 | Was haben uns Mythen heutzutage noch zu sagen? Mythen sind nicht überholt und kein Gegenentwurf zur rationalen Weltsicht der Moderne. Mythen füllen den Raum, den Wissenschaft nicht erreichen kann: Durch Kunst, Poesie, Moral wird seit jeher eine kreative Möglichkeit der Welterklärung geschaffen. Der Mythos-Begriff besitzt von der Antike an bis zum heutigen Tag eine scheinbar unerschöpfliche Komplexität. Mythen können den Menschen noch heute... |  | 1928 erschienen liegt dieses Standardwerk zur Griechischen Mythologie in deutscher Übersetzung hiermit in aktueller 4. Aufl. 2022 vor und ist mithin fast 100 Jahre alt; aber immer noch ein Klassiker klassischer Stoffe ... Die Griechischen Mythen sind in allen europäischen Kulturen von der römischen Antike bis in die Gegenwart eine unerschöpfliche Quelle von Anregungen in Literatur und bildender Kunst gewesen. Sie bestimmen bis heute, was übe... |
 | Die Zeit ist ein Phänomen, das seit jeher die Menschheit interessiert. Trotzdem lässt sich die Frage, was denn die Zeit ist, nicht einfach beantworten. So schrieb etwa der Kirchenvater Augustinus in seinen "Bekenntnissen": "Was also ist die Zeit? Wenn niemand mich danach fragt, weiß ich es; wenn ich es jemandem auf seine Frage hin erklären soll, weiß ich es nicht" (Bekenntnisse XI, 17).
Die Herausgeber des vorliegenden Buches Roland Färbe... |  | Gustav Schwabs (1792-1850) Sammlung und Nacherzählung ist für die antike Mythologie das Sagenbuch schlechthin geworden. Seit mehr als 150 Jahren prägt Schwabs geradezu kanonische Sammlung und Nacherzählung die Vorstellung der deutschen Leserschaft vom Wesen und Treiben der griechischen Götter und Helden. Bunt und anschaulich entsteht aufs Neue die Welt der antiken Mythologie und zeugt noch immer von der überaus fruchtbaren literarischen Ver... |
 | Die Hefte der Reihe "Geschichtsunterricht praktisch" bieten neue didaktisch-methodische Zugriffe zu bekannten Themen und erschließen gleichzeitig wenig bekannte Quellen. Die griechische Mythologie und ihre Götter prägen unser kulturelles bewußtsein bis heute. Von Achilleus bis Zeus - Literatur und bildende Kunst und überhaupt unsere gesamte Kultur sind durchwoben von Elementen griechischer Mythologie. Die griechische Mythologie prägt unsere... |  | Auf die neue Reihe "Metzler Basisbibliothek Antike" sei exemplarisch verwiesen mit diesem "Kleinen Lexikon historischer Personen der griechischen Antike". Wie die Leseprobe (vgl. Inhaltsverzeichnis) verdeutlicht, sind die Artikel ausgesprochen kompakt, komprimiert und gehaltvoll verfasst als schnelles Nachschlagewerk für Nichtfachleute ohne Anspruch auf Vollständigkeit der Information; es wird keine Kenntnis der antiken Sprachen vorausgesetzt. ... |
 | In 2., überarbeiteter und erweiterter Auflage 2010 liegt diese klassische Darstellung zur Griechischen Religion der archaischen und klassischen Epoche des renommierten Klassischen Philologen Walter Burkert endlich wieder vor, nachdem das 1977 erstmals erschienen Buch lange vergriffen war. Es ist Bestandteil der Reihe "Die Religionen der Menschheit", die alle Religionen der Menschheit aus den Quellen erarbeitet von der Vorzeit bis heute in ca. 50... |  | Tue Gutes und werde glücklich! Das ist das Motto von Aristoteles Tugend-Ethik. Zu den bedeutendsten ethischen Entwürfen überhaupt zählt dieses (vermutlich auf Aristoteles zurückgehende) antike Werk, dessen Fragestellung lautet, wie man ein guter Mensch wird und wie man ein glückliches Leben führt. D.h.: Das Handeln steht im Mittelpunkt, das tatsächliche Tun des Guten und das Erreichen des höchsten Ziels. Die Glückseligkeit des Menschen ... |
 | Aristoteles (384-322 v.Chr.) gilt als einer der einflussreichsten Philosophen der abendländischen Geistesgeschichte überhaupt. Schon seit mehr als 2000 Jahren bestimmen seine Ideen unser Denken wesentlich mit: Argumentation, Logik, Wissenschaftstheorie, Ethik, Rhetorik u.v.a. Der Lehrer Alexanders des Großen war der bedeutendste Philosoph der Antike, auf dessen Denken die gesamte abendländische Philosophie beruht. Der Band des Der Herausgeber... |  | Dieses Hörbuch auf 2 Audio-CDs mit einer Gesamtlaufzeit von 155 Min. bietet eine ebenso kompakte wie verständliche und komfortable Einführung in eine wichtige abendländische Grundkonzeption der Ethik: die des Aristoteles. Aristoteles (384 - 322 v. Chr.) gilt als einer der einflussreichsten Philosophen der abendländischen Geistesgeschichte überhaupt. Schon seit mehr als 2000 Jahren bestimmen seine Ideen unser Denken wesentlich mit: Argumenta... |
 | In diesem Buch aus der Reihe "50 Klassiker" werden die 50 wichtigsten Mythen der griechischen Antike erläutert. Die Mythen werden nicht nur erklärt, sondern auch mit heutigen Redensarten, Politik und Religion in Zusammenhang gebracht. Die Sexualität,die ein beständiges Thema antiker Mythologie ist, wird dabei nicht tabuisiert. Das visuelle Element kommt mit hunderten Abbildungen klassischer Kunstwerke zu den antiken Mythen nicht zu kurz. Insg... |  | Wie stets bei den gediegenen Metzler-Personen-Handbüchern steht im Mittelpunkt das Werk und die Wirkung, nicht die Person, obwohl auch dazu Anmerkungen gemacht werden (vgl. Untertitel). Das gilt umso mehr für einen antiken Autor wie Homer, zu dessen Biographie de facto wenig Gesichertes bekannt ist; nicht einmal die biographischen Grunddaten wie Lebenszeit oder Geburtsort sind bekannt, sogar die Epoche seines Wirkens schwankt zwischen 1200 v.Ch... |