Religion/Ethik/LER/Philosophie: evangelische Ethik

Frieden und Macht - Beiträge zu einer lutherischen Ethik des Politischen
Dieser Aufsatzband fokussiert ethisch auf Fragen aus dem Themenfeld der politischen Ethik und analysiert diese Fragen in lutherischer Perspektive. Im ersten Teil werden Luthers Impulse für eine gegenwärtige Friedensethik dargelegt; Luthers Gedanken werden dazu kritisch kommentiert. Es folgen Aufsätze zum Themenfeld der Anthropologie, weil sich hier ethische und dogmatische Argumente besonders häufig und intensiv treffen. Schließlich werden i...
Die harte Schule der neuen Gewalt - Denkwege theologischer Gewaltkritik in der Zeitenwende vor den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts
Obwohl (kurz) vor dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Fevruar 2022 erschienen, stellt dieses Buch entscheidende Fragen einer christlichen Friedensethik, die die auch Veränderungen in neuen kriegerischen Auseinandersetzungen und neuer Gewalt einbezieht: Mittels welcher Ansätze wurden und werden die gewaltsam ausgetragenen Konflikte der Gegenwart reflektiert? Kann es ethisch geboten sein, Gewalt einzusetzen, um Menschen vor schwerstem...
Christliche Friedensethik vor den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts -
Das Thema Friedensethik schien ein wenig vergessen, - das Jahr 2022 und der brutale russische Angriffskrieg auf die Ukraine seit Februar 2022 hat das Thema wieder in den Mittelpunkt gerückt; denn es gibt wieder Krieg mitten in Europa. - Das ist die Grundfrage aller (christlichen) Friedensethik: Durch welche Politik wird den heute von Gewalt, Armut und Unfreiheit bedrohten Menschen am besten geholfen und zugleich der Errichtung einer zukünftigen...
Ethik - Studienausgabe
Nach dem Erscheinen als Hardcover 2019 zum Preis von 54.00 € liegt dieses Lehrbuch der (evangelisch-theologischen) Ethik hiermit als günstigere Studienausgabe in Taschenbuch-Form vor. Dieses Lehrbuch aus der Reihe LETh bietet Ein- bzw. Hinführungen in Begriffe, Typen, Erkenntnisquellen, Gestalten und Konfliktfelder (theologischer) Ethik. Hier wird grundlegend ethisches Wissen vermittelt (Philosophische Ethik und Spezifik theologischer Ethik /...
Menschen, Götter und Maschinen - Eine Ethik der Digitalisierung
Wir leben inmitten einer ungeheuren technischen Umbruchsituation, die sicherlich ähnlich bedeutsam ist wie seinerzeit die industrielle Revolution oder der Buchdruck. Mit der fortschreitenden Digitalisierung gehen fundamentale gesellschaftliche Transformationsprozesse einher, die weit über eine bloße Rekonfiguration technischer oder wirtschaftlicher Verhältnisse hinausgehen. Digitalisierung und Computerisierung ergreifen alle Bereiche menschl...
Ethik - Grundlagen - Systematisches - Anwendungsfelder
Eine in allen Teilen umfassend gelungene Einführung in die theologische Ethik als Grundlagen-Lehrbuch für das Ev. Theologie- oder Religionspädagogik-Studium stellt noch immer eine Seltenheit auf dem Buchmarkt dar. Häufig sind die theologischen Ethiken zu voluminös und einseitig theologisch, ohne hinreichend prägnant auch grundlegend philosophische Ethik-Konzeptionen zu berücksichtigen, oder es handelt sich um philosophisch-ethische Einfüh...
Bedeutsame Stunde - Impulse Bonhoeffers für eine Theologie der Gegenwart -
Dietrich Bonhoeffers Theologie ist ein fester Bestandteil protestantischer Tradition und wird immer wieder auf Potentiale für die Gegenwart hin befragt. So auch in diesem Sammelband des Arbeitskreises Systematisch-Theologischer und Religionsphilosophisher Akteur*innen (ASTRA), der im Mai 2019 an der Universität Kiel tagte und sich wesentlich aus Wissenschaftler*innen Skandinavien und Norddeutschlands zusammensetzte. Der Band zeigt in einem brei...
Grundinformation Theologische Ethik -
Eine evangelische Einführung in die theologische Ethik hat vielfältige Aufgaben zu bewältigen: Zunächst muß sie die Grunlagen klären, z.B. die Begriffe Ethik und Theologische Ethik, somit auch das Verhältnis von Glaube und Vernunft und das aus einer spezifisch evangelischen Perspektive. Das leistet diese "Grundinformation Theologische Ethik" in Teil 1. Der 2. Teil umreißt dann ethische Positionen: philosophische und theologische Ethik, an...
Einführung in die Ethik - Ein religionspädagogisches Arbeitsbuch
Obwohl mittlerweile fast 20 Jahre alt und vom ehemaligen Neukirchener Verlag in die Vandenhoeck und Ruprecht Verlage übernommen ist diese Einführung in die Ethik für Religionspädagogen noch immer ein sinnvolles Lehrbuch; denn der Göttinger Religionspädagoge Peter Biehl und der Hannoveraner Religionspädagoge Friedrich Johannsen haben hier eine theologische Verantwortungsethik in religionspädagogischer Perspektive grundgelegt (vgl. Kap. 2) ...
Evangelische Sozialethik - Grundlagen und Themenfelder
Dieses seit 20 Jahren überaus erfolgreiche Lehrbuch zur Evangelischen Sozialethik liegt mittlerweile bereits in 4., überarbeiteter und erweiterter Auflage vor. Es bietet gleichermaßen, - wie der Untertitel andeutet - , "Grundlagen und Themenfelder". In den Grundlagen wird zunächst geklärt, was Ethik, biblisch-christliche Ethik und christliche Sozialethik bedeuten. Dann wird das Verhältnis von Kirche und Evangelischer Ethik thematisiert, bev...
Ethik -
Dieses neue Lehrbuch aus der Reihe LETh bietet Ein- bzw. Hinführungen in Begriffe, Typen, Erkenntnisquellen, Gestalten und Konfliktfelder (theologischer) Ethik. Hier wird grundlegend ethisches Wissen vermittelt (Philosophische Ethik und Spezifik theologischer Ethik / Kap. 1), zentrale biblische Bezugstexte und Leitbegriffe der christlichen Ethik und maßgebliche Ethik-Typen werden vorgestellt (biblisch-christliche Ethik, Ethik-Konzeptionen / Kap...
Beherzte Freiheit -
Beherzte Freiheit! Diese Selbsvergewisserung unserer freiheitlichen Demokratie von einem ihrer prominentesten Wächter, dem Verfassungsrichter Paul Kirchhof, kommt zur richtigen Zeit: Wenn sich latenter Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in der Mitte der Gesellschaft einzunisten drohen, wenn Konsum und Ökonomie zu Ideologien werden ohne Rücksicht auf die ökologischen Auswirkungen, braucht es eine Rückbesinnung auf die gemeinsame Grundlage un...
» weiter

E: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

EcclesiologieEdelsteineEheEhebruchEhreEhrenamtEhrlichkeitEigenverantwortungEinblickeEine WeltEinführungEinführung EthikEinführung in das StudiumEinheitsübersetzungEinleitungEinsamkeitEinsichteinsichtiges LernenEkklesiologieElementares LernenElementarisierungEliaeligionswisseschaftElijaElisabethElisabeth von ThüringenElternElternarbeitElternliebeEmanzipationEmbryonenEmbryonenforschungEmotionenEmpedoklesEmpirieempirische Religionspädagogikempirische StudieEndzeitEngelEngel im KinoEngel in der WeihnachtsgeschichteEngelliederEnhancementEntdeckungsreiseEntscheidungenEntschuldungEntstehungEntwicklungEntwicklungenEntzauberung der WeltEnzyklopädieEpheserbriefEpikurEpikureismusEpochenErasmus von RotterdamErbeErdeErfahrungErfahrungenErfahrungsberichteerfahrungsorientierter RUErfolgErfolg und VersagenErich FrommerinnernErinnerungErinnerungsalbumErinnerungsbuchErkenntnisErkenntnistheorieErlebnispädagogikErleuchtungErlöserErlösungErlösungslehreErmutigungErnst CassirerErntedankErotikErstbeichteErste WeltERstes TestamentErstkommunionErwachsen werdenErwachsenenbildungErwachsenenkatecheseErwachsenwerdenErziehungErzählenErzählerErzählungenEschatologieEsoterikEsraEssayEssaysEssenEsseysEssstörungenEsterEthikEthik DidaktikEthik in der PflegeEthik-UnterrichtEthiktheorieEthisch handelnethisches ArgumentierenEthisches LernenEuchariestieEucharistieEucharistiefeierEuckenEudaimoniaEuropaeuropäischeEuthanasieEvaEvaluationEvangelienEvangelikaleEvangelikalismusEvangelischEvangelische Dogmatikevangelische EthikEvangelische KircheEvangelische Kirchenevangelische LehreEvangeliumEvolutionEvolutionstheorieEwigkeitExegeseExerzitienExerzitien im AlltagExistentialismusExistenzExistenzphilosophieExistenzweisenExodusExorzismusEzechiel