomasHochfeste des KirchenjahresHochmittelalterHoffnungHoheliedHolismusHolocaustHolz/PlastHolzkreuzHolzmaterialHolzringeHomerHomiletikHomoerotikHomosexualitätHorkheimerHoseaHospizHuber, WolfgangHugenottenHumanismusHume, DavidHumoprvollesHumorHumor / KurioseshumorvollesHungerHunger nach ReligionHus, JanHypnoseHändeHäresienHölleHörbibelHörbuchHörbuch zur BibelHörspielHörtexte